Ungesichert liegen hier die Heuballen auf dem Anhänger. Foto: Polizeidirektion Lüneburg.

Polizeidirektion Lüneburg: Kontrolle von Tiertransporten und landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Tiertransporte untersuchten Veterinäramt und Polizei am 1. Oktober 2025 im Bereich der Lüneburger Ostumgehung (A39). Immerhin: Größere tierschutzrechtliche Verstöße gab es nicht. Im Landkreis Harburg wurden 40 land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge überprüft und zahlreiche Mängel festgestellt. Mit jedem vierten Fahrzeug wurde die Weiterfahrt verboten.


Mitteilung von: Polizeidirektion Lüneburg – Am: 26.09./02.10.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6130224 / https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56836/6126063– Foto: Polizeidirektion Lüneburg.


Veterinäramt und Polizei kontrollieren gemeinsam Tiertransporte im Landkreis Lüneburg

Foto: Polizeidirektion Lüneburg (Archiv). Am 3. Juli 2025 überprüfte die Polizeidirektion Lüneburg den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Die Beanstandungsquote betrug 80 Prozent. Beispiel: Bei diesem Fahrzeug lagen die Strohballen völlig ungesichert auf dem Anhänger.

Gemeinsam mit dem Veterinäramt kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Lüneburg am 1. Oktober 2025 im Landkreis verschiedene Tiertransporte. Solche Kontrollen führen die Veterinärämter regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Polizei durch. Die Mitarbeitenden prüfen dabei Wohlergehen und Zustand der Tiere, die Einhaltung der tierschutzrechtlichen Vorgaben, die Qualität des Transportfahrzeugs, die Befähigung des Fahrers und die Einhaltung von Transportdauern und -routen. Die Polizei kontrolliert die Verkehrssicherheit der Transportfahrzeuge und weitere verkehrsrechtliche Vorgaben.

Bei der Aktion wurden mehr als ein Dutzend Transporter beziehungsweise Gespanne im Bereich der Lüneburger Ostumgehung/A39 überprüft. Notwendig waren einige Nachprüfungen, zum Beispiel ob der/die jeweilige Fahrzeugführer/in einen Befähigungsnachweis hat. Geahndet wurden auch Verstöße aufgrund technischer Mängel wie Beleuchtung oder TÜV. Größere tierschutzrechtliche Verstöße gab es nicht.

Landkreis Harburg: Schwerpunktkontrolle bei land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mangelhafte Bremsen, fehlende Ladungssicherung oder Reifenschäden: Am 24. September 2025 überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg im Landkreis Harburg den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr. Wieder einmal wurden dabei viele Mängel festgestellt. Insgesamt 40 Fahrzeuge wie Traktoren, Anhänger und Transportfahrzeuge nahmen die Beamten ins Visier. 32 der Fahrzeuge hatten Mängel. Das entspricht einer Beanstandungsquote von 80 Prozent. 

Bei jedem vierten Fahrzeug Weiterfahrt untersagt

In elf Fällen untersagten die Polizeibeamtinnen und -beamten sogar die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel oder Verstöße – wegen technischer Defekte, fehlende Ladungssicherung oder Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Eine Person fuhr ohne Fahrerlaubnis, eine weitere wurde alkoholisiert angetroffen.

Bei einer angehängten Schlauchhaspel einer Beregnungsanlage war keine Bremsanlage verbaut. Sie wog mehr als 10 Tonnen, die dadurch gänzlich ungebremst geführt wurde. Ein selbstfahrender Maishäcksler musste stillgelegt werden, da keine entsprechende Ausnahmegenehmigung zum Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum vorlag.

Kontrollen dienen der Verkehrssicherheit

Die hohe Beanstandungsquote unterstreicht die Notwendigkeit, Schwerpunktkontrollen im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge konsequent fortzusetzen. Ziel ist es, durch gezielte Kontrollen und Aufklärung die Verkehrssicherheit zu erhöhen und allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.

Mehr bei Lüne-Blog

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Ein 12 Millimeter tiefer Reifenschaden.

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Ein 12 Millimeter tiefer Reifenschaden.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.