Bürgerkanzel mit OB Claudia Kalisch. Plakat: Kirchengemeinde St. Nicolai (angepasst).

„Bürgerkanzel“ in St. Nicolai am 16. Juni 2024: Predigt von OB Claudia Kalisch

Am Sonntag, 16.  Juni 2024, um 10 Uhr startet in der Lüneburger St. Nicolaikirche wieder die „Bürgerkanzel“. Menschen aus Kunst, Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales halten im Gemeindegottesdienst die Predigt. Den Anfang macht Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Am 10. November 2024 wird Jan Effinger vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sprechen.


Mitteilung von: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai – Am: 11.06.2024
Online: https://st-nicolai.wir-e.de/aktuelles – Plakat: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai (angepasst).


„Bürgerkanzel“ in St. Nicolai am 16. Juni 2024 mit Predigt von OB Claudia Kalisch

Sonntag, 16.  Juni 2024, 10 Uhr – St. Nicolai, Lüneburg

Am Sonntag, 16.  Juni 2024, startet um 10 Uhr in der Lüneburger St. Nicolaikirche nach längerer Pause wieder die „Bürgerkanzel“. Menschen aus Kunst, Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales, die in und um Lüneburg bekannt sind, wagen sich auf ungewohntes Terrain und stehen im Gottesdienst auf der Kanzel.

Den Auftakt macht die Lüneburger Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. In ihrer Ansprache wird sie sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium auseinandersetzen und dabei auch einen Bogen auf den afrikanischen Kontinent schlagen. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von der Kantorei St. Nicolai, Stefan Metzger-Frey (Chorleitung und Orgel) und Reinhard Bartschies (Trompete). Die liturgische Leitung hat Pastorin Almuth Wiesenfeldt.

Vorschau: „Bürgerkanzel“ mit Jan Effinger am 10. November 2024

In diesem Jahr sind in St. Nicolai zwei Gottesdienste mit Bürgerkanzel vorgesehen. Am 10. November 2024 wird Jan Effinger vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sprechen.

Die Bürgerkanzel ist ein Projekt des Sprengels Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Kirchenkreises Lüneburg und der Kirchengemeinde St. Nicolai.

Mehr Information und Kontakt

Lünepedia: St. Nicolai

Die St. Nicolai-Kirche ist neben der St. Johannis und der St. Michaelis eine der drei Hauptkirchen Lüneburgs. Sie ist die jüngste und kleinste der drei Kirchen. Die dreischiffige, gotische Backstein-Basilika wurde von 1407 bis 1440 erbaut. Ermöglicht wurde dieses Vorhaben mithilfe der Finanzierung durch reiche Patrizier-Familien und die Lüneburger Schiffer-Gilde. Auf ihr Bemühen hin, wurde St. Nicolai im ehemaligen Wasserviertel der Stadt, in der Nähe des Marktplatzes errichtet. Sie befindet sich auf halbem Weg zwischen dem Stintmarkt und dem alten Lüneburger Rathaus.

St. Nicolai ist dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht, welcher unter anderem als Heiliger der Schiffer und Händler gesehen wird. Die Kirche überstand beide Weltkriege unbeschadet und bildet somit einen wichtigen Bestandteil des Stadtbildes Lüneburgs. Ursprünglich als katholische Kirche errichtet, werden in St. Nicolai seit der Reformation in Lüneburg im Jahr 1530 evangelische Gottesdienste abgehalten.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/St._Nicolai

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.