
Stadtradeln in Stadt und Landkreis: 5. bis 25. Mai 2025 – jetzt anmelden
Landkreis und Hansestadt Lüneburg rufen auch in diesem Jahr auf zum Kilometer-Sammeln: Vom 5. bis 25. Mai 2025 heißt es wieder Stadtradeln. Die Anmeldung läuft. Die Schulen in Kreis und Stadt schicken wieder ihre Klassen ins Rennen um die meisten Kilometer. Die Preisverleihung soll am 21. Juni 2025 im Rahmen des Lüneburger Stadtfests stattfinden.
Mitteilung von: Hansestadt / Landkreis Lüneburg – Am: 23.04.2025
Online: mehr / mehr – Foto: Lüne-Blog.
Stadtradeln in Stadt und Landkreis: 5. bis 25. Mai 2025
Foto: Lüne-Blog. Graffiti auf dem Radweg laden ein zum Mitradeln.
Gemeinsam mit dem Landkreis Lüneburg beteiligt sich die Hansestadt alljährlich an der Aktion „Stadtradeln“. Das nächste Stadtradeln findet vom 5. bis 25. Mai 2025 statt. 21 Tage lang sollen dabei möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Anmeldung und das Gründen von Unterteams läuft derzeit. Accounts aus dem vergangenen Jahr können reaktiviert werden.
„Beim Stadtradeln setzen sich viele Teams gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität und damit eine bessere Lebensqualität in Stadt und Landkreis Lüneburg ein. Hier zählt jeder Kilometer!“, lädt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch ein.
Auftaktveranstaltung am 5. Mai in Scharnebeck
Auch die Samtgemeinde und Gemeinde Scharnebeck sind beim Stadtradeln 2025 mit dabei. Die offizielle Auftaktveranstaltung für das Stadtradeln im Landkreis Lüneburg findet daher am Montag, 5. Mai 2025, in Scharnebeck statt – Start ist um 13:20 Uhr am Schulzentrum. Danach geht es gemeinsam über die neu gestalteten Premium-Radwege an der Kreisstraße 02 und Kreisstraße 53 entlang, um den Ortskern herum gemeinsam bis zum Marktplatz.
„Schulradeln“ und „Stadtradeln“ mit Kreativwettbewerb
Für Kinder und Jugendliche sind eingeladen zum „Schulradeln“. Auch sie können ihre Fahrten mit der Stadtradeln-App aufzeichnen und Kilometer für ihr Team sammeln. Außerdem können sie Hanse-Giebel und Landkreis-Herzen auf die Karte „zeichnen“. Dafür winken exklusive Preise von Landkreis und Hansestadt Lüneburg. In diesem Jahr ist der Kreativwettbewerb auch für Radfahrer:innen aus dem „Stadtradeln“ geöffnet.
Erfolgreiche Bilanz im Vorjahr
Ein Ansporn ist die erfolgreiche Vorjahresbilanz: Im Jahr 2024 beteiligten sich 3.070 Radfahrende aus der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg. In insgesamt 127 Teams wurden dabei über 540.000 Kilometer gemeinsam zurückgelegt – das entspricht durchschnittlich 174 Kilometern pro Teilnehmer und einem beeindruckenden Beitrag von 89 Tonnen vermiedenem CO2-Ausstoß. Das verdeutlicht, wie viel Radfahrpotenzial in der Region Lüneburg steckt.
Die besten Teams können Preise und Auszeichnungen gewinnen. Die Preisverleihung findet am 21. Juni 2025 auf dem Lüneburger Stadtfest im Anschluss zur Veranstaltung „Poetry Slam trifft Stadtradeln“ statt. Weitere Informationen folgen.
Hilfreiche Daten für die Verkehrsplanung
„Wir freuen uns wieder, wenn viele Menschen teilnehmen und ihre gefahrenen Strecken aufzeichnen. Denn dadurch wissen die Kommunen, wo besonders viele Radfahrende unterwegs sind und können die Radwege dann gezielt verbessern“, so Landrat Jens Böther. Denn für die Verkehrsplanung von Hansestadt und Landkreis ist das Stadtradeln ein doppelter Erfolg: Die Dokumentation der Fahrten mit der App dient den teilnehmenden Kommunen auch dazu, anonyme Daten zur Nutzung der Radwege zu erheben. So wissen sie, wo besonders viele Radfahrende unterwegs sind, wo es schnell geht, wo es mal hängt – und können ihre Radwege entsprechend planen.
Mehr Information und Anmeldung
- Hansestadt Lüneburg: Informationen und Aktivitäten rund um den Radverkehr – Landkreis Lüneburg: Stadtradeln 2025
- Stadtradeln Lüneburg – Anmeldung und Info: https://www.stadtradeln.de/lueneburg
- Stadtradeln Landkreis Lüneburg – Anmeldung und Info: https://www.stadtradeln.de/landkreis-lueneburg
Mehr bei Lüne-Blog
- Stadt- und Schulradeln 2024: Gewinnerschulen geehrt – 27.06.2025
Von den rund 3.100 Teilnehmenden beim Stadtradeln 2024 waren rund die Hälfte Schulradler:innen. Herder- und Hanseschule und die Oberschule am Wasserturm schafften hier die drei ersten Plätze. Insgesamt fuhren 127 Teams in Stadt und Landkreis Lüneburg rund 540.000 Kilometer.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Christel John, Merve Künkenrenken (Mobilitätsbereich Hansestadt Lüneburg) und Tobias Winkelmann (Mobilitätsbereich Landkreis Lüneburg) überreichen den Gewinner-Schulen ihren Preis für das Schulradeln 2024.
Lünepedia: Stadtradeln
Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, um das Anliegen einer nachhaltigen Verkehrswende voranzubringen. Dabei können sich Einzelpersonen auf der Seite anmelden und alle Kilometer, die sie binnen drei Wochen mit dem Fahrrad zurücklegen, auf der Plattform eintragen. Durch das Erstellen von bzw. dem Beitreten in Teams, die gegeneinander antreten, hat Stadtradeln einen Wettbewerbscharakter. Stadtradeln findet bundesweit statt, wobei der Aktionszeitraum zwischen den verschiedenen teilnehmenden Kommunen divergiert.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Stadtradeln
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |