
Theater Lüneburg: Premieren und Extras im August 2025
Bereits am 14. August 2025 findet die Premiere von „Blues Brothers – Das Musical“ statt – als Open-Air-Sommernachtstheater im Kurpark. Offizieller Start der Spielzeit ist im September mit „Ein Sommernachtstraum“ und sechs weiteren Neuinszenierungen. Bester Zeitpunkt, sich jetzt für ein Abo zu entscheiden!
Mitteilung von: Theater Lüneburg – Online: https://www.theater-lueneburg.de/ – Foto: Christine Böhm. Bühne im Kurpark
Premieren im August 2025
Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T.NT mit 99 Sitzplätzen und das Junge Theater T.3 mit 140 Sitzplätzen. Rund 500 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Spielzeiten jeweils mehr als 100.000 Besucher:innen an.
- Theater Lüneburg: Spielplan
„Blues Brothers – Das Musical“ – 14. August 2025
Der Kultfilm als Musical – und das in sommerlicher Atmosphäre im Kurpark Lüneburg als Open-Air-Theater: Acht Darstellerinnen und Darsteller sind mit einer sechsköpfigen Liveband im Auftrag des Herrn unterwegs und bringen die legendären Blues Brothers in einer rasanten Inszenierung auf die Bühne. Und natürlich dürfen Hits wie „Everybody Needs Somebody to Love“ und „Jailhouse Rock“ ebenso wenig fehlen wie das legendäre Bluesmobil. In Kooperation mit Campus Management GmbH bietet das Theater das „Erste Lüneburger Sommernachtstheater“ an.
- Theater Lüneburg: Blues Brothers – Das Musical
„Peter und der Wolf“ – 17. August 2025
Sergej Prokofjews Abenteuer in Tönen und Tierstimmen – ein Familienkonzert ab vier Jahren! In Sergej Prokofjews berühmter Musikgeschichte erwachen Tiere zum Leben. Die Katze schleicht mit der Klarinette, der Vogel fliegt auf den Flötentönen und Peter stellt sich gemeinsam mit dem Orchester dem Wolf entgegen. Und wie klingt eigentlich eine Ente auf der Oboe? Ein Konzertabenteuer für kleine Ohren und große Fantasie als Open-Air-Familienkonzert im Kurpark.
- Theater Lüneburg: Peter und der Wolf
Vorschau: Theaterfest zur Saisoneröffnung – Sonntag, 24. August 2025
Programmvorstellung, Kinderaktivitäten, Kostüm- und Requisitenverkauf und mehr. Mit Gala und „Spätschicht“-Konzert als Abschluss.
- Mehr Information demnächst: https://www.theater-lueneburg.de
Wie wär’s mit einem Abo?
Der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/26 beginnt am 19. August 2025. Erste Premiere ist am 13. September 2025 mit „Ein Sommernachtstraum“. Mit einem Abo entgeht einem keine Inszenierung.
- Abo für Premieren, Sonntage und bestimmte Wochentage
Theaterfreunde können unter drei Abonnements auswählen: Das Premierenabo bietet sieben Premieren mit der Premierenfeier jeweils im Anschluss. Im Sonntags-Abo finden die Theatertermine immer an einem Sonntag oder – beim Wochentag-Abo – an einem individuell wählbaren Wochentag statt. - Theater- und KonzertCard mit fester Ermäßigung
Wer nicht zeitlich gebunden sein möchte, für den ist die TheaterCard50 oder 25 ein Tipp. Sie gilt 365 Tage und ermäßigt alle Eintrittspreise für Eigenproduktionen des Theater Lüneburg um 50 bzw. 25 Prozent (Ticketgebühr und Aufschläge werden nicht ermäßigt). Ähnlich die KonzertCard, die die Preise um 25 Prozent ermäßigt. - Wahl- und Schnupper-Abo
Auch beim Wahlabo kann man die Termine selbst wählen (nach Verfügbarkeit). Das Schnupperabo enthält vier Gutscheine für Theater- oder Musiktheater-Aufführungen. - Anreise – per Bus: Von Bleckede, Büchen, Harburg und Winsen (Luhe), Munster und Soltau gibt es jeweils Busanreisen plus Abo.
Mit dem Auto: Empfohlene Parkplätze sind der Parkplatz Theater mit 68 Stellplätzen (kostenfrei Mo bis Fr ab 18 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ganztägig) und das Parkhaus SaLü/Kurzentrum mit 471 Stellplätzen, 6 Min. Fußweg, gebührenpflichtig.
Mehr Information
- Theater Lüneburg: Tickets und Abos
Mehr bei Lüne-Blog
- Theater in Lüneburg: Bisherige Beiträge
- Haushaltsplan Niedersachsen: Starke Unterstützung für das Theater Lüneburg – 15.12.2024
Philipp Meyn, SPD, und Detlev Schulz-Hendel und Pascal Mennen, beide Grüne, freuen sich über den am 13. Dezember 2024 beschlossenen Haushalt in Niedersachsen. Neben zusätzlichen Stellen für Lehrkräfte und den Hochwasserschutz sieht der Haushalt 4,5 Millionen für kommunale Theater und weitere 4,6 Millionen für die Kulturförderung vor. - Theater Lüneburg: Kulturausschüsse unterstützen neues Konzept – 15.05.2024
Mehr Musical und Ballett, mobile Aufführungen im Landkreis, „Akademie Junges Musiktheater“, „Lüneburg Center for Perfoming Arts“ und neue Geldquellen verspricht das Konzept des designierten Intendanten Friedrich von Mansberg fürs Theater Lüneburg. Am 8. Mai 2024 stellte er es den Kulturausschüssen von Hansestadt und Landkreis vor – und erntete viel Zustimmung.

Theater Lüneburg. Foto: Lüne-Blog
Lünepedia: Theater Lüneburg
Die Ursprünge des Theaters finden sich in der frühen Nachkriegszeit. Am 1. Oktober 1961 konnte das Theater seinen neuen (und jetzigen) Standort An den Reeperbahnen 3, in der Altstadt von Lüneburg, eröffnen. Das Theater wurde von nun an „Lüneburger Stadttheater“ genannt. Während der Corona-Pandemie war der Spielbetrieb zeitweise eingestellt.
Neben der Hansestadt Lüneburg wurde 1975 der Landkreis Lüneburg zweiter Gesellschafter. Mit Wirkung vom 01. Januar 2022 ist der Landkreis Lüneburg mit 74,9 Prozent Hauptgesellschafter. Der Gesellschaftsanteil der Hansestadt beträgt damit nunmehr 25,1 Prozent. Finanziert wird das Theater durch Gelder vom Land Niedersachsen, vom Landkreis und der Hansestadt. Der Gesamtetat beträgt rund 10 Millionen Euro. Der Anteil der Einspieleinnahmen liegt bei etwa 25 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Theater_Lüneburg
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |