Vortrag Rechtspopulismus am 13.05.2025. Grafik: Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V. (angepasst).

Rechtspopulismus: Hintergründe und Ursachen – Vortrag und Diskussion am 13. Mai 2025

Erstarkender Rechtspopulismus in Frankreich und Deutschland: Was sind die Hintergründe und Ursachen? Darüber sprechen am 13. Mai 2025 Professor Landry Charrier, Universität Bonn, und Professorin Astrid Séville von der Leuphana Universität. Es moderiert  Friedrich von Mansberg, Intendant des Theaters Lüneburg. Gastgeber ist die Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V.


Mitteilung von: Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V. – Am: 07.05.2025
Online: https://www.dfg-lueneburg.de/ – Grafik: Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V. (angepasst)


Rechtspopulismus in Frankreich und Deutschland: Vortrag und Podiumsdiskussion am 13. Mai 2025

Dienstag, 13. Mai 2025, 18-19:30 Uhr – Gesellschaftshaus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL), Haus 36 Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg (Buslinie 5009)

80 Jahre nach Unterzeichnung der deutschen Kapitulation gibt es weltweit Tendenzen für einen Rechtsruck. Dies gilt auch für die Nachbarländer Deutschland und Frankreich. Durch den Elyséevertrag kommt beiden Ländern eine besondere Verantwortung im europäischen Kontext zu. Über Hintergründe und Ursachen des erstarkenden Rechtspopulismus sprechen am Dienstag, 13. Mai 2025, Professor Landry Charrier von der Universität Bonn und Professorin Astrid Séville von der Leuphana Universität.

Professor Landry Charrier ist vielseitig vernetzt in Paris und Brüssel, Ko-Produzent des Frankreich-Podcasts „Franko-viel“ und Leiter der deutsch-französischen Zeitschrift dokdoc.eu. Professorin Astrid Séville ist seit 2023 Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, an der Leuphana Universität Lüneburg. Zuvor war sie tätig in der Lehre in München und Wien. Friedrich von Mansberg, Intendant des Theaters Lüneburg, leitet die anschließende Podiumsdiskussion.

Vor der Veranstaltung besteht um 17 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung der Gedenkstätte Euthanasie im Wasserturm (Haus 34) auf dem PKL-Gelände, Am Wienebütteler Weg.

Mehr Information und Kontakt

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Vereinsmitglieder, Schüler:innen/Studierende frei.

Information: Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V.

Seit 1975 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Lüneburg und Clamart, einem Vorort von Paris mit etwa 55.000 Einwohnern. Um diese Partnerschaft mit Leben zu füllen, wurde 1979 die Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg-Clamart e.V. (DFG) gegründet. Der Verein fördert den Austausch mit der Partnerstadt und bieten Veranstaltungen in deutscher und französischer Sprache an.

Clamart-Park in Lüneburg. Foto: Lünepedia, curid=932.

Clamart-Park in Lüneburg. Foto: Lünepedia

Lünepedia: Lüneburg – Partnerstädte

Lüneburg pflegt trotz seiner mittleren Größe zahlreiche Partnerschaften mit anderen Städten. Im Juni 2000 trafen sich Delegierte aller Partnerstädte in Lüneburg und Umgebung und feierten das größte Partnerschaftstreffen der Nachkriegszeit in dieser Region. Nach den Partnerstädten sind teils auch Orte in Lüneburg benannt, so der Scunthorpeplatz und der Clamart-Park.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Lüneburg#Städtepartnerschaften

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..