
SCALA-Kino Lüneburg: Extras im April 2025
Das Kurzfilmfestival IM KASTEN lädt vom 10. bis 12. April 2025 wieder Nachwuchs-Filmschaffende ein und präsentiert ihre Werke. Wer gern Filme schaut und gut isst, kann bei „Cinema & Dinner“ am 13. April beides verbinden. Bei zwei Filmvorführungen ist der Eintritt im April 2025 sogar kostenlos. Die Extras im April 2025 im Überblick!
Mitteilung von: SCALA Programmkino – Online: mehr
Foto: Lüne-Blog
Die Extras im SCALA-Kino 


Übrigens: SCALA-Kino ist barrierefrei! Der Fahrstuhl ist etwas versteckt: Gegenüber vom Café Central in der Schröderstraße befindet sich ein Hofeingang. Dort hinein und vorne links durch die grüne Tür. Am Ende des Ganges finden Sie den Fahrstuhl; er ist täglich zu den Kassenöffnungszeiten einsatzbereit. Fahren Sie in den ersten Stock, dort dann geradeaus durch die Tür und den Flur entlang – und schon sind Sie im Kino.
In jedem Saal gibt es auch einen Rollstuhlplatz. Der ist beim Kauf von Onlinetickets im Saalplan entsprechend gekennzeichnet. Bei telefonischer Reservierung weisen Sie bitte auf den besonderen Platzwunsch hin.
- Mehr Information, aktuelle Termine, Platzreservierung, Karten: https://www.scala-kino.net/extras
- SCALA-Kinomagazin zum Herunterladen – mehr
Inhalt:
I. Film & Gespräch und Sondervorstellungen
II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat
III. Queerfilmnacht – immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr
I. Film & Gespräch und Sondervorstellungen
Mehr Infos zu Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras
- Sneak-Previews: Immer am 1. und 3. Montag des Monats
Immer am 1. und 3. Montag des Monats um 21:15 Uhr gibt es ein Sneak Preview. Gezeigt wird ein neuer Film, Tage oder Wochen vor dem offiziellen Kinostart, mehr wird nicht verraten. Mehr Information: https://www.scala-kino.net/extras/sneak-preview - Donnerstag, 3. April 2025, 17:00 Uhr: Frühstück bei Monsieur Henri – Eintritt frei!
Im Rahmen der Lüneburger Aktion „2 Wochen Gemeinsam gegen Einsamkeit“ als Projekt der PLUTO-Gruppe vom Zukunftsrat Lüneburg e.V.
Der grimmige alte Monsieur Henri lebt allein in einer großen Altbauwohnung. Constance, eine Studentin, zieht ein. Da sie sich die Miete nicht leisten kann, schlägt Henri ihr ein Geschäft vor: Wenn sie seinen Sohn Paul so lange verführt, bis er seine Frau verlässt, ist die Miete frei. Widerwillig stimmt Constance zu. Paul erlebt seinen zweiten Frühling, Constance gerät in ein chaotisches Familienleben … - Dienstag, 8. April 2025, 19:30 Uhr: Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens
Veranstaltet vom Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) Lüneburg
Der Film zeigt die Lebensstationen von Käthe Kollwitz von 1914 bis 1945. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges ist sie eine bekannte Künstlerin. In Berlin lebt sie mit ihrem Mann, dem Arzt Karl Kollwitz, und setzt sich mit ihrer Kunst für die Armen und gegen Krieg ein. Unter dem Nationalsozialismus wird sie aus der Preußischen Akademie ausgeschlossen. Später wird sie aus Berlin vertrieben und lebt ihre letzten Jahre krank und einsam in Dresden. - Mittwoch, 9. April 2025, 18:30 Uhr: Of Fathers and Sons (OmeU) – Eintritt frei!
LIAS-Filmreihe – Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society (LIAS)
Der Film gewährt einen einzigartigen und verstörenden Einblick in das Leben einer radikal-islamistischen Familie in Syrien. Der Regisseur Talal Derki kehrte in sein Heimatland zurück, wo er das Vertrauen einer radikal-islamistischen Familie gewann und über zwei Jahre lang deren Alltag teilte. - Donnerstag/Freitag/Samstag, 10.-12. April 2025, 19:00 Uhr: IM KASTEN Kurzfilmfestival 2025
Das IM KASTEN Kurzfilmfestival kehrt 2025 zum 8. Mal nach Lüneburg zurück und feiert junge Filmschaffende. Das Festival fördert den Nachwuchs mit Preisen und einem Programm aus Workshops und Networking. In drei Kategorien – Jugend, Hochschule und Starter – werden die besten Filme von Experten-Jurys ausgewählt.
