
Schülerbeförderung in Lüchow-Dannenberg: „Wendi“ jetzt auch hier im Telefon-Einsatz
Wie kommt mein Kind zur Schule? Was tun, wenn die Sammelkarte verloren ist? Zu Schuljahresbeginn rufen Eltern oft im Minutentakt beim Landkreis Lüchow-Dannenberg an. Ab 14. April 2025 geht jetzt auch die digitale Assistentin „Wendi“ ans Telefon. Sie hilft bereits erfolgreich aus in der Wohngeldstelle, beim Bußgeld und im Bereich Asyl und Grundsicherung.
Mitteilung von: Landkreis Lüchow-Dannenberg – Am: 11.04.2025
Online: https://www.luechow-dannenberg.de – Foto: Symbolbild, Pixabay
Schülerbeförderung: Die digitale Kollegin „Wendi“ beantwortet die häufigsten Fragen
Wie kommt mein Kind zur Schule? Gibt es Anspruch auf eine Schülersammelkarte? Eltern haben viele Fragen zur Schülerbeförderung: Wenn es auf den Start eines neuen Schuljahres zugeht, klingeln daher in der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität im Landkreis Lüchow-Dannenberg die Telefone oft im Minutentakt. Ab 14. April 2025 verstärkt darum die digitale Kollegin „Wendi“ das kleine Team der Schülerbeförderung.
Digitale Telefonassistentin kennt die typischen Fragen
Die digitale Telefonassistentin kennt sich mit den häufigsten Fragen aus. Sie weiß zum Beispiel, was Eltern tun können, wenn das Kind die Schülersammelkarte verloren hat. Sie kann erklären, unter welchen Voraussetzungen Schülerinnen und Schüler Anspruch auf Schülerbeförderung haben. Sie weiß, wo die aktuellen Fahrpläne zu finden sind, oder nimmt Hinweise zu möglichen Gefahren auf dem Weg zur Haltestelle auf.
Weiß Wendi bei einer Frage einmal nicht weiter, nimmt sie diese auf und gibt sie per E-Mail an die Kolleginnen und Kollegen weiter, die sich um die weitere Bearbeitung kümmern.
Auskunft am Telefon rund um die Uhr oder per E-Mail
Verstärkt durch Wendi ist der Bereich der Schülerbeförderung ab nächster Woche rund um die Uhr erreichbar. Fragen zur Schülerbeförderung können zusätzlich auch weiterhin per E-Mail gestellt werden.
- Schülerbeförderung Lüchow-Dannenberg: Telefon 05841 120 615 – E-Mail: schuelerbefoerderung@luechow-dannenberg.de
Wendi führt zu spürbarer Entlastung
Bereits seit Ende letzten Jahres setzt der Landkreis Lüchow-Dannenberg die digitale Telefonassistentin in verschiedenen publikumsintensiven Bereichen ein. Den Anfang machten die Wohngeldstelle im Sozialamt und die Bußgeldstelle im Straßenverkehrsamt: „Dort hat Wendi fast unmittelbar zu einer spürbaren Entlastung der kleinen Teams geführt. Statt dass die Kolleginnen und Kollegen am Telefon wiederkehrend die immer gleichen Fragen beantworten, wird diese Aufgabe in Teilen an die digitale Telefonassistentin delegiert. Den Kolleginnen und Kollegen bleibt damit deutlich mehr Zeit für die eigentliche Bearbeitung der Anträge“, sagt Sabrina Donner, die Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung.
Rund um die Uhr im Dienst
Eine kleine Statistik:
- In der Wohngeldstelle hat Wendi seit dem 1. Januar 2025 bereits 928 Anrufe entgegengenommen und 36 Stunden mit Bürgerinnen und Bürgern telefoniert.
- In der Bußgeldstelle sind es seit dem 1. März 2025 147 Anrufe und sieben Stunden, die Wendi am Telefon war.
- Im Bereich Asyl und Grundsicherung ist Wendi seit Ende Januar 2025 145mal ans Telefon gegangen und hat insgesamt sieben Stunden telefoniert.
Mehr bei Lüne-Blog
- Lüchow-Dannenberg: Fragen zum Wohngeld? Am Telefon antwortet „Wendi“ – 25.12.2024
Hohe Miete? Viele Menschen hätten Anspruch auf Wohngeld, aber rufen es nicht ab. In Lüchow-Dannenberg hilft jetzt „Wendi“, eine virtuelle Assistentin, am Telefon. So ist die Wohngeldstelle rund um die Uhr bei Fragen erreichbar. Wenn sich das System bewährt, soll es auch in weiteren Bereichen der Kreisverwaltung genutzt werden.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |