
Halbzeit bei der Wandelwoche: Aktion, Infos, Begegnung – noch bis 14. September 2025
„Ein gutes Leben für alle ist möglich“ ist das Motto der Wandelwoche mit über 80 Veranstaltungen von über 60 Initiativen. Zur Halbzeit ein Blick auf Veranstaltungen und Aktivitäten. Abschluss ist am Sonntag, 14. September 2025, das inklusive Theaterstück „Arsch macht mobil“, dem der NDR „hohes Niveau“ attestierte. Gleich am Dienstag, 16. September 2025, startet die Europäische Mobilitätswoche.
Mitteilung von: Zukunftsrat Lüneburg e.V. – Am: 15.08.2025
Online: https://wandelwoche-lueneburg.de/ – Grafik: Wandelwoche
I. Wandelwoche 2025: Aktion, Infos, Begegnung – noch bis 14. September 2025
„Ein gutes Leben für alle ist möglich“ ist Motto der Wandelwoche, die vom 5. bis 14. September 2025 in Lüneburg stattfindet. Gemeinsam mit über 60 Lüneburger Initiativen und Organisationen hat der gemeinnützige Zukunftsrat e.V. ein umfangreiches Programm mit über 80 Veranstaltungen zusammengestellt. Noch bis Sonntag, 14. September 2025, findet eine Vielzahl an Veranstaltungen statt.
- Wandelwoche 2025: Alle Veranstaltungen – zum Herunterladen: Veranstaltungskalender (PDF-Datei)
- Soziale Medien: Instagram – Facebook – Mastodon – Telegram
II. Blick ins Programm
12. September 2025, 15:00 Uhr: Vielfaltsparade🏳️🌈🎈 – Start am Marktplatz
Am Freitag, 12. September 2025, um 15 Uhr treffen wir uns am Marktplatz vor der ehemaligen Buchhandlung LüneBuch. Laut und fröhlich treten wir für Demokratieentwicklung und für ein tolerantes, respektvolles, solidarisches Miteinander ein – mit einem auffälligen Spaziergang von etwa zweieinhalb Stunden durch die Stadt. Organisation: diversu e.V., checkpoint queer e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg.
- Wandelwoche: Vielfaltsparade am Freitag, 12. September 2025
12. September 2025, 19:00 Uhr: Pünktliche Züge und stabile Brücken: Welche Investitionen in klimagerechte Verkehrsinfrastruktur brauchen wir?🚉🌉
Am Freitag, 12. September 2025, um 19 Uhr geht es im im Marcus-Heinemann-Saal im Museum Lüneburg um das Thema Geld und Mobilität. Welche Investitionen im Verkehrsbereich brauchen wir für die Zukunft? Hintergrund sind derzeit bröckelnde Brücken, überlastete Schienenwege und ein wachsender Sanierungsstau. Gleichzeitig werden neue Autobahnprojekte geplant. Wo sollten die Prioritäten gesetzt werden?
Es diskutieren die stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion Julia Verlinden mit Monika Scherf, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen, Hans-Christian Friedrichs, VCD Niedersachsen, und Annette Niemann vom „Dachverband Keine A39“. Auch das Publikum ist gefragt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Wandelwoche: Pünktliche Züge und stabile Brücken – Welche Investitionen in klimagerechte Verkehrsinfrastruktur brauchen wir?
13. September 2025, 9:00-13:00 Uhr: Lange Tafel – Frühstücken in der Fußgängerzone☕🥐
Am Samstag, 13. September 2025, ab 9 Uhr lädt eine lange, geschmückte Tafel mitten in der Fußgängerzone ein zum gemeinsamen Frühstücken. Einfach dazusetzen, Kaffee, Tee und Mitgebrachtes oder auf dem Markt besorgtes Frühstück miteinander teilen! Die lange Tafel steht vor der ehemaligen Buchhandlung LüneBuch und wird organisiert vom gemeinnützigen Verein Zukunftsrat e.V.
