Gegen November-Blues: Vesperkirche in St. Michaelis vom 18.-20. November 2025
Die Vesperkirche: Von Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 20. November 2025, gibt es jeweils ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen, Stände mit Infos und Aktivitäten, um 18 Uhr eine warme Mahlzeit – und dann ein buntes Musikprogramm. Ausdrücklich alle sind willkommen – arm oder reich, jung oder alt. Rund 1400 Gäste fanden letztes Jahr den Weg hierher und sind wieder herzlich eingeladen.
Mitteilung von: Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg – Am: 08.10.205
Online: https://www.vesperkirche-lueneburg.de/ – Foto: Mathias Mensch.
Gegen den November-Blues: Wärme, Essen und mehr bei Lüneburger Vesperkirche vom 18.-20. November 2025
Foto: Mathias Mensch. Blick in die Vesperkirche St. Michaelis 2024 beim Abendessen.
Dienstag-Donnerstag, 18.-20. November 2025, 16:00-20:30 Uhr – St. Michaelis, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Lüneburg
Hunderte von Besucher:innen werden wieder von Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 20. November 2025, in der Lüneburger Altstadtkirche St. Michaelis erwartet. Zum fünften Mal findet hier die Vesperkirche statt – mit Nachmittagsangeboten, Bühnenprogramm und warmen Abendessen. „Die Angebote sind kostenfrei. Eingeladen zur Vesperkirche sind ausdrücklich alle, ob arm oder reich, jung oder alt“, macht das Organisationsteam von Diakonie und Kirche deutlich.
An drei Tagen gemeinsam etwas erleben
Wer vorbeischaut, soll sich willkommen fühlen – dafür sorgen ein Begrüßungsteam, das ehrenamtliche Café-Team und die vielen lokalen Initiativen, die sich für ihre Stände besondere Aktionen ausgedacht haben. Neu mit dabei sind unter anderem das Commons Zentrum, die Fachstelle Inklusion des Kirchenkreises und die Fachstelle drobs für Sucht und Suchtprävention.
Alle bringen verschiedenste Angebote und Aktivitäten mit. Die Klassiker sind auch wieder dabei, kündigt Projekt-Leiterin Dörthe Grimm an: „Das Dosenwerfen von checkpoint queer, Frisöre und Tätowierer, der Kleiderkeller mit Second-Hand-Kleidung, der Nimm-mit-Tisch, Kinderschminken, Basteln mit Leder, eine Leseecke und Tischtennisplatte, die Fotobox oder das Malen mit den Lüneburger Künstlern Jan Baylon und Kurt Bader.“ Die gemeinnützige Organisation Mehrblick bringt zur Brillensprechstunde am Mittwoch einen Sehtest und viele kostenfreie Brillengestelle mit.
Nachmittags Kaffee, Kuchen und Erlebnisstände – um 18 Uhr Abendessen
Das Programm mit den Ständen startet jeweils ab 16:00 Uhr. „Getränke und selbstgebackener Kuchen sorgen für einen guten Start, im Café kann man einfach klönen oder der Musik zuhören. Wer also lieber zuschaut oder ausruhen möchte, findet hier Gelegenheit“, empfiehlt Dörthe Grimm.
Ab 18:00 Uhr wird die Kirche besonders ausgeleuchtet „und es wird ruhiger: Man hört dann vor allem Gesteck-Geklapper und zufriedenes Gemurmel, denn es wird täglich ein warmes Abendessen serviert“, beschreibt Holger Hennig. Auch der Kirchenkreissozialarbeiter ist Teil des Vesperkirchenteams.
Abendprogramm mit Akrobatik und Musik
Ab 19:00 Uhr startet täglich die Luftakrobatik-Show von Marlene Kiepke und es gibt Live-Musik. Die Vesperkirche endet jeweils um 20:30 Uhr mit einem Segen.
- Am Dienstag bringen die Gospelvoices Ilmenau von Tina Ohlhagen und ein Gospelchor unter der Leitung von Eggo Fuhrmann Schwung und Soul mit.
