Leuphana Universität, Zentralgebäude. Foto: Christine Böhm.

15 Jahre Fakultät Nachhaltigkeit: Symposium am 5. November 2025

Die erste und bis heute einzige Fakultät für Nachhaltigkeitswissenschaften im deutschsprachigen Raum feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Am 5. November 2025 lädt das Institut für Ökologie aus diesem Anlass ein zu einem Symposium zum Thema „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ökologischen Forschung an der Leuphana Universität“. Eingeladen ist auch die interessierte Öffentlichkeit. 


Mitteilung von: Leuphana Universität – Online: https://www.leuphana.de/institute/institut-fuer-oekologie.html – Foto: Christine Böhm


Symposium „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ökologischen Forschung an der Leuphana Universität“

Mittwoch, 5. November 2025, 14-16:30 Uhr – Raum C40.501, Leuphana Universität Zentralgebäude, Universitätsallee 1, Lüneburg

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Fakultät Nachhaltigkeit lädt das Institut für Ökologie am Mittwoch, 5. November 2025, von 14 bis 16:30 Uhr ein zu einem Symposium mit anschließender Podiumsdiskussion. Eingeladen sind Studierende, Universitätsangehörige und die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung findet statt in Raum C40.501 im Zentralgebäude der Leuphana Universität.

Das Institut für Ökologie erforscht im biologisch-naturwissenschaftlichen Bereich die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften.

Beiträge und anschließendes Podium: „Quo vadis, Ökologie?“

Die Veranstaltung wird gestaltet von den im Institut tätigen Professor*innen, Gastwissenschaftler*innen und Honorarprofessuren. „Quo vadis, Ökologie?“ ist die Frage der anschließenden Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden aus dem Institut und der Naturschutzpraxis.

  • Vicky Temperton & Brigitte Urban: „Was die Geschichte in der Ökologie uns über die Gegenwart und die Zukunft erzählt“
  • Michael Staab & Thorsten Aßmann: „Insekten und Ökosystemfunktionen – große Vielfalt, große Bedeutung“
  • Sylvia Haider & Werner Härdtle: „Artenarmut ist keine Option: Pflanzliche Vielfalt sichert Ökosystemfunktionen“

Jubiläumssemester 2025/26: Zahlreiche Veranstaltungen ab 7. Oktober 2025

Beim Jubiläum richtet die Fakultät den Blick bewusst nach vorn. Unter dem Motto „Future – Sustainability – Science“ finden ab dem 7. Oktober 2025 im Jubiläumssemester zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese geben Einblicke in die Arbeit der Fakultät und laden ein zur Diskussion über die Zukunft der Nachhaltigkeit. Eingeladen sind Angehörige der Universität und die interessierte Öffentlichkeit, Zum Abschluss der Feierlichkeiten findet vom 10. bis 11. Februar 2026 im Zentralgebäude der Leuphana Universität ein Festsymposium statt.

Hintergrund: Die Fakultät Nachhaltigkeit – School of Sustainability

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft im Rahmen der „UN Transformationsagenda 2030“ 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Fakultät Nachhaltigkeit – School of Sustainability arbeitet im Besonderen zu folgenden Zielen: Hochwertige Bildung, Bezahlbare und Saubere Energie, Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Industrie und Infrastruktur, Nachhaltiger Konsum & Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben an Land, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Leuphana Universität: 15 Jahre Fakultät Nachhaltigkeit – 04.10.2025
    Im Jahr 2010 wurde an der Leuphana Universität die School of Sustainability gegründet – die erste und bis heute einzige Fakultät für Nachhaltigkeitswissenschaften im deutschsprachigen Raum. Das kommende Wintersemester steht im Zeichen dieses Jubiläums. 
Symposium des Instituts für Ökologie anläßlich des 15-jährigen Jubiläums der Fakultät Nachhaltigkeit am 5. November 2025. Grafik: Flyer.

Symposium des Instituts für Ökologie anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Fakultät Nachhaltigkeit am 5. November 2025. Grafik: Flyer.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.