
SPD Lüneburg lädt ein zum Frauenfrühstück – 20. September 2025
Die Kommunalpolitik soll weiblicher werden, wünscht sich Karoline Feldmann von der SPD Lüneburg. Anlässlich der kommenden Kommunalwahl lädt die SPD ein zum Frauenvernetzungs-Frühstück am Samstag, 20. September 2025. Interessierte erhalten im Anschluss in fünf Modulen Einblick und Grundkenntnisse in der Kommunalpolitik.
Mitteilung von: SPD-Unterbezirk Lüneburg – Am: 02.09.2025
Online: https://spd-lueneburg.de/ – Grafik: SPD-Unterbezirk Lüneburg (Screenshot, angepasst).
Kommunal. Weiblich. Engagiert. – Sozialdemokratinnen im Landkreis Lüneburg laden ein zum Frauenvernetzungs-Frühstück
Samstag, 20. September 2025, 10:00 Uhr – Utopia, Katzenstr. 1a, Lüneburg
Am 13. September 2026 finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Wer sich für Kommunalpolitik interessiert, ist herzlich eingeladen: Das Programm „Nicht nur meckern – einfach machen: Dein Politiktraining vor Ort!“ der SPD Lüneburg macht fit für die Arbeit in städtischen Gremien. In insgesamt 5 Modulen werden die grundlegenden Kenntnisse der Kommunalpolitik vermittelt: Von der Ratsarbeit bis hin zur Aufstellung eines Haushaltsplans. Auftakt der Reihe ist das Frauenvernetzungs-Frühstück am Samstag, 20. September 2025, ab 10:00 Uhr im Utopia in der Katzenstr. 1a in Lüneburg.
„Crashkurs“ an fünf Samstagen
Die folgenden fünf Terminen sollen jeweils samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr stattfinden. „Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Fähigkeiten für ein kommunales Mandat eigentlich gebraucht werden. Hier wollen wir ansetzen und konkret die Inhalte vermitteln, die in den Räten von Bedeutung sind“, sagt Karoline Feldmann, Co-Vorsitzende der SPD im Landkreis und Schirmherrin des Projekts.
Aufholpotenzial bei der Beteiligung und Themen von Frauen
„Unsere Gesellschaft besteht zu 50 Prozent aus Frauen, doch Kommunalparlamente sind noch immer kein Abbild dieser Gesellschaft. Frauen sind hier massiv unterrepräsentiert“, stellt Karoline Feldmann heraus. „Wenn Frauen nicht vertreten sind, finden ihre Themen auch keinen Widerhall in den Räten der Gemeinden und Städte. Hier haben wir noch massives Aufholpotenzial“, so Feldmannn.
Nach Daten des Gleichstellungsatlasses und der Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) sind Frauen in der kommunalen Politik von ländlichen Regionen besonders schlecht repräsentiert. Im Bundestag ist der Anteil der Frauen mit Mandat mit der Neuwahl von 34,8 Prozent (Stand 2021) auf 32,4 Prozent (Stand März 2025) gesunken. Und nur 11 Prozent der Landratsposten und nur 9 Prozent der Bürgermeisterposten werden von Frauen bekleidet (Stand 2023).
Sich vernetzen und gegenseitig unterstützen
„Hier müssen wir noch einiges tun. Wir müssen Frauen untereinander vernetzen. Wir müssen uns gegenseitig Mut machen. Hierzu dient auch das Vernetzungsfrühstück“, lädt Karoline Feldmann Interessierte ein. Das Frühstück ist kostenlos und steht allen Frauen, die Einblick in die Kommunalpolitik nehmen wollen, offen. Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Information und Anmeldung
- SPD Lüneburg: Frauenfrühstück zur Kommunalwahl 2026
- Lüne-Blog: SPD Lüneburg: Ratsfraktion mit neuem Vorstand – „Spaßgetränk“ mit Philipp Türmer am 22. August 2025 – 16.08.2025
Der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer ist am 22. August 2025 zu Gast in Lüneburg – und lädt ein zu entspannter Diskussion, wie sich junge Menschen die Gesellschaft der Zukunft vorstellen. Veränderungen in der SPD-Ratsfraktion: Thomas Dißelmeyer ist neuer Vorsitzender mit Andrea Schröder-Ehlers und Stefanie Filohn als stellvertretenden Vorsitzenden und Jens-Peter Schulz als Finanzverantwortlichem. - NDR: Termin für Kommunalwahlen 2026 in Niedersachsen steht – 20.05.2025
Niedersachsens Landesregierung hat den Termin für die kommenden Kommunalwahlen festgelegt: Am 13. September 2026 ist es so weit. Die Wahllokale öffnen dann von 8 bis 18 Uhr. Gewählt werden an diesem Tag die Stadt-, Gemeinde- und Samtgemeinderäte. Wo die Amtszeit der derzeitigen Amtsinhaber zum Oktober 2026 endet, werden am 13. September auch die Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte direkt gewählt. Bürgermeister und Landräte werden dann nicht mehr nur für fünf, sondern wieder für acht Jahre gewählt.

Foto: SPD Lüneburg. Karoline Feldmann und Jakob Blankenburg, die beiden Vorsitzenden im SPD-Unterbezirk Landkreis Lüneburg.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |