„Innenstadt im Wandel“: 4. Lüneburger Stadtkonferenz am 10. Mai 2025. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Stadtkonferenz Lüneburg: „Innenstadt im Wandel“ mit öffentlicher Messe am 10. Mai 2025

„Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ ist der Titel der Stadtkonferenz am 10. Mai 2025 in der Leuphana Universität. Von 9 bis 13:30 Uhr stellen Teams der Stadtverwaltung bei der Stadtmesse aktuelle Vorhaben vor. Um 10 Uhr startet die Konferenz mit Impulsvorträgen und Podiumsgespräch. In nichtöffentlichen Fachworkshops tauschen sich anschließend angemeldete Gäste aus. Interessierte sind herzlich eingeladen.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 25.04.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg (angepasst)


„Innenstadt im Wandel“: 4. Lüneburger Stadtkonferenz am 10. Mai 2025 – erstmals mit öffentlicher Messe

Samstag, 10. Mai 2025, 9:00 Uhr Eröffnung Stadtmesse | 10:00 Uhr Eröffnung Stadtkonferenz
Zentralgebäude, Leuphana Universität, Universitätsallee 1, Lüneburg

Die 4. Lüneburger Stadtkonferenz rückt am Samstag, 10. Mai 2025, die Innenstadt in den Fokus. „Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ ist der Titel der Stadtkonferenz, die wieder an der Leuphana Universität stattfindet. Erstmals wird die Fachkonferenz von einer öffentlichen Messe begleitet, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

Herausforderungen wie Online-Handel, Klimawandel und veränderte Mobilitäts- und Sicherheitsbedürfnisse erfordern neue Ideen, um die Innenstadt attraktiv zu erhalten. „Wichtig ist, dass wir hierfür proaktiv und kooperativ an einem Strang ziehen“, betont Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Verantwortliche aus Politik, Handel, Kultur und Tourismus und interessierte Lüneburger:innen sind eingeladen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen.

Fachprogramm und öffentliche Stadtmesse

Um 9 Uhr öffnet die erste „Lüneburger Stadtmesse“ im Zentralgebäude der Leuphana Universität ihre Türen. Bis 13:30 Uhr stellen hier Teams der Stadtverwaltung ihre Themen und Vorhaben vor. Eine Auswahl:

  • Leerstands- und Ansiedlungsmanagement, Fördermöglichkeiten und das Sanierungsgebiet Westliches Wasserviertel,
  • das geplante saisonale Gestaltungskonzept und das Projekt „Erlebbare und attraktive Ilmenau“,
  • das Klimaanpassungskonzept, Herausforderungen und möglichen Lösungen bei der Klimaanpassung in der Innenstadt,
  • Verkehrsführung und Sicherheit, geplante Polleranlagen.

Eröffnung um 10 Uhr mit OB Claudia Kalisch – Impulsvorträge und Podiumsgespräch

Den musikalischen Auftakt geben die Darsteller der „Blues Brothers“ vom Theater Lüneburg. Sie zeigen eine Vorschau auf das gleichnamige Musical, das in diesem Jahr in Lüneburg zu sehen sein wird. Ab 10 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.

An Podium und Impulsvorträgen beteiligt ist Stefanie Lerche, Leiterin der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Handel und Innenstadtentwicklung ist Thema von Boris Hedde, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln und Mitinitiator der Aktion #Stadtretter. Das IFH Köln analysiert alle zwei Jahre unter dem Titel „Vitale Innenstädte“ Motive und Verhalten von Besucher:innen in Deutschlands Innenstädten. Lüneburg nimmt seit 2020 regelmäßig an der Untersuchung teil.

Messe, Eröffnung und Impulsvorträge für alle Interessierten zugänglich

Die Messe, die offizielle Eröffnung und die Impulsvorträge richten sich an die gesamte Stadtgesellschaft. Alle Interessierten können ohne Anmeldung teilnehmen. Fragen an die impulsgebenden Gäste können vorab per E-Mail an stadtkonferenz@stadt.lueneburg.de gerichtet werden. Die Eröffnungsveranstaltung der Stadtkonferenz ab 10 Uhr ist per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Hansestadt zugänglich.

Im Anschluss vier Workshops für Fachpublikum

Anschließend tauscht sich vorab angemeldetes Fachpublikum in vier Workshops aus:
„Städtisches Innenstadtmanagement“,
„Kulturraum Innenstadt“,
„Touristischer Stadtraum trifft Lebensraum“ und
„Klimaanpassung in der Innenstadt“.

Die Hansestadt Lüneburg verlost 10 Plätze für dieses ansonsten nicht öffentliche Workshop-Programm. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis zum 4. Mai 2025 online möglich.

Mehr Information und Kontakt

Blick vom Rathaus auf den Marktplatz Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Blick vom Rathaus auf den Marktplatz Lüneburg. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch [veraltet] Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen, Namensgeber des Landkreises und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Der Name leitet sich von der Burg auf dem Kalkberg ab, die dort bis zu ihrer Zerstörung und Schleifung existierte. Der elbgermanische Name „Hliuni“ entspricht dem langobardischen Wort für „Zufluchtsort“. 

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..