"Tuning Talk": Motorrad-Kontrolle bei der Stixer Düne am 27. April 2025. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen.

Polizei: Motorradkontrolle in Amt Neuhaus – „Tuning Talk“ und Verwarnungen

Rund 50 Motorräder kontrollierten Polizeibeamte in Amt Neuhaus an der beliebten Strecke B195 auf Höhe der Stixer Düne. Bei jedem zweiten wurden Umbauten oder Veränderungen festgestellt. Ausgesprochen wurden mehrere mündliche Verwarnungen. In einem Fall müssen festgestellte Mängel nach der Erledigung bei der Zulassungsstelle gemeldet werden.


Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 29.04.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6022845 – Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen


Polizei: „Tuning Talk“ in Amt Neuhaus – Verwarnungen ausgesprochen

Am Sonntag, 27. April 2025, führte die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen in Amt Neuhaus Motorrad-Kontrollen durch. Gewählt wurde dafür von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr eine bei Motorradfahrenden beliebten Strecke: Die B195 auf Höhe Stixer Düne. Überprüft wurden rund 50 Motorräder, bei jedem zweiten wurden Umbauten oder Veränderungen festgestellt. Zu Untersagungen der Weiterfahrt führten diese meist kleineren Mängel jedoch nicht.

Grenzen von baulichen Veränderungen und Tuning besprochen

„Individualisierungen an Motorrädern sind sehr beliebt und verbreitet. Hierbei kommt es aber auch zu nicht erlaubten Maßnahmen, beispielsweise wenn die Lautstärke sich unzulässig erhöht oder die Sicherheit beeinträchtigt ist“, erklärt Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizeiinspektion. Ziel der Aktion war, neben der Verkehrskontrolle mit Bikern bei einem Kaffee und Tee ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es um die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von baulichen Veränderungen und Tuning an Motorrädern. 

Foto mit Aktionsschild „Echte Männer rasen nicht“

Weiteres Thema waren gefährliche Situationen wie Beinahe-Unfälle. Viele der Motorradfahrenden setzten auch ein Zeichen gegen das übermäßige Geschwindigkeit: Sie ließen sich mit den Aktionsschildern „Echte Männer rasen nicht“ und „Starke Frauen rasen nicht“ fotografieren. Die Bilder wurden den Teilnehmenden auch zugeschickt. Die Gespräche waren so umfangreich und intensiv, dass die parallel stattfindende Geschwindigkeitskontrolle kaum durchgeführt werden konnte. Die Resonanz der motorradfahrenden Verkehrsteilnehmenden zur Kontrolle war äußerst positiv.

Ziel: Vorbeugen und Einsicht erzeugen

PHK Bernd Friedrichs, Experte für Fahrzeugtechnik, zieht als Fazit: „Wir haben die Gespräche mit den Bikern als respektable Begegnung auf Augenhöhe erlebt und sind überzeugt, auf diese Weise sensibilisiert und Einsicht erzeugt zu haben.“ Ausgesprochen wurden mehrere mündliche Verwarnungen. In einem Fall müssen festgestellte Mängel nach der Erledigung bei der Zulassungsstelle gemeldet werden.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Polizeiinspektion Lüneburg: Unfallstatistik 2024 insgesamt und im Landkreis – 09.04.2025
    Über 4000 Verkehrsunfälle gab es 2024 allein im Landkreis Lüneburg mit insgesamt rund 800 Verletzten. Eine hohe Zahl an Opfern und viel Leid, mit dem wir uns nicht abfinden sollten. Immerhin: Im Vergleich zum deutlichen Anstieg nach den Coronajahren ist 2024 ein Rückgang zu verzeichnen. Die Polizei bemüht sich weiter um Prävention und Verkehrskontrollen.
Verkehrssicherheits-Kampagne „Runter vom Gas“: „Echte Männer rasen nicht“ und „Starke Frauen rasen nicht“. Foto: Kampagnenbüro „Runter vom Gas“.

Foto: Kampagnenbüro „Runter vom Gas“. „Echte Männer rasen nicht“ und „Starke Frauen rasen nicht“ – die haben es nicht nötig, sich so zu beweisen. 

 

Schauten sich alles genau an: Beamte bei deer Motorrad-Kontrolle bei der Stixer Düne am 27. April 2025. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen.

Schauten sich alles genau an: Beamte bei deer Motorrad-Kontrolle bei der Stixer Düne am 27. April 2025. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..