BUND Elbe-Heide: Biolog:innen über die Schulter schauen, 29. Juni 2024. Fotos: Stephan Joecke.

Auf der Streuobstwiese: Biolog*innen über die Schulter schauen – 29. Juni 2024

Am 29. Juni 2024 laden der BUND Regionalverband Elbe-Heide und der Verein Konau 11 auf eine Streuobstwiese in Wilkenstorf ein. Dort kann man von nachmittags bis in die Nacht „Biolog*innen über die Schulter schauen“ und mithelfen, Flora, Fauna und Funga zu erfassen. Interessierte sind herzlich willkommen.


Mitteilung von: BUND Elbe-Heide – Am: 21.06.2024
Online: https://www.bund-elbe-heide.de/ – Sharepic: BUND Elbe-Heide/Fotos: Stephan Joecke (angepasst)


Biolog*innen über die Schulter schauen: Veranstaltung auf der Streuobstwiese von Konau 11 am 29. Juni 2024

Samstag, 29. Juni 2024, ab ca. 15:00 Uhr bis in die Nacht – Streuobstwiese in Wilkenstorf, Ortsteil von Tripkau, Amt Neuhaus

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Biene, einer Hummel, einer Wespe und einer Schwebfliege? Wie viele Arten von Motten gibt es? Wie viele verschiedene Käfer leben alleine an totholzzersetzenden Pilzen? Wie kann man Vögel am Gesang unterscheiden?

Am Samstag, den 29. Juni 2024, laden der BUND Regionalverband Elbe-Heide und der Verein Konau 11 von ca. 15:00 Uhr bis in die Nacht gegen 3:00 Uhr alle Interessierten auf eine lebendige Streuobstwiese in Wilkenstorf im Amt Neuhaus ein, um „Biolog*innen über die Schulter zu schauen“ und eigenes Wissen einzubringen.

Biolog*innen über die Schulter schauen

Zu dieser Zeit arbeiten dort Biolog*innen und Artenkenner*innen und erfassen Flora, Fauna und Funga einer Streuobstwiese. Sie geben Interessierten Einblicke in ihre Fachgebiete und beantworten obigen Fragen. Wer möchte, kann vor Ort mitmachen, beobachten, einfangen und bestimmen. Wenn es dämmert, werden die Stämme und Höhlungen mit Taschenlampen abgeleuchtet und Leuchtfallen aufgebaut.

Wilkensdorf ist ein Ortsteil von Tripkau im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg). Die Streuobstwiese dort wird vom Verein Konau 11 betreut und gepflegt. Der Baumbestand ist etwa 120 bis 130 Jahre alt mit einem Wildobstrandstreifen.

Hintergrund: Streuobstwiesen schützen

Seit 2010 setzt sich der BUND Niedersachsen intensiv für den Schutz von Streuobstwiesen ein. Ein neues Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die artspezifische Strukturvielfalt und Pflege auf Streuobstwiesen zu fördern und die Akteure einzubinden, zu vernetzen und zu unterstützen.

Mehr Information und Kontakt

Interessierte sind herzlich eingeladen. Bestimmungsliteratur, Vergleichsmaterial, Binokulare, Becherlupen, Fang- und Beobachtungs-Gerätschaften werden vorhanden sein. Sofern vorhanden, bitte eigene Kescher mitbringen.

BUND und Konau 11 bieten gegen Spende Blechkuchen, Kaffee, Tee und Wasser an. Auch mitgebrachte Kuchenspenden sind willkommen. Auf Nachfrage besteht die eingeschränkte Möglichkeit, über Nacht ein Zelt aufzustellen.

Hier gehts zur Streuobstwiese in Wilkensdort. Karte: OpenStreetMap Mitwirkende.

Die Streuobstwiese in Wilkensdort. Karte: OpenStreetMap Mitwirkende.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.