 
		
		SCALA-Kino Lüneburg: Extras im November 2025
Jeden Monat gibt es im SCALA-Kino sehenswerte Sondervorstellungen und Extras, oft in Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen. So kann man in diesem Monat zum Beispiel die Sprachpaten der Caritas kennenlernen und mit VVN/BdA auf die Novemberpogrome 1938 zurückblicken. Das KaffeeKino lädt Senior:innen alle zwei Wochen ein zu Film und Klönschnack und immer zum Monatsende findet die Queerfilmnacht statt.
Mitteilung von: SCALA Programmkino – Online: mehr – Foto: Lüne-Blog
Die Extras im SCALA-Kino 🚶🏻♂️👩🦽🚶🏽
Übrigens: SCALA-Kino ist barrierefrei! Der Fahrstuhl ist etwas versteckt: Gegenüber vom Café Central in der Schröderstraße befindet sich ein Hofeingang. Dort hinein und vorne links durch die grüne Tür. Am Ende des Ganges finden Sie den Fahrstuhl; er ist täglich zu den Kassenöffnungszeiten einsatzbereit. Fahren Sie in den ersten Stock, dort dann geradeaus durch die Tür und den Flur entlang – und schon sind Sie im Kino.
In jedem Saal gibt es auch einen Rollstuhlplatz. Der ist beim Kauf von Onlinetickets im Saalplan entsprechend gekennzeichnet. Bei telefonischer Reservierung weisen Sie bitte auf den besonderen Platzwunsch hin.
- Mehr Information, aktuelle Termine, Platzreservierung, Karten: https://www.scala-kino.net/extras
- SCALA-Kinomagazin zum Herunterladen – mehr
Inhalt:
I. Ausgewählte Extras
II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat
III. Queerfilmnacht – immer am letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr
I. Extras im SCALA-Kino im November – eine Auswahl
🎟️Alle Filme und Karten: https://www.scala-kino.net/extras
- Sneak-Previews: Immer am 1. und 3. Montag des Monats
 Immer am 1. und 3. Montag des Monats um 21:15 Uhr gibt es ein Sneak Preview. Gezeigt wird ein neuer Film, Tage oder Wochen vor dem offiziellen Kinostart, mehr wird nicht verraten. Mehr Information: https://www.scala-kino.net/extras/sneak-preview
- Sonntag, 9. November 2025, 11:00 Uhr: Das Ungesagte – Film & Gespräch
 Zum Gedenktag an die Novemberpogrome von 1938 – VVN/BdA Lüneburg und SCALA Programmkino
 Was dachten Menschen damals zur Zeit des NS-Regimes bei den Novemberpogromen? Was fühlten sie? Und wie sehen sie heute ihre Beteiligung? Die Aussagen sind schmerzhaft ehrlich, teils verstörend, aber auch berührend, geprägt von Schuldgefühlen, Traumata und Trauer. Auch jüdische Überlebende erzählen und erhellen die blinden Flecken in der Perspektive der damaligen Mehrheitsgesellschaft.
- Samstag, 15. November 2025, 15:00 Uhr: Kleine Schritte, großes Ziel – Das Lüneburger Sprachpatenprojekt
 Caritasverband Lüneburg e.V. – Eintritt frei, einfach vorbeikommen!
 Wie verwandelt sich Fremdsein, Neugier und Gespanntsein auf eine neue Begegnung in Unterstützung, Dankbarkeit, Freundschaft und Herzlichkeit? 30 Lüneburger:innen erzählen in diesem 34-minütigen Film ganz persönlich, was sie zum Mitmachen im Sprachpatenprojekt bewegt.
- Mittwoch, 19. November 2025, 19:30 Uhr: Freeride Filmfestival 2025 – Das Spiel mit dem Limit
 Es werden die besten sechs Ski- und Snowboard-Filme des Jahres gezeigt.
 Weitere Infos zu den Filmen: https://www.scala-kino.net/filme/freeride-filmfestival-2025
- Samstag, 29. November 2025, 17:00 Uhr: Harriet – Der Weg in die Freiheit
 Filmreihe „Frauen drehen auf“ der Frauenpolitischen Initiative Lüneburg
 Die Sklavin Harriet Tubman flieht Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Gefangenschaft in Maryland und findet Zuflucht bei der Anti-Slavery Society in Pennsylvania. Dort beginnt sie ein neues Leben. Doch der Gedanke an die Zurückgebliebenen lässt sie nicht los. Mutig kehrt sie in den Süden zurück und befreit als „Moses“ der Underground Railroad Hunderte Versklavte – ein bewegendes Porträt von Mut, Freiheit und Menschlichkeit.
II. KaffeeKino für Senior:innen – jeden 2. und 4. Montag im Monat
Kino, Kaffee und Klönschnack – immer nachmittags – in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Mehr Infos zu Filmen und Karten: scala-kino.net/extras/kaffeekino
- Montag, 10. November 2025, 14:30 Uhr: Stiller
 Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?
- Montag, 24. November 2025, 14:30 Uhr: Dann passiert das Leben
 Hans, der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist längst aus dem Haus und die langjährige Ehe der beiden folgt einer Routine. Aber auf einmal werden alte Wunden wieder sichtbar. Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist nicht mehr klar, ob sie zwei Einzelne oder ein Paar sind. Doch dann passiert das Leben.
III. Am letzten Freitag im Monat: Queerfilmnacht
Gezeigt wird immer ein neuer, nicht-heterosexueller Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in über 30 Kinos in Deutschland und Österreich statt.
Mehr Infos zu den Filmen und Karten: https://www.scala-kino.net/extras/queerfilmnacht
- Freitag, 28. November 2025, 21:15 Uhr: Sauna (OmU)
 Johan lässt sich vom Leben treiben und passt damit perfekt in Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Besonders viel Zeit verbringt er im Adonis, der einzigen Schwulensauna der Stadt. Dort arbeitet er seit Kurzem und teilt gern unverbindliche sexuelle Erlebnisse mit den Besuchern. Trotz allem sehnt sich Johan nach echter Nähe – und findet sie bei William, einem einfühlsamen trans Mann. Doch nicht alle im Adonis sind damit einverstanden, dass er sich in eine Person verliebt hat, die sie nicht als Teil ihres Männerbundes verstehen.
Mehr Infos und Kartenreservierung
- SCALA Programmkino: scala-kino.net/
 Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg
- Kartenreservierung: 04131 224 32 24

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/




