Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg: Premieren und Extras – August / September 2025

Die Theater-Saison beginnt!  Eröffnet wird mit dem Theaterfest im Haus und auf dem Vorplatz am Sonntag, 24. August 2025. Die erste Premiere am 13. September 2025 ist ein „Ein Sommernachtstraum“ als Popkomödie frei nach Wilhelm Shakespeare – und das nächste große Projekt von Gregor Müller und Philipp Richert. 


Mitteilung von: Theater Lüneburg – Online: https://www.theater-lueneburg.de/ – Foto: Lüne-Blog


Theaterfest am 24. August 2025 zur Saisoneröffnung

Am Sonntag, 24. August 2025, findet das klassische Theaterfest im ganzen Haus und auf dem Vorplatz statt. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Kinderkonzert und endet mit der Gala und der Verleihung des Bühnenpreises durch den Freundeskreis des Theater Lüneburg.

Zwischen 12 und 16 Uhr beginnen stündlich Führungen mit einem Blick hinter die Kulissen. Außerdem: Vorführungen und Ausblicke in die neue Spielzeit, öffentliche Proben, Musik, Gedichte-Zelt, Kostümverkauf, Requisitenverkauf, Glücksrad, Waffeln, Gegrilltes, kühle Getränke und vieles mehr. Ein Highlight dürfte das Kuchenbuffet sein, das um 14 Uhr eröffnet wird.

1. Premieren im September 2025

Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T.NT mit 99 Sitzplätzen und das Junge Theater T.3 mit 140 Sitzplätzen. Rund 500 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Spielzeiten jeweils mehr als 100.000 Besucher:innen an.

Ein Sommernachtstraum – Popkomödie nach William Shakespeare – 13. September 2025

„Struwwelpeter“, „The Black Rider“, „Der Sturm“: Wer von diesen Produktionen Fan war – und das waren viele – wird vermutlich auch „Ein Sommernachtstraum“ mit Freude erwarten. Es ist das nächste große Projekt vom Team Gregor Müller und Philipp Richert. Und wie beim „Sturm“ stammen Fassung und Musik von ihnen, zusammen mit Olaf Niebuhr. 

T.NT: Private Dancer – Ein Liederabend mit Philip Richert und Daniel Stickan – 19. September 2025

Beim neuen Liederabend „A Private Dancer“ erwartet die Zuschauer:innen eine Reise durch 80 Jahre Chanson-, Pop- und Liedgeschichte mit Songs von Tina Turner, Georg Kreisler, R.E.M., Edith Piaf, Herbert Grönemeyer, Danger Dan, Annie Lennox, Tom Waits, Ulla Meinecke u.v.a. Auch eigene Kompositionen z. B. aus dem „Sturm“ werden zu Gehör kommen. 

Großes Haus: La clemenza di Tito – Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart – 20. September 2025

Vitellia, Sesto, Servilia und Annio – zwei Paare, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und es beginnt ein Alptraum von Liebe, Leid, Eifersucht und Enttäuschung – bis hin zum Mordkomplatt auf den römischen Kaiser Tito. Für das Theater Lüneburg überprüft der Regisseur Jakob Arnold, bereits bekannt durch seine Inszenierungen „Emilia Galotti“ und „Die Jungfrau von Orleans“, die Botschaft dieser selten aufgeführten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und wählt dabei einen zeitgemäßen Zugriff auf die Themen Macht und Verantwortung im Kontext gesellschaftlicher Krisen.

T.3: Die Bremer Stadtmusikanten – 27. September 2025

Vier Tiere müssen ein neues Zuhause finden, und das soll Bremen sein! Auf ihrem Weg in die Hansestadt, die im 18. Jahrhundert für ihre Freiheitsrechte bekannt war und in der sie sich ein Leben als Stadtmusikant:innen erträumen, freunden sich die vier Tiere miteinander an und machen sich gemeinsam auf den Weg in ein neues Leben. Zusammen mit den Tänzerinnen und Tänzern des Theater Lüneburg kreiert Olaf Schmidt ein Familienballett für Groß und Klein und erzählt die Geschichte der vier Freund:innen auf Wanderschaft auf einfühlsame Weise!

