Fahrrad-Sternfahrt - Fahrt auf der Köhlbrand-Brücke. Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V.

9. Juni 2024: Mobil ohne Auto – Fahrradsternfahrt nach Hamburg

Von über 80 Startpunkten im norddeutschen Raum starten am Sonntag, 9. Juni 2024, wieder Tausende Radfahrer:innen Richtung Hamburger Innenstadt. Die beliebte Tour über die Köhlbrandbrücke steht ebenso auf dem Programm wie die große Abschlussveranstaltung. Achtung: Aber unbedingt wählen gehen – wir empfehlen Briefwahl!


Mitteilung von: Mobil ohne Auto Nord e.V. – Online: https://fahrradsternfahrt.hamburg – Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V. 


🚴🏽‍♂️Fahrradsternfahrt Hamburg 2024🚴🏻‍♀️

Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V. Fester Teil des Programms: Die Fahrt über die Köhlbrandbrücke. 

In Hamburg wird der „Mobil ohne Auto“-Tag seit 1995 traditionell am dritten Sonntag im Juni mit einer Fahrradsternfahrt gefeiert. Von über 80 Startpunkten im norddeutschen Raum starten Tausende Radfahrer:innen am Sonntag, 9. Juni 2024, Richtung Hamburger Innenstadt. Die Routen führen mit Polizeibegleitung über gesperrte Hauptverkehrsstraßen, die Routen südlich der Elbe fahren wie gewohnt ein Stück auf der Autobahn 255 über die Elbe. Die beliebte Tour über die Köhlbrandbrücke steht ebenso auf dem Programm wie die große Abschlussveranstaltung.

Unsere Forderung: Die Verkehrswende – die konsequente Förderung des Radverkehrs und besseren Klimaschutz in der gesamten Metropolregion! Wir – das ist der Verein Mobil ohne Auto Nord e.V., bestehend aus ADFC Hamburg/Schleswig-Holstein/Niedersachen, Autofreies Wohnprojekt Saarlandstraße, NaturFreunde Hamburg, Nordkirche, Umwelthaus am Schüberg und VCD Nord.

Und auf jeden Fall: Wählen gehen!

… und am 9. Juni 2024 ist Europawahl!

Das Europäische Parlament braucht deine Stimme für progressive Verkehrs-, Umwelt- und Klimapolitik in den nächsten fünf Jahren!
Warum die Verkehrswende ohne die Europäische Union nicht funktioniert und warum du trotz Fahrradsternfahrt unbedingt per Briefwahl an der Europa- und Kommunalwahl teilnehmen solltest, haben wir auf unserer Themenseite zur Europawahl aufgeschrieben.

Mitfahren ab Lüneburg: Mehr Information und Kontakt

Gemeinsamer Start ist in Lüneburg um 8:30 Uhr am Bahnhof. Mitfahren ist ohne vorherige Anmeldung und spontan möglich. Aber Achtung: Ausreichend Flüssigkeit und Sonnencreme im Gepäck haben! Für Fragen steht der ADFC Lüneburg telefonisch zur Verfügung: Tel. 04131 47823.

Wer möchte, kann gemeinsam nach der Abschlusskundgebung der Sternfahrt nach Lüneburg zurück fahren. Die Fahrt führt nach den Deichtorhallen und der Elbinsel Kaltehofe auf dem Marschendamm nach Hoopte zur Elbfähre (mit Pause), dann über Winsen nach Lüneburg.
Bitte beachten: Das Tempo auf der etwa 55 km langen Strecke wird bei rund 19-20 km/h liegen.
– Treffpunkt: Abschlusskundgebung
– Startzeit: 16:00 Uhr
– Infos: Günther Felgenhauer, Tel. 0160 92952645

Achtung: Viel los in Hamburg am Wochenende – Auto besser stehen lassen!

  • NDR: A7-Sperrung und drei Großveranstaltungen im in Hamburg – 07.06.2024
    Autofahrerinnen und -fahrer müssen sich auf Behinderungen in Hamburg einstellen: Die Autobahn A7 ist seit Freitagabend wegen der Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel in Altona gesperrt. Und am Sonntag sorgen gleich drei Großveranstaltungen für zusätzliche Behinderungen.

Mehr bei Lüne-Blog

Sternfahrt 2019. Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V. (MoA)

Sternfahrt 2019. Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V. (MoA)

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.