Mehr Information: https://imkastenfestival.com/ - Sonntag, 13. April 2025, 17:00 Uhr: Die einfachen Dinge (Cinema & Dinner)
Vincent Delcourt bleibt mit seinem Cabrio auf einer Landstraße im Gebirge liegen. Gerettet von Pierre, einem wortkargen Selbstversorger, erlebt er eine unfreiwillige Auszeit auf dessen abgelegenem Hof. Die Begegnung wirft Vincents Hochleistungsleben aus der Bahn – und lässt ihn über einen Neustart nachdenken.
Nach der Filmvorstellung steht ein 3‑Gang-Menü im Restaurant einzigartig bereit. - Freitag/Samstag, 18./19. April, Freitag/Samstag, 25./26. April 2025, 21:30 Uhr: Spätfilmperle – The Last Showgirl
Seit 30 Jahren tanzt Shelly in der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas. Als das Aus der Show angekündigt wird, ist sie am Boden zerstört und versucht, die letzten Tage mit Würde zu überstehen. Gleichzeitig nimmt sie Kontakt zu ihrer Tochter Hannah auf, die sie vor Jahren weggegeben hatte. Da sitzt Hannah eines Abends im Publikum … - Donnerstag, 24. April 2025, 19:30 Uhr: Chuck Chuck Baby (OmU)
Film & Gespräch mit der Gruppe fem.trails
In einem Städtchen in Nordwales lebt die 30-jährige Helen. Tagsüber pflegt sie die Mutter ihres Exmannes, nachts arbeitet sie in einer Hühnchenfabrik. Da taucht ihre alte Freundin Joanne auf, die Helen früher heimlich liebte. Die beiden Frauen kommen sich wieder näher. Doch Joannes Vergangenheit und Helens Gegenwart stellen ihre Liebe auf die Probe. Mit Witz und Charme erzählt das Musical eine Geschichte über Liebe, weibliche Selbstermächtigung und Gemeinschaft. - Sonntag, 27. April 2025, 16:00 Uhr: The Royal Ballet – Romeo und Julia
Die Familien Capulet und Montague sind Todfeinde. Doch Romeo Montague und Julia Capulet verlieben sich auf den ersten Blick bei einem Ball. Heimlich heiraten sie. Doch um zusammen zu sein, müssen Romeo und Julia alles riskieren.
II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat
Kino, Kaffee und Klönschnack – immer nachmittags – in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Mehr Infos zu Filmen und Karten: scala-kino.net/extras/kaffeekino
- Montag, 14. April 2025, 14:30 Uhr: Köln 75
Die junge Vera Brandes will sich in der Musikwelt der 1970er-Jahre behaupten. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Künstler nach Deutschland, trotz der Herausforderungen als Frau in einer von Männern dominierten Branche. Gegen den Widerstand ihrer Eltern bucht sie das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett 1975 für ein Konzert zu gewinnen. Das Konzert, das fast scheitert, wird später als „The Köln Concert“ zu einem der bekanntesten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts! - Montag, 28. April 2025, 14:30 Uhr: Was Marielle weiß
Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle leben in scheinbarer Harmonie. Doch plötzlich ist Marielle in der Lage, immer und überall alles zu sehen und zu hören, was ihre Eltern tun. Was zunächst wie eine Herausforderung erscheint, offenbart nach und nach tief verborgene Konflikte. Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?
III. Queerfilmnacht
Immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr
Gezeigt wird immer ein neuer, nicht-heterosexueller Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in über 30 Kinos in Deutschland und Österreich statt.
Mehr Infos zu den Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras/queerfilmnacht
- Freitag, 25. April 2025, 21:15 Uhr: Lesvia (OmU)
Seit den 1970er-Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der Dichterin Sappho. Im Küstendorf Eressos entstand eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen offen leben und lieben können. Heute gibt es dort eine Lesbenbar sowie Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Trotz der Solidarität vieler Einheimischer gab es immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner:innen.
Mehr Infos und Kartenreservierung
- SCALA Programmkino: scala-kino.net/
Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg - Kartenreservierung: 04131 224 32 24
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de