
Wohin damit? Tipps zum richtigen Entsorgen – Mobile Schadstoffsammlung in Hansestadt und Landkreis
Wohin mit welchem Abfall? In Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist die GfA, die Gesellschaft für Abfallwirtschaft, zuständig für Sammlung, Transport, Behandlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen. Alle zwei Monate gibt es in Lüneburg das Serviceangebot der mobilen Schadstoffsammlung.
Mitteilung von: GfA Lüneburg – Online: https://www.gfa-lueneburg.de/ – Grafik: Symbolbild, Pixabay
Abfall und Schadstoffe: Wohin damit?
Die GfA – Gesellschaft für Abfallwirtschaft – in Lüneburg ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger von Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Das Unternehmen mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet Privathaushalten einen umfassenden Service zur Entsorgung der Abfälle, die im Haus oder in der Wohnung üblicherweise anfallen. Auf der Internetseite gibt es eine Vielzahl von Informationen und Tipps.
- GfA: Abfallarten und Entsorgungsmöglichkeiten
Von Altpapier bis Sperrmüll: Informationen rund ums richtige Entsorgen - GfA: Flyer zur Abfalltrennung in verschiedenen Sprachen (PDF-Datei)
Flyer auf Ukrainisch (PDF-Datei)
- GfA: Wann wird der Abfall bei mir abgeholt? – Individuellen Abfallkalender erstellen
Mobile Schadstoffsammlung in der Hansestadt Lüneburg für Chemikalien und mehr
Abfälle, die aufgrund gefährlicher Inhaltsstoffe Umwelt und Gesundheit schädigen können, dürfen nicht über den Hausmüll oder die Toilette entsorgt werden. Dazu gehören: Haushaltschemikalien, Altmedikamente, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Gerätebatterien, Autobatterien, Lacke und Farben (alle Sorten), Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Lösungsmittel, Altöl und Kraftstoffe (u. a. Benzin), Spraydosen mit Inhalt, Klebemittel, Härter, und Imprägniermittel.
Solche Schadstoffe können kostenlos abgegeben werden am Wertstoffhof Bardowick, Adendorfer Weg 7, von Montag bis Freitag von 7:00-16:30 Uhr. Alle zwei Monate können solche Stoffe auch in der Hansestadt abgegeben werden.
- GfA: Sonderabfälle – Information und Vor-Ort-Termine in Lüneburg und dem Landkreis
- Termine 2025 in Lüneburg: 5. Februar, 2. April, 4. Juni, 6. August, 1. Oktober, 3. Dezember 2025
Orte: Reichenbach-Parkplatz von 7:00-13:00 Uhr
Bauhof AGL, Bockelmannstraße 1, von 12:00-18:00 Uhr.
Termine im Landkreis für 2025
Die Sammlungen finden jeweils von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
- Amelinghausen – 22. Februar 2025, Zum Lopautal 14 (Parkplatz Schule)
- Bleckede – 8. März 2025, Nindorfer Moorweg 2a (Parkplatz Realschule)
- Dahlenburg – 22. März 2025, Dornweg 3 (Parkplatz Schwimmbad)
- Scharnebeck – 26. April 2025, Bardowicker Straße (Parkplatz der SG Verwaltung)
- Melbeck – 10. Mai 2025, Ebstorfer Straße 7 (Parkplatz vor dem Kindergarten)
- Adendorf – 28. Juni 2025, Robert-Schuhmann-Str. 2-4 (Bauhof)
- Bardowick – 12. Juli 2025, Hinter der Worth (Festplatz)
- Reppenstedt – 23. August 2025, Eulenbusch 4 (Bauhof SG)
- Barendorf – 13. September 2025, Lüneburger Straße 2 (Edeka Hartmann auf dem Parkplatz links)
- Neuhaus/Kaarßen – 11. Oktober 2025
Neuhaus: Sumter Straße (Zentraler Busbahnhof)
Kaarßen: Abzweig Bitter (10.00-12:00 Uhr)
Bei der Abgabe bitte beachten
- Geben Sie die Sonderabfälle möglichst in der Originalverpackung ab! Vermischen Sie Sonderabfälle auf keinen Fall!
- Transportieren Sie keine defekten oder offenen Gebinde! Sorgen Sie für eine sichere und dichte Verpackung!
- Die Annahme von explosiven, radioaktiven, infektiösen Stoffen sowie Waffen, Munition, Elektroschrott und Lithium Akkus ist bei der Schadstoffsammlung ausgeschlossen!
- Bei der Annahme behalten wir uns vor, den Wohnsitz zu überprüfen. Bitte halten Sie hierfür Ihren Personalausweis bereit!

Müllwagen der GfA beim Stadtteilfest Kaltenmoor im Juli 2022. Quelle: Lünepedia, https://www.luenepedia.de/index.php?curid=2954.
Lünepedia: Gesellschaft für Abfallwirtschaft GfA
Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) ist in Lüneburg der größte Dienstleister im Bereich Abfallwirtschaft. Sie trägt im gesamten Landkreis Lüneburg die Verantwortung für die Sammlung, den Transport, die Behandlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen. Auch für die Containergestellung und die Entsorgung von Problemabfällen ist die GfA zuständig.
Die GfA Lüneburg mbH wurde 1981 als Zusammenschluss der Entsorgung für den Landkreis und die Hansestadt Lüneburg gegründet. Seit 1996 übernimmt die GfA die Müllabfuhr in der Hansestadt Lüneburg und seit 2008 im Landkreis Lüneburg. 2012 wurde die Gesellschaft in eine gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (gkAöR) umgewandelt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Gesellschaft_für_Abfallwirtschaft
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Achtung, die Termine beziehen sich auf 2024, in 2025 sind sie etwas verschoben. Lieber auf der Seite von der GfA factchecken..