Photovoltaik an der Fassade. Foto: privat.

„Klimaschutz daheim“ bei Heizung und Strom: Info-Termine in Lüneburg und Landkreis im Herbst 2025

Solarmodule funktionieren auch an der Fassade und sogar als Gartenzaun. Das zeigt eine Hauseigentümerin am Freitag, 5. September 2025, in Lüneburg. Praktische Tipps zum Heizen mit Wärme aus der Erde oder Außenluft und zum Sanieren gibt es bei Veranstaltungen im Landkreis – von Amelinghausen bis Amt Neuhaus. Alle Veranstaltungen finden statt im Rahmen der Kampagne „Klimaschutz daheim“ von Stadt und Landkreis und sind kostenlos.


Mitteilung von: Hansestadt / Landkreis Lüneburg – Am: 15./18.08.2025
Online: mehr – Foto: privat


Lüneburg: So geht Photovoltaik am Gartenzaun und an der Fassade! – Info-Termin am 5. September 2025

Foto: privat. Solarmodule lassen sich auch an einer Südfassade gut anbringen, wie das Foto zeigt. 

Photovoltaik auf dem Dach ist zunehmend verbreitet. Aber da geht noch mehr! Auch an der Fassade oder am Gartenzaun können Solarmodule Sinn machen – und eine sinnvolle Ergänzung zu einer Dach-PV-Anlage sein. Am Freitag, 5. September 2025, ab 17 Uhr, stellt eine Hauseigentümerin vor Ort ihre Kombination aus Dach-, Fassaden- und Zaun-Photovoltaik vor. Interessierte erhalten so Einblick, wie diese vielfältige Stromversorgung im Alltag funktioniert und worauf man beim Einbau achten muss.

Solarstrom ernten – auch ohne Platz für eine Dachanlage

Ein Zaun aus Photovoltaik-Modulen ermöglicht die Versorgung mit Solarstrom auch dann, wenn kein Platz für eine Dachanlage vorhanden ist. Die Solarmodule werden vertikal angebracht. So dienen sie als Gartenzaun, als Sicht-, Lärm- oder Windschutz. Interessierte aus Stadt und Landkreis Lüneburg sind herzlich zu einem unverbindlichen Erfahrungsaustausch eingeladen. Die ehrenamtlich engagierten und ausgebildeten Solarbotschafter sind ebenfalls vor Ort und ergänzen mit Fachwissen.

Mehr Information und Anmeldung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Klimaschutz daheim“ von Stadt und Landkreis statt und ist kostenlos. Die genaue Adresse wird nach Anmeldung bekanntgegeben.

Klimaschutz daheim: Info-Veranstaltungen über energetisches Sanieren und Heizen mit erneuerbaren Energien im Landkreis

Beispielfoto: Pixabay. Mit Wärme aus Luft oder Erde heizt es sich langfristig deutlich günstiger als mit Öl oder Gas.

Heizen mit Wärme aus der Erde oder der Außenluft und sanierte Häuser: Das schützt das Klima und langfristig lässt sich auch erheblich sparen. Doch wie geht man am besten – und kostengünstigsten – vor? Eine Orientierung bieten der Landkreis Lüneburg bei verschiedenen Info-Abenden im Rahmen der Kampagne „Klimaschutz daheim“.

Orientierungshilfe, Austausch und praktische Tipps

„Die Infoabende bieten Orientierungshilfe, Austausch und praktische Tipps, damit jede Bürgerin und jeder Bürger aktiv werden kann“, erklärt Rebecca Soffert, Referentin für Klimaschutz beim Landkreis Lüneburg. „Einige Teilnehmende haben vielleicht selber schon Erfahrungen gemacht und möchten sich austauschen. Andere suchen nach individuellen Lösungen“. Energie-Expertinnen und -experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen informieren bei den Veranstaltungen über sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Sanierung, Heizungserneuerung und natürlich gezielt auch über Fördermöglichkeiten.

Termine im Überblick

  • 4. September 2025, 19 Uhr in Dahlenburg, Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg, Dornweg 4
    Heizen mit Wärmepumpe und Co. – Referent: Gert Schulz
  • 9. September 2025, 19 Uhr in Amt Neuhaus, Haus des Gastes, am Markt 5
    Energetische Sanierung von Wohngebäuden – Referent: Torsten Behrens
  • 23. September 2025, 19 Uhr in Scharnebeck, Domäne Scharnebeck, Mühlenstraße 3
    Energetische Sanierung von Wohngebäuden – Referent: Udo Irmer
  • 2. Oktober 2025, 19 Uhr in Barendorf, Rathaus der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße 2
    Heizen mit Wärmepumpe und Co. – Referent: Gert Schulz
  • 7. Oktober 2025, 19 Uhr in Bleckede, Bleckeder Haus, Schützenweg 1
    Energetische Sanierung von WohngebäudenReferent: Udo Irmer
  • 11. November 2025, 19 Uhr in Amelinghausen, Rathaus Amelinghausen (Kultursaal), Lüneburger Straße 50
    Energetische Sanierung von WohngebäudenReferent: Torsten Behrens

Mehr Information und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung unter klimaschutz@landkreis-lueneburg.de gebeten. Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich willkommen!

Mehr bei Lüne-Blog

  • Effiziente Heizlösungen für die Zukunft: Nächste Wärmepumpen-Party in Lüneburg am 8. März 2025 – 01.03.2025
    Wie funktioniert eine Wärmepumpe im Alltag? Geht das auch in einem älteren Haus? Aufgrund des großen Interesses laden die Solarbotschafter jetzt auch zu Wärmepumpen-Partys ein. Dort gibt es Erfahrungsberichte und Infos rund um die Wärmepumpe. Die beliebten Solarpartys, bei denen man vor Ort Erfahrungen mit Photovoltaik austauschen kann, werden ebenfalls weitergeführt. Künftige Termine sind bereits in Planung!
Foto: Solarparty-Team. Solarparty in Lüneburg Moorfeld.

Foto: Solarparty-Team. Solarparty in Lüneburg Moorfeld. Bei den Veranstaltungen der Solarbotschafter kann man in entspannter Runde und vor Ort erfahren, wie solche Anlagen funktionieren, was die Eigentürmer sagen und was generell dabei zu beachten ist. 

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.