
(Mehr) Spaß und Geld im Beruf: Online-Veranstaltungen der Arbeitsagentur
Sie haben sich um Kinder oder Angehörige gekümmert und wollen jetzt wieder in den Beruf? Oder Sie wollen einfach eine interessantere Arbeit und mehr verdienen? Praktische Tipps und Informationen bieten regelmäßig Veranstaltungen der Arbeitsagentur – oft online. Das macht die Teilnahme einfach. Wer es lieber live möchte, ist am Freitag, 21. Februar 2025, im Jobcenter in Winsen (Luhe) willkommen.
Mitteilung von: Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen – Am: 10./11./12.02.2025
Online: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/lueneburg-uelzen – Foto: Beispielfoto, Pixabay
(Mehr) Spaß und Geld im Beruf? Online-Veranstaltungen des Arbeitsamts
Über Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege gerade auch für Frauen informiert regelmäßig die Arbeitsagentur Lüneburg-Uelzen. Viele Veranstaltungen finden online statt. Das macht die Teilnahme einfach.
Winsen: Erfolgreich zurück in den Beruf – Arbeitsagentur und Jobcenter stärken Frauen für den beruflichen Neubeginn
Sie haben sich um Kinder oder Angehörige gekümmert und wollen jetzt wieder ins Berufsleben einsteigen? Praktische Tipps und Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Qualifizierungsmöglichkeiten, Arbeitszeitmodellen und mehr bietet eine Informations-Veranstaltung der Arbeitsagentur in Winsen.
Die zweistündige Informations-Veranstaltung findet statt am Freitag, 21. Februar 2025, im Jobcenter, Bahnhofstraße 13 (Raum 207) in Winsen (Luhe). Sie wird geleitet von Tanja Zerbin-Münstedt und Brigitte Niemann-Rempe, beides Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) von Arbeitsagentur und Jobcenter.
- Jobcenter Landkreis Harburg: https://jobcenter-lk-harburg.de/
Bahnhofstr. 13, 21423 Winsen
Zwischen Familie und Arbeit den eigenen Weg finden: Frauen. Perspektiven. Arbeitsmarktchancen
Montag, 24. Februar 2025, 9:30-11:30 Uhr – online
Frauen sind beruflich und familiär immer wieder gefordert: Sie wollen sich beruflich verändern, sie müssen sich um Familie, Kinder oder Angehörige kümmern. Sie planen vielleicht den Wiedereinstieg ins Berufsleben – oder suchen ganz neue Wege für sich. Dann ist Unterstützung gefragt. Auch ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Frauen untereinander kann hier hilfreich sein. Die Veranstaltung „Frauen. Perspektiven. Arbeitsmarktchancen!“ bietet Raum zum Austausch und Vernetzen. Wer Unterstützung sucht bei der beruflichen Neuorientierung, ist hier richtig!
Tanja Zerbin-Münstedt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, ihre Kolleginnen Kristina Brinkmann aus Stade und Sabine Mix aus Celle laden am Montag, 24. Februar 2025, von 9:30 bis 11:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung ein.
Erfolgreich zurück: Frauen im Beruf
Dienstag/Donnerstag, 25./27. Februar 2025, 10:00-11:30 Uhr – online
Sie möchten nach Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in das Berufsleben einsteigen? Am Dienstag, 25. Februar, und am Donnerstag, 27. Februar 2025, findet jeweils um 10 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Thema „Erfolgreich zurück: Frauen im Beruf“ statt. Tanja Zerbin-Münstedt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, informiert gemeinsam mit ihren Kolleginnen Brigitte Niemann-Rempe (Jobcenter Landkreis Harburg), Antje Reischel (Jobcenter Landkreis Uelzen) und Mareike Witte (Jobcenter Landkreis Lüneburg) rund um den Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit.
Die Expertinnen geben bis 11:30 Uhr praktische Tipps und Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Möglichkeiten zur Weiterbildung und Arbeitszeitmodellen.
- Anmeldung: https://eveeno.com/erfolgreichzurueck
Balance zwischen Familie und Beruf: Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege in der Digitalbranche
Mittwoch, 26. Februar 2025, 9:30-11:30 Uhr – online
Die Welt der digitalen Berufe entdecken und erfahren, welche Einstiegsmöglichkeiten sowie Karrierewege diese Branche bietet, dazu lädt eine Online-Veranstaltung am 26. Februar 2025 ein. Dabei wird auch das Thema familienfreundliche Arbeitsmöglichkeiten aufgegriffen. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie gerade Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern den Sprung in die Digitalbranche gewagt und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen eingebracht haben.
Tanja Zerbin-Münstedt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, und ihre Kolleginnen Kristina Brinkmann aus Stade sowie Sabine Mix aus Celle informieren gemeinsam mit Christoph Marnitz von Tech in the City.
Jetzt aber: Selbstbewusstsein im Beruf 2.0!
Frauen stehen im Berufsleben oft vor besonderen Herausforderungen: Sie zweifeln an sich, treffen auf unbewusste Vorurteile und haben Schwierigkeit, eigene Erfolge angemessen zu zeigen. Die Informationsveranstaltung hilft, diese Hürden zu überwinden, im Beruf neues Selbstbewusstsein zu zeigen und die Kunst, sich im beruflichen Kontext stark und authentisch zu präsentieren.
Die Fortbildung findet statt am Montag, 3. März 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr. Geleitet wird sie von Kristina Brinkmann, Sabine Mix und Tanja Zerbin-Münstedt, alle drei Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
- Anmeldung: https://eveeno.com/selbewusstsein2-0
Mehr kommende Veranstaltungen
- 4. Juni 2025, 9:30 bis 11:30 Uhr: „Erfolgreicher Einstieg in den digitalen Arbeitsmarkt in Deutschland“
- 28. August 2025, 9:30 bis 11:30 Uhr. „Die breite Vielfalt an digitalen Berufsbildern. IT ist nicht nur Programmieren“
- 3. November 2025, 9:30 bis 11:30 Uhr: „Wandel am Arbeitsmarkt- wie ChatGPT und KI die Berufswelt verändern“
- Bundesagentur für Arbeit: Veranstaltungen in Lüneburg
Tipp: Bildungsberatung – kostenfrei in Lüneburg!
Was kann ich? Was will ich? Wie komme ich da hin? Genau bei diesen Fragen hilft die Bildungsberatung in Lüneburg. Die beiden Coaches Sebastian Dietz und Melanie Hasse beraten kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin!
Bei dem Gespräch erfahren Sie zum Beispiel, welche beruflichen Möglichkeiten es für Sie gibt, wie Sie Schulabschlüsse nachholen können, ohne Abitur studieren oder die passende Weiterbildung finden und wer Ihre berufliche Weiterbildung finanziell unterstützt. Die Beratung ist grundsätzlich kostenfrei.
Mehr Information und Kontakt
- Bildungsberatung Lüneburg, Kalandstr. 31, 21335 Lüneburg
- Telefon: 04131 1566 555 – E-Mail: info@bildungsberatung-lueneburg.de
- https://www.bildungsberatung-lueneburg.de/
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |