Return of the Roxy: Nordsee ist Mordsee, Hark Bohm - 31.07.2025. Grafik: A. Thedens.

Return Of The Roxy: Nordsee ist Mordsee – 31. Juli 2025

Return Of The Roxy feiert den dritten Geburtstag – und das am Donnerstag, 31. Juli 2025, mit dem Hamburg-Kultfilm „Nordsee ist Mordsee“ von Hark Bohm. Die Geschichte vom 14-jährigen Uwe, der in den 1970ern in einer Hamburger Plattenbausiedlung voller Gewalt und Perspektivlosigkeit lebt, ist bis heute ein berührendes Stück Kino aus Norddeutschland.


Mitteilung von: Return of the Roxy – Am: 18.07.2025
Online: https://www.brauhausnolte.de / https://www.damnfineclubofcinema.com/ – Grafik: Return of The Roxy (Sharepic)


Drei Jahre „Return Of The Roxy“

Donnerstag, 31. Juli 2025, 20 Uhr – Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstr. 102, 21337 Lüneburg

Seit dem Sommer 2022 wird im Saal des Brauhaus Nolte wieder Kinogeschichte gelebt: „Return of the Roxy“ bringt das legendäre Roxy-Kino zurück nach Lüneburg – genau dorthin, wo es von 1953 bis 1963 als siebtes Lichtspielhaus der Stadt bestand. Zum 3. Geburtstag flimmert Hark Bohms Hamburg-Kultfilm „Nordsee ist Mordsee“ über die Leinwand. Regisseur und Drehbuchautor Hark Bohm gehört zu den wichtigsten Akteur*innen des Neuen Deutschen Films. Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht herum.

„Nordsee ist Mordsee“ – Hark Bohms größter Erfolg

Hamburg in den 1970ern. Der 14-jährige Uwe lebt in einer Plattenbausiedlung voller Gewalt und Perspektivlosigkeit. Als er sich mit dem vietnamesischen Jungen Dschingis anfreundet, beginnt ein wilder Sommer der Rebellion und der Sehnsucht nach Freiheit – bis hin zur gemeinsamen Flucht an die Nordsee. Eine ungeschönte, poetische Geschichte über Freundschaft, Ausbruch und das Anderssein – und bis heute ein berührendes Stück Kino aus Norddeutschland.

Hark Bohm ist der Spezialist für Jugendfilme unter den Regisseur:innen des Neuen Deutschen Kinos. Auch als Schauspieler und Produzent feiert er Erfolge. Für das Drehbuch zu Aus dem Nichts (2017) wurden Fatih Akin und Hark Bohm 2018 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Damals wurde ihm auch der Ehrenpreis für „herausragende Verdienste um den deutschen Film“ überreicht.

Mehr Information und Kontakt

Information: Das Roxy ist zurück!

Das legendäre Roxy-Kino ist zurück! Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war in den 50er und 60er Jahren das damals siebte Kino Lüneburgs – das Roxy – zu finden. Seit Juli 2022 ist es unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da.

Bei der präsentierten filmischen Kost wird ebenso wie bei den Speisen im Nolte besonderer Wert auf Regionales gelegt. Die Filmemacher:innen stammen vorwiegend aus der (manchmal auch weiter gefassten) Umgebung und begleiten als Gäste den Abend mit der ein oder anderen Anekdote zu der Entstehung des Werkes. Dazu gibt es jeweils eine Einführung in den Abend von Andreas Thedens (Damn Fine Club Of Cinema) und Carsten Nolte, Specials und selbstverständlich auch köstliche Speisen und das leckere Nolte-Bier.

Das Brauhaus Nolte in der Dahlenburger Landstraße, Lüneburg - das ehemalige Roxy-Kino. Foto: Lüne-Blog.

Das Brauhaus Nolte in der Dahlenburger Landstraße, Lüneburg – mit dem ehemaligen Roxy-Kino im Saal. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.