Schild "Achtung, Kinder!". Foto: Petra, Pixabay.

Polizei: Vorsicht wegen Schulbeginn – Hansestadt: Schulräume gern außerhalb der Schulzeit nutzen

Zum Schulbeginn am 14. August 2025 kündigt die Polizei Kontrollen an und mahnt zu Vorsicht und zum Einhalten der Regeln. Von der Aula über Unterrichtsräume bis zu Sportplätzen: Die Hansestadt bietet an, schulische Räume außerhalb der Schulzeit zu nutzen – zum Beispiel für Treffen von Vereinen und Gruppen nachmittags, abends oder an Wochenenden.


Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 13.08.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6096385 – Foto: Beispielfoto Pixabay.


Polizei Lüneburg: Schulstart nach den Sommerferien – Rücksicht nehmen und Regeln einhalten!

Am 14. August 2025 startet das neue Schuljahr. Am Montag, 18. August, kommen dann auch die Erstklässler hinzu. Es wird wieder voller auf unseren Straßen. Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um besonders viel Rücksichtnahme und Regeleinhaltung. Das bedeutet insbesondere auch: Langsamer fahren und mit Fehlverhalten von Kindern rechnen!

Die Polizei wird zum Schulbeginn verstärkt an Schulwegen präsent sein und dort auch Kontrollen bezüglich der Verkehrsvorschriften durchführen.

Park- und Halteverbote um Schulen unbedingt beachten!

Gelbe Füße markieren für Schulkinder den sicheren Schulweg. Foto: Markus Spiske, Pixabay.

Gelbe Füße markieren für Schulkinder den sicheren Schulweg. Foto: Markus Spiske, Pixabay

Wenn das Schulkind mit dem Auto gebracht werden muss, sollten Parkverbote und Halteverbote unbedingt beachtet werden. Oft spielen Falschparker bei Unfällen eine Rolle, weil sie die Sichtbeziehungen stören oder verhindern.

Wir empfehlen das Auto etwas abseits zu parken, das Kind an sicherer Stelle heruszulassen und ein Stück weit zu Fuß gehen zu lassen. Eltern von jüngeren Kindern entscheiden selber, ob ihr Kind schon in der Lage ist, den Schulweg alleine zu Fuß zu bewältigen, denn jedes Kind ist in seinem jeweiligen Entwicklungsstand individuell. Allein mit dem Rad sollten Kinder erst nach der Radfahrprüfung fahren. Bis dahin: Gemeinsam radeln und achtsam sein! 

Gelbe Füße zeigen sicheren Schulweg

Die Polizei bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, „gelbe Füße“ zu sprühen. Denn diese zeigen den Grundschülern den sicheren Schulweg. Ebenso gilt der Dank der Polizei auch den Schulweglotsen.

Hansestadt öffnet Schultüren für Vereine und private Gruppen


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 13.08.2025 – Online: mehr 


Für Vereinsaktivitäten, Sportgruppen oder andere Projekte fehlt noch der passende Raum? Die Hansestadt Lüneburg stellt ihre Schulen – von der Aula über Unterrichtsräume bis hin zu Turnhallen und Sportplätzen – gerne für die allgemeine Nutzung zur Verfügung. Der Schulbetrieb hat selbstverständlich Vorrang. Aber besonders nachmittags, abends oder an Wochenenden steht eine Vielzahl an Räumlichkeiten zur Auswahl.

Schulische Räume für die Allgemeinheit offen

„Die Stadtverwaltung und die Schulen haben ein großes Interesse, schulische Räume auch für schulfremde Zwecke und damit für die Allgemeinheit zu öffnen“, sagt Anne Stockmann aus dem Bereich Schulen bei der Hansestadt Lüneburg. „Das Angebot gibt es schon länger. Wir freuen uns, wenn es künftig noch mehr angenommen wird“, so Stockmann. Dabei ist für die Überlassung von schulischen Einrichtungen für schulfremde Zwecke ein Entgelt zu entrichten. 

Bei Interesse: Antrag stellen

Ob Verein oder private Gruppe: Wer Interesse hat, kann ganz unkompliziert einen Antrag bei der Hansestadt stellen. Das geht per Post oder E-Mail. Die Verwaltung prüft den Antrag und meldet sich schriftlich zurück. Die Nutzungsbedingungen, Gebühren und weitere Informationen sind zu finden in der Benutzungsordnung der Hansestadt Lüneburg für schulische Einrichtungen bei schulfremder Nutzung. Die wurden vom Rat der Hansestadt Lüneburg noch vor der Sommerpause beschlossen.

Mehr Information und Kontakt

Heiligengeistschule Lüneburg. Foto: Christine Böhm.

Heiligengeistschule Lüneburg. Foto: Christine Böhm

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.