Foto: Lüne-Blog. Das Bürgeramt in der Bardowicker Straße 23 in Lüneburg, erbaut als Fernmeldeamt 1927/28 gilt als bemerkenswertes Beispiel expressionistischer Architektur.

Hansestadt: Widerspruch einlegen gegen Weitergabe von Meldedaten – so geht’s

Adressverlage, Parteien, die Bundeswehr und weitere können auf Daten aus dem Melderegister der Hansestadt Zugriff erhalten – es sei denn, man hat dagegen Widerspruch eingelegt. Dieser Widerspruch ist formlos auch online möglich. Darauf weist die Hansestadt hin. Wer sich neu angemeldet hat, wird darüber per Merkblatt informiert.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 20.10.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Lüne-Blog.


Weitergabe von Daten: Einwohnende der Hansestadt können Widerspruch einlegen

Das Bundesmeldegesetz erlaubt es den Meldebehörden, Daten aus dem Melderegister in bestimmten Fällen weiterzugeben. Das gilt für die Weitergabe innerhalb der Verwaltung oder an andere Behörden, wenn die Daten notwendig sind, um gesetzliche Aufgaben zu erfüllen. Die Meldebehörde darf zudem auch Daten zu Alters- und Ehejubiläen an Presse und Rundfunk übermitteln, Adressdaten an Adressbuchverlage oder – im Zusammenhang mit Wahlen – Daten an Parteien und Wählergruppen weitergeben.

Dieser Weitergabe können die Lüneburgerinnen und Lüneburger widersprechen. Darauf weist die Hansestadt Lüneburg hin. Wer sich neu im Bürgeramt der Hansestadt Lüneburg anmeldet, bekommt ein entsprechendes Merkblatt ausgehändigt. 

Hier ist die Weitergabe von Daten möglich 

Ein Widerspruch ist möglich gegen die Weitergabe von Daten bei folgenden Anfragen:

  • an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften,
  • an Adressbuchverlage,
  • an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (für den Versand von Infomaterial an Personen unter 18 Jahren),
  • an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen,
  • an Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften.

So geht’s: Widerspruch einlegen

Der Widerspruch kann jederzeit – formlos oder per Vordruck – schriftlich beim Bürgeramt der Hansestadt Lüneburg, Postfach 2540 in 21315 Lüneburg erfolgen. Einen Vordruck und die Möglichkeit, der Datenweitergabe zu widersprechen, gibt es auch online. Gültig bleibt der Widerspruch bis auf Widerruf beziehungsweise bis zu einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.