T.NT: „So, jetzt kommen wir zum Wahnsinn“ – Ein Abend von und mit Elisa Reining – 27. September 2025

„Guten Abend, mein Name ist Lady Macbeth, und ich würde zu gerne mal hier, auf dieser Bühne, am Theater Lüneburg, die Elisa Reining spielen.“ Hier will nicht, wie sonst üblich, eine Schauspielerin in die Rolle einer Figur schlüpfen, sondern eine Figur will wissen, wie die Schauspielerin tickt und wie es so ist, Elisa Reining zu sein. Was mag die wohl denken und fühlen, das fragt sich Lady Macbeth und nähert sich ihrem Untersuchungsgegenstand anhand von Tagebucheinträgen.

2. Besondere Veranstaltungen

Theatercafé – Samstag, 31. August 2025

Ein idealer Einstieg in die Saison: Etwa einmal im Monat stellen die Dramaturg:innen des Theaters Lüneburg kommende Premieren vor und geben Einblicke in das aktuelle Geschehen. Auch die Künstler:innen ergreifen das Wort. Das Theatercafé findet jeweils statt um 15:30 Uhr an wechselnden Orte im Theater (Foyer Großes Haus, Junge Bühne T.3, Großes Haus). Der Eintritt ist frei, die Türen sind ab 14:30 geöffnet. Im Foyer des Großen Hauses gibt es ein gastronomisches Angebot.

SomnamBar: Late-Night-Show & Bar im T.NT Foyer – Mittwoch, 18. September 2025

Um 22 Uhr, wenn Proben und Vorstellungen beendet sind und eigentlich Ruhe im Haus einkehrt, verwandeln die Mitglieder des Schauspiel-Ensembles das T.NT-Foyer in eine vornächtliche Theater-Bar. Bei Sekt oder Selters, Bier oder Limo gibt es dort neue Formate mit illustren Gästen zu erleben. Der improvisatorische Zug der Show wird stets neu erfunden – vom Live-Hörspiel über erotische Texte bis zum szenischen Konzert. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Programm kann man den Abend gemeinsam bei einem Getränk ausklingen lassen.

Öffentliche Theaterführung

Was machen Theatermenschen tagsüber? Und wie sieht es auf und hinter der Bühne des Lüneburger Theaters aus, in Schneiderei, Maske und Ballettsaal? Dies und mehr erfährt man bei einer einstündigen Theaterführung, die hinter die Kulissen blicken lässt. Karten gibt es online oder direkt an der Theaterkasse.

3. Theater Lüneburg: Extras

  • Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
    Für viele Produktionen im Großen Haus gibt es eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Einführung im Theaterfoyer.
  • Premierenfeiern
    Die Premiere ist ein ganz besonderer Abend. Feiern Sie mit: Nach dem Schlussapplaus lädt das Theater herzlich zur Premierenfeier ein.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Theater Lüneburg: Premieren und Extras im August 2025 – 08.08.2025
    Bereits am 14. August 2025 findet die Premiere von „Blues Brothers – Das Musical“ statt – als Open-Air-Sommernachtstheater im Kurpark. Offizieller Start der Spielzeit ist im September mit „Ein Sommernachtstraum“ und sechs weiteren Neuinszenierungen. Bester Zeitpunkt, sich jetzt für ein Abo zu entscheiden! 
Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Theater Lüneburg

Die Ursprünge des Theaters finden sich in der frühen Nachkriegszeit. Am 1. Oktober 1961 konnte das Theater seinen neuen (und jetzigen) Standort An den Reeperbahnen 3, in der Altstadt von Lüneburg, eröffnen. Das Theater wurde von nun an „Lüneburger Stadttheater“ genannt. Während der Corona-Pandemie war der Spielbetrieb zeitweise eingestellt.

Neben der Hansestadt Lüneburg wurde 1975 der Landkreis Lüneburg zweiter Gesellschafter. Mit Wirkung vom 01. Januar 2022 ist der Landkreis Lüneburg mit 74,9 Prozent Hauptgesellschafter. Der Gesellschaftsanteil der Hansestadt beträgt damit nunmehr 25,1 Prozent. Finanziert wird das Theater durch Gelder vom Land Niedersachsen, vom Landkreis und der Hansestadt. Der Gesamtetat beträgt rund 10 Millionen Euro. Der Anteil der Einspieleinnahmen liegt bei etwa 25 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Theater_Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.