Ein Ei schaut traurig aus dem Fenster. Foto: Anton Andersen, Pixabay.

Winsen: Senioren-Selbsthilfegruppe für Depressionen startet am 13. August 2025

Im Winsener LuheTreff findet ab dem 13. August 2025 jeweils am zweiten Mittwoch im Monat eine Selbsthilfegruppe statt zum Thema Depressionen im Alter. In einem geschützten Raum können Betroffene offen über ihre Erfahrungen sprechen. Es gibt Informationen zu Hilfsangeboten. Interessierte Senior:innen sind herzlich eingeladen. 


Mitteilung von: Stadt Winsen (Luhe) – Am: 16.07.2025
Online: https://www.winsen.de – Foto: Symbolfoto, Pixabay


I. Stadt Winsen (Luhe): Neue Selbsthilfegruppe für Seniorinnen und Senioren zum Thema Depressionen startet am 13. August 2025

Zweiter Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr – LuheTreff, Deichstraße 30, 21423 Winsen (Luhe)

Aus dem Wunsch von Seniorinnen und Senioren, dem Thema Depressionen im Alter mehr Aufmerksamkeit zu schenken, hat sich eine neue Selbsthilfegruppe entwickelt. Organisiert wird die Gruppe vom Familienbüro der Stadt Winsen (Luhe). Die Treffen finden ab sofort an jedem zweiten Mittwoch eines Monats von 15 bis 17 Uhr im LuheTreff statt. Der nächste Termin ist der 13. August 2025.

Möglichkeit zu offenem Austausch und Unterstützung

„Es ist uns ein großes Anliegen, Seniorinnen und Senioren in schwierigen Lebensphasen nicht allein zu lassen. Die neue Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, Unterstützung zu erfahren und gemeinsam Wege aus der Depression zu finden“, betont Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros der Stadt Winsen (Luhe). Ziel der Gruppe ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Betroffene offen über ihre Erfahrungen sprechen können. Gleichzeitig werden Informationen zu Hilfsangeboten und zum Umgang mit Depressionen vermittelt.

Mehr Information und Kontakt

Stadt Winsen (Luhe): Logo LuheTreff.

Stadt Winsen (Luhe): Logo LuheTreff.

Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, die neue Gruppe kennenzulernen. Dipl.-Sozialpädagogin Christine Angele-Zieseniß, vielen bereits aus dem Uhu-Geistesblitz bekannt, übernimmt die Leitung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Treffen stehen allen Interessierten offen.

  • Familienbüro der Stadt Winsen (Luhe): Mehr Information Telefon 04171 657 114
  • Stadt Winsen (Luhe): LuheTreff – Haus der Vereine
    Sie suchen einen Ort für Ihre Vereinstreffen, Vorstandsitzungen, Vorträge und ähnliche Veranstaltungen? Die Stadt Winsen hat ab sofort eine Lösung für Sie parat: Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wurde der LuheTreff am 08. Mai 2021 in der ehemaligen Gastwirtschaft „Zum nassen End“ eröffnet.
  • Stadt Winsen (Luhe): Handy-Sprechstunde im LuheTreff am 2. August 2025
    Von 9:00 bis 12:00 Uhr findet am Samstag, 2. August 2025, wieder die Handy-Sprechstunde im LuheTreff statt. Wer Hilfestellung im Umgang mit seinem Mobiltelefon benötigt, ist herzlich eingeladen. Ehrenamtlich arbeitende Jugendliche beraten und geben Tipps im Umgang mit dem Handy oder Smartphone. Wichtig: Gerät mitbringen!
  • Stadt Winsen (Luhe): Uhu-Treff im Marstall am 5. August 2025
    Am Dienstag, 5. August 2025, ist wieder Uhu-Treff im Marstall. Alle Seniorinnen und Senioren „Unter Hundert“ sind ab 14:30 Uhr herzlich eingeladen, bei Kaffee und Keksen neue Leute kennen zu lernen, zu klönen und über ein interessantes Thema zu diskutieren. Zu Gast sind dieses Mal die Elderly Brothers. Sie laden mit ihrer Musik zum Mitsingen und Schunkeln ein. Der Uhu-Treff findet immer am ersten Dienstag im Monat statt.

II. Gemeinsam sind wir stark – Selbsthilfe in Lüneburg

Selbsthilfegruppen bringen Menschen zusammen, die von ähnlichen gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen betroffen sind. Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss. Die Teilnahme ist kostenfrei. In Lüneburg gibt es rund 115 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen, von Alkoholabhängigkeit bis Zöliakie. Die Selbsthilfekontaktstelle ist die zentrale Anlaufstelle im Selbsthilfebereich.

Diese Einrichtung des Paritätischen Lüneburg besteht seit 1986. Sie informiert über die Gruppen, hilft, die passende Gruppe zu finden, und unterstützt bei Neugründungen. Außerdem steht sie Selbsthilfegruppen bei Fragen und Anliegen zur Seite. 

Der Paritätische in Lüneburg, Eingangsbereich. Foto: Lüne-Blog.

Der Paritätische in Lüneburg, Eingangsbereich. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.