- Am Mittwoch ist Heinz Ratz auf der Bühne: Der Liedermacher, Anarcho-Poet und Aktivist engagiert sich mit Projekten u. a. gegen Armut, gegen Rechts und für Geflüchtete. Er hat selbst schon Obdachlosigkeit erfahren. Mit Bass, Gitarre und Texten teilt er seine Erlebnisse, bringt gelassene Heiterkeit und lebensbejahenden Optimismus mit. Heinz Ratz kommt mit einem Musikerkollegen aus der gemeinsamen Band „Strom & Wasser“. Sie haben Lieder vom neuen Album „Plan C“ dabei.
- Am Donnerstag lädt die Lüneburger Salt City Swing Band mit Swing und Gesang zum Zuhören, Fußwippen oder Tanzbeinschwingen ein. Durch das Programm führt wieder Anna Petersen.
Fotoausstellung in und um die Kirche
Wer sich der Kirche nähert, dem werden großformatige Bilder der Ausstellung des Lüneburger Fotografen Mathias Mensch ins Auge fallen: Eindrucksvolle Porträts von Männern und Frauen, die obdachlos sind oder in der Lüneburger HerbergePlus leben. In begleitenden Texten kommen sie zu Wort. Der Fotograf bietet täglich eine halbstündige Führung zu der Ausstellung an, die im Inneren der Kirchen fortgeführt wird.
„Wärmende und fröhliche Zeit im November“
In den letzten Jahren betonten Gäste immer wieder die „schöne Atmosphäre“, das „vielfältige Angebot“ und die „zwischenmenschlichen Kontakte“. „Leicht und fröhlich die Stimmung, erlebnisreich und verbindend, so soll auch die fünfte Ausgabe der Lüneburger Vesperkirche werden“, wünscht sich Michaelis-Pastorin Silke Ideker. Das Vorbereitungsteam wünscht sich „eine wärmende und fröhliche Zeit im November, für alle, egal ob arm oder reich, jung oder alt, ehrenamtlich mitwirkend oder Besucher. Das wäre doch großartig, wenn die Anregungen und das Erlebte über die drei Tage hinaus noch länger nachklingen“, so Jörg Hagen von der Stiftung Diakonie – ich mache mit (DIMM).
Hintergrund: Vesperkirche Lüneburg
Die Vesperkirche Lüneburg wird in Zusammenarbeit vom Lebensraum Diakonie e.V., dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg und der Kirchengemeinde St. Michaelis verantwortet. Mehr als 50 Ehrenamtliche, lokale Initiativen sowie Schülerinnen und Schüler der BBS 2 Lüneburg und der Johann-Peter-Eckermann-Realschule aus Winsen bringen Ideen und Tatkraft ein. Unterstützt wird das Vorhaben durch Spenden von verschiedenen kirchlichen und anderen Einrichtungen.
Mehr Information und Kontakt
Die Initiatoren freuen sich über helfende Hände beim Vespern am Abend, über selbstgebackenen Kuchen oder eine Spende.
- Vesperkirche Lüneburg: https://www.vesperkirche-lueneburg.de/ – Instagram: https://www.instagram.com/vesperkirche_lueneburg/
- Kontakt: Dörthe Grimm, Tel: 04131/ 2072-86, doerthe.grimm@lebensraum-diakonie.de
- Spendenkonto des Lebensraumes Diakonie e.V.: DE94 2405 0110 0050 0183 99 – Stichwort „Vesperkirche“

Grafik: Kirchenkreis Lüneburg. Die Vesperkirche ist von Dienstag bis Donnerstag, 18. bis 20. November 2025, täglich ab 16 Uhr bis in die Abendstunden geöffnet.

Foto: T. Hueske. Sie freuen sich schon auf die Tage im November – stellvertretend für das Vorbereitungsteam der Vesperkirche 2025 – von links: Jörg Hagen (Stiftung Diakonie – ich mache mit), Dörthe Grimm (Lebensraum Diakonie, Projektleiterin Vesperkirche), Silke Ideker (Pastorin St. Michaelis), Superintendent Christian Stasch (Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg), Holger Hennig (Leitung Haus der Kirche, Kirchenkreissozialarbeiter).
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