- Wandelwoche: Lange Tafel – Frühstücken in der Fußgängerzone
13. September 2025, 11:00-15:00 Uhr: Ehrenamtsbörse 60+🦸🏼🦸🏻♀️
Am Samstag, 13. September 2025, von 11 bis 15 Uhr findet in der ehemaligen Buchhandlung LüneBuch die Ehrenamtsbörse statt. Die Börse richtet sich an Bürger*innen, die im Ruhestand sind oder es bald sein werden und sich vorstellen können, ihre neu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen. Organisationen aus den verschiedensten Bereichen freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Freiwilligenagentur Lüneburg.
- Wandelwoche: Ehrenamtsbörse für Lüneburger*innen 60+
14. September 2025, 19:00-20:30 Uhr: Arsch macht mobil: Theater Lüneburg👨🏽🦽👽
Ein gemischtes Ensemble aus Menschen mit und ohne Behinderung unternimmt, getrieben von Fragen nach Lebenswert und Lebenssinn, eine verrückte Reise ins All. Extraterrestische haben freien Eintritt. Das Theaterstück wurde von Schauspieler:innen aus dem Lebenshilfe-Ensemble und Studierenden der Leuphana selbst geschrieben. Es wurde in der letzten Spielzeit im Theater Lüneburg aufgeführt. Der NDR attestiert: „Inklusives Theater auf hohem Niveau“.
- Theater Lüneburg: TheaterLabor – Arsch macht mobil
III. Passt dazu: Veranstaltungen in der Europäischen Mobilitätswoche
An die Wandelwoche schließt in diesem Jahr die Europäische Mobilitätswoche an vom 16. bis 22. September 2025.
18. September 2025, 16:00 Uhr: Wie geht gerechte Mobilität? Rundgang und Workshop am Kreideberg👩👧👦
Am Donnerstag, 18. September 2025, um 16:00 Uhr lädt der Bereich Mobilität in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Lüneburg ein. Die Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan begleitet auf einem Rundgang mit anschließendem Workshop zum Thema gerechte Mobilität mit dem Schwerpunkt „Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Mobilität“. Die Teilnehmenden erkunden alltagsnahe Wege zur Schule, zum Einkaufen, zur Arztpraxis oder zur Bushaltestelle – zurückgelegt unter Zeitdruck, mit Kindern oder Gepäck und ohne Auto. Der Stadtteil Kreideberg lässt sich damit aus der Perspektive von Menschen mit Sorgeverantwortung erleben.
Treffpunkt ist um 16 Uhr im Stadtteilhaus KredO am Kreideberg. Gegen 17:15 Uhr schließt ein Workshop in der Grundschule Kreideberg an mit kurzen Impulsen, praktischen Beobachtungen und Raum für Austausch.
- Hansestadt Lüneburg: Europäische Mobilitätswoche
- Lüne-Blog: Europäische Mobilitätswoche in Lüneburg: Viel los vom 16.-22. September 2025 – alle Veranstaltungen im Überblick
Information: Wandelwoche
Die Wandelwoche ist ein jährlich stattfindendes Festival, bei dem Lüneburger Initiativen, ReferentInnen und BürgerInnen zusammenkommen, um sich über Zukunftsvisionen für die Stadt Lüneburg und die Stadtgesellschaft auszutauschen und Wege dorthin zu diskutieren.
Denn die Ideen und Projekte für ein gutes, nachhaltiges und solidarisches Leben sind schon mitten unter uns. Der Verein Zukunftsrat e.V., der die Wandelwoche organisiert, will sie sichtbar machen. Die Wandelwoche soll ein Schritt hinaus aus der Nische sein. Willkommen im Aufbruch zu einem besseren Leben für uns alle!
- Wandelwoche 2025: Alle Veranstaltungen
Lünepedia: Wandelwoche
Die Lüneburger Wandelwoche ist eine alljährliche Veranstaltungsreihe rund um solidarisches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Die beteiligten Initiativen und Einzelpersonen verstehen sich als Teil eines Netzwerks, welches sich für ein gutes Leben für alle und nachhaltige Lebensweisen einsetzt. Die Wandelwoche gibt es seit 2017 in Lüneburg.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Wandelwoche
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |