Risse im Gewölbe: St.-Nicolai-Kirche ab sofort geschlossen
Zur Vorbereitung der Sanierung hatte eine Drohne den Innenraum der St. Nicolai-Kirche untersucht. Die Nahufnahmen zeigten größere Risse als angenommen in dem bis zu 29 Meter hohen Gewölbe. Gottesdienste und Veranstaltungen sind nun abgesagt, die täglichen Öffnungszeiten seit dem 4. Februar 2025 ausgesetzt.
Mitteilung von: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers – Am: 04.02.2025
Online: https://www.landeskirche-hannovers.de/ – Foto: Lüne-Blog
Risse im Gewölbe: St Nicolai ab sofort geschlossen
Foto: Lüne-Blog. St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg im Licht der Morgensonne
Nach einer Untersuchung des Gewölbes mit einer Kameradrohne ist die historische St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg überraschend geschlossen worden. „Die Risse in der Decke sind weit gravierender als angenommen“, sagte Gemeindepastor Christoph Wiesenfeldt am Dienstag, 4. Februar 2025, dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Bruchstücke aus dem Gewölbe könnten herunterfallen und im schlimmsten Fall Personen treffen.“ Gottesdienste und Veranstaltungen in der evangelischen Kirche wurden abgesagt, auch die täglichen Öffnungszeiten für die Besichtigung sind ausgesetzt.
Untersuchung mit Drohne für die Sanierung zeigt Nahaufnahmen von Rissen im Gewölbe
Die mehr als 600 Jahre alte St.-Nicolai-Kirche ist eine der drei großen Innenstadtkirchen in Lüneburg. Erste Schäden im Gewölbe waren im Sommer 2022 aufgetreten. Ein Teil des Chor-Umgangs wurde gesperrt, ebenso drei Bankreihen im Mittelschiff. Um eine umfassende Sanierung vorzubereiten, wurde der gesamte Innenraum im Sommer 2024 mit einem Laserscanner vermessen.
Vergangene Woche wurde die Schadenskartierung mit einer Drohnen-Befliegung ergänzt. Das Gerät lieferte Nahaufnahmen der Risse im Gewölbe, das im Mittelschiff knapp 29 Meter hoch ist. Dabei zeigte sich: Die Schäden sind größer als gedacht.
Fachleute prüfen Möglichkeit einer Notsicherung
Eine Runde mit Fachleuten werde noch diese Woche über Maßnahmen zur Notsicherung beraten, kündigte Wiesenfeldt an. Möglicherweise könne im Mittelschiff ein Netz angebracht werden, um herabfallendes Material aufzufangen. „Darauf hoffen wir, dann ließe sich die Kirche mit Einschränkungen wieder nutzen.“ Wie schnell eine Notsicherung zur Verfügung stehe, sei im Moment noch nicht abzuschätzen, so der Pastor. Die Kirche wurde von 1407 bis 1440 im Stil der Backsteingotik errichtet.
Gemeindearbeit geht weiter
„Alle Beteiligten beraten jetzt unter Hochdruck, wie es weitergeht. Welche Sicherungsmaßnahmen sind möglich, damit wir unsere Kirche bald wieder öffnen können? Wir halten Sie hier auf dem Laufenden! Und auch wenn die Kirche geschlossen ist: Die Gemeindearbeit geht weiter. Pastorin Almuth Wiesenfeldt und Pastor Christoph Wiesenfeldt sind ansprechbar wie bisher“, so die Mitteilung der Gemeinde.
- Gemeinde St. Nicolai Lüneburg: https://st-nicolai.wir-e.de/aktuelles
Lünepedia: St. Nicolai
Die St.-Nicolai-Kirche ist neben der St. Johannis und der St. Michaelis eine der drei Hauptkirchen Lüneburgs. Sie ist die jüngste und kleinste der drei Kirchen. Die dreischiffige, gotische Backstein-Basilika wurde von 1407 bis 1440 erbaut. Ermöglicht wurde dieses Vorhaben mit Hilfe der Finanzierung durch reiche Patrizier-Familien und die Lüneburger Schiffer-Gilde. Auf ihr Bemühen hin, wurde St. Nicolai im ehemaligen Wasserviertel der Stadt, in der Nähe des Marktplatzes errichtet.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/St._Nicolai
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de