SCALA Programmkino. Foto: Lüne-Blog.

SCALA-Kino Lüneburg: SommerFilmFestival und Extras – Juli 2024

Am 27. Juni 2024 startet im SCALA-Kino das SommerFilmFestival – mit über 20 der beliebtesten Filme der letzten Monate. Ansonsten sind die Film-Extras im Juli fest in der Hand der Leuphana Universität: Von studentischen Kurzfilmen über die LIAS-Filmreihe bis zum Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien. Außerdem: KaffeeKino und Queerfilmnacht.


Mitteilung von: SCALA Programmkino – Online: mehr
Foto: Lüne-Blog.


Die Extras im SCALA-Kino

Übrigens: SCALA-Kino ist barrierefrei! Der Fahrstuhl ist etwas versteckt: Gegenüber vom Café Central in der Schröderstraße befindet sich ein Hofeingang. Dort hinein und vorne links durch die grüne Tür. Am Ende des Ganges finden Sie den Fahrstuhl; er ist täglich zu den Kassenöffnungszeiten einsatzbereit. Fahren Sie in den ersten Stock, dort dann geradeaus durch die Tür und den Flur entlang – und schon sind Sie im Kino.
In jedem Saal gibt es auch einen Rollstuhlplatz. Der ist beim Kauf von Onlinetickets im Saalplan entsprechend gekennzeichnet. Bei telefonischer Reservierung weisen Sie bitte auf den besonderen Platzwunsch hin.

SommerFilmFestival: 27. Juni – 7. August 2024

Vm 27. Juni bis 7. August präsentiert das SCALA-Kino die beliebtesten Filme der vergangenen Monate. Die (meisten) Filme am Sonntag- und Mittwochabend werden im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Das Programm bietet über 20 Filme und reicht von The Holdovers über Perfect Days, Barbie, Joan Baez – I Am a Noise bis zu Wochenendrebellen und The Zone of Interest.

Film & Gespräch und Sondervorstellungen

Mehr Infos zu Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras

  • Dienstag, 2. Juli 2024, 19:30 Uhr: The Terror and the Time (OmeU)
    LIAS-Filmreihe:
    Der Film erforscht den britischen Kolonialismus in Guyana, indem er sich auf drei historische Momente konzentriert, und porträtiert die Organisation, die Aktionen und die Unterdrückung der Kräfte der Befreiung. Interviews mit jenen, die am Kampf von 1953 beteiligt waren, werden mit Zeitungsausschnitten, Wochenschauaufnahmen, Poesie und Musik von Künstlern aus Guyana und dem Jahr der ersten Wahlen unter einer provisorischen demokratischen Verfassung kombiniert.
    Einführung und Diskussion: Richard Drayton, LIAS Senior Fellow.
    Der Film gehört zur LIAS-Filmreihe (Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society) in Kooperation mit dem SCALA Programmkino. Jeden Monat werden internationale Filme zu kultur- und sozialkritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet. Der Eintritt ist frei!
  • Mittwoch, 3. Juli 2024, 19:30 Uhr: 2040 – Wir retten die Welt
    In seiner Utopie 2040 – Wir retten die Welt zeigt der australische Filmemacher Damon Gameau, wie ein nachhaltiger Planet in nicht allzu ferner Zukunft aus­sehen könnte, wenn wir die bereits vorhandenen Lösungen und Ressourcen zur Bewältigung der Klimakrise nutzen. Im Anschluss Diskussion mit Gast Stefan Ullrich, der bei den ​„Bits & Bäumen“ zu Ethik und Nachhaltig­keit der Künstlichen Intelligenz arbeitet.
    Eine Veranstaltung von ​„Zukunft Hacken“ vom Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien der ­Leuphana Universität. Eintritt: 4 Euro
  • Freitag, 5. Juli 2024, 19:00 Uhr:  Der Natur einen kurzen Film – Kurzfilme von Studierenden
    Die Natur im Film war schon immer mehr als der vermeintlich ​„neutrale“ Hintergrund für eine Geschichte. Filmische Inszenierungen von Natur erzählen mit, prägen Handlungen, Charaktere und Ästhetiken eines Films.
    Im Rahmen des Seminars ​„Der Natur einen kurzen Film“ erforschten die Studierenden aus dem Seminar von Maya Connors an der Leuphana Universität Lüneburg das Thema und setzten es um – mit verschiedensten Erzähltechniken und Herangehensweisen. Die Studierenden präsentieren ihre Filme und Gedanken zu den Entscheidungen.
  • Sonntag, 14. Juli 2024, 16:00 Uhr: Andrea Chénier
    The Royal Ballet – Aufzeichnung aus London:
    Jonas Kaufmann steht im Mittelpunkt von David McVicars spektakulärer Inszenierung von Giordanos epischem Historiendrama, dirigiert von seinem langjährigen Partner Antonio Pappano.

KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat

Kino, Kaffee und Klönschnack – immer nachmittags – in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Mehr Infos zu Filmen und Karten: scala-kino.net/extras/kaffeekino

  • Montag, 8. Juli 2024, 14:30 Uhr: Die Gleichung ihres Lebens
    Eine hochbegabte junge Frau muss lernen, dass sich die großen mathematischen Rätsel nicht allein am Schreibtisch lösen lassen. Ein sensibler Film um die Schönheit von Zahlen und die vielen Variablen auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Er feierte Premiere im Rahmen der Special Screenings bei den Filmfestspielen von Cannes 2023.
  • Montag, 22. Juli 2024. 14:30 Uhr: Madame Sidonie in Japan
    Eine poetische Liebesgeschichte und eine Hymne an das Leben mit Hauptdarstellerin Isabelle Huppert: Das Sichtbare und das Unsichtbare, das Wachen und das Schlafen existieren in dieser tiefgründigen Erzählung neben­einander.

Queerfilmnacht

Immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr
Gezeigt wird immer ein neuer, nicht-heterosexueller Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in über 30 Kinos in Deutschland und Österreich statt.
Mehr Infos zu den Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras/queerfilmnacht

  • Freitag, 26. Juli 2024, 21:15 Uhr: Fireworks (OmU)
    Sizilien im Sommer 1982. Während ganz Italien vom Gewinn der Fußball-WM träumt, träumen Gianni und Nino von einer Liebe ohne Angst. Das mitreißende Liebesdrama von Giuseppe Fiorello spielt in einem sizilianischen Sommer 1982 und basiert auf einer wahren Kriminalgeschichte.

Mehr Infos und Kartenreservierung

  • SCALA Programmkino: scala-kino.net/
    Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg
  • Kartenreservierung: 04131 224 32 24

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon