Straße mit Schlaglöchern. Foto: Catherina Alvarez, Pixabay.

Hansestadt lässt Schlaglöcher sanieren: Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar 2025

Parallel zur grundlegenden Sanierung nach dem 5-Jahres-Plan stehen vom 24. bis 26. Februar 2025 Schlaglochsanierungen auf Lüneburger Straßen an, weist die Hansestadt hin. Schadhafte Stellen in Hamburger Straße, Bockelmannstraße und Erbstorfer Landstraße werden demnächst repariert. Über den Mängelmelder können Bürger:innen Schadstellen online mitteilen.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 18.02.2025
Online: mehr – Foto: Beispielfoto, Pixabay


Hansestadt lässt Schlaglöcher sanieren: Arbeiten starten am Montag, 24. Februar 2025

Parallel zu den grundlegenden Sanierungen von maroden Straßen aus dem 5-Jahres-Plan der Hansestadt stehen jetzt wieder einige Schlaglochsanierungen im Stadtgebiet an. Dabei setzt die Hansestadt weiterhin auf Gussasphalt. Dieser ist deutlich haltbarer und langlebiger als Kaltasphalt, mit dem Löcher standardmäßig verfüllt wurden.

Hamburger Straße, Bockelmannstraße und Erbstorfer Landstraße

Die Hansestadt hat kurzfristig ein Unternehmen beauftragt, das voraussichtlich von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar 2025, im Einsatz sein wird. Los geht es in der Hamburger Straße, anschließend werden die Arbeiten in der Bockelmannstraße und in der Erbstorfer Landstraße fortgesetzt. Der Verkehr wird jeweils an den kleinteiligen Baustellen vorbeigeleitet. Fußgänger und Radfahrer sind von den Arbeiten nicht betroffen.

Kaltasphalt weiterhin für kleinere Schäden – Gussasphalt deutlich nachhaltiger

Die aktuellen Temperaturverhältnisse, hier insbesondere der ständige Wechsel von Tau- und Frostperioden, sorgen für Risse in den Fahrbahndecken. Kleinere Schäden repariert die AGL weiterhin mit Kaltasphalt.

„Diese Lösung ist günstiger. Sie ist jedoch nicht besonders beständig, insbesondere bei niedrigen Temperaturen“, weiß Gernot Gwenner aus dem Bereich Straßen- und Brückenbau der Hansestadt Lüneburg. Bei den jetzt anstehenden Ausbesserungen von größeren Schäden ist Gussasphalt deutlich nachhaltiger. Und: „Die Reparatur mit Gussasphalt ist unabhängig von den Temperaturen möglich“, erklärt Gwenner.

Straßenschäden und weitere Hinweise über Mängelmelder weitergeben

„Die Hansestadt beobachtet auf Grundlage ihrer Verkehrssicherungspflicht ständig die öffentlichen Verkehrswege im Stadtgebiet“, sagt Alexander Matz, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün bei der Hansestadt, „zudem kann jeder online über den Mängelmelder ‚Sag’s uns einfach‘ aufgetretene Schadstellen mitteilen.“

  • Hansestadt Lüneburg: Mängel melden bei Sag’s uns einfach 
    Dort sind auch kürzlich eingegangene Meldungen einsehbar.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Masterplan Straßensanierungen: Vorschau auf 2025 – 16.12.2024
    Mit Hilfe eines Masterplans arbeitet die Hansestadt daran, die Straßeninfrastruktur nach langem Sanierungsstau systematisch herzurichten. In diesem Jahr wurden vier besonders marode Straßenabschnitte, darunter in der Bleckeder Landstraße, saniert. 2025 sind – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts – die nächsten Abschnitte an der Reihe. Genutzt wird verstärkt Gussasphalt, der deutlich haltbarer und langlebiger ist als der früher verwendete Kaltasphalt.
  • Jahresrückblick 2024 aus dem Rathaus: Das war los in der Hansestadt – 29.12.2024
    Auch in diesem Jahr präsentiert die Stadtverwaltung wieder einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr 2024. Der weite Bogen der Aktivitäten und Vorhaben reicht von Stadtentwicklung über Kultur, Klimaschutz und Mobilität und Baumaßnahmen bis hin zu Maßnahmen in der Verwaltung.
Schlaglochsanierung Bleckeder Landstraße. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Eine systematische Schlaglochsanierung fand 2024 unter anderem in Teilen der Bleckeder Landstraße statt.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..