
50 Jahre Clamart-Lüneburg – 65 Jahre Scunthorpe-Lüneburg: Chorkonzerte und Ausstellung zum Mitfeiern
50 Jahre Städte-Partnerschaft mit Clamart und 65 Jahre mit Scunthorpe – da wird gefeiert! Am 17. Juli 2025 öffnet eine Ausstellung mit Fotografien und deutsch-französischen Karikaturen im Heine-Haus. Und vier kostenlose Konzerte gibt der renommierte „Scunthorpe Cooperative Junior Choir“ am 26. und 27. Juli 2025 in Lüneburg.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 01.07.2025
Online: mehr – Foto: Scunthorpe Cooperative Junior Choir (SCJC)
50 Jahre Städtepartnerschaft: Ausstellung zur Freundschaft zwischen Lüneburg und Clamart ab 17. Juli 2025

Foto: Hansestadt Lüneburg
Der renommierte „Scunthorpe Cooperative Junior Choir“ tritt anlässlich der 65 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Lüneburg und Scunthorpe in der Hansestadt auf (siehe unten). Foto: Scunthorpe Cooperative Junior Choir (SCJC)
Es begann 1975 mit einer Unterschrift. In diesem Jahr feiern Lüneburg und die französische Stadt Clamart ihre 50-jährige Partnerschaft. Der offizielle Festakt findet im September 2025 in Frankreich statt. In Lüneburg zeigt der Bereich Kultur der Hansestadt mit einer Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus (Am Ochsenmarkt) Fotos aus 50 Jahren gelebter Freundschaft zwischen Lüneburg und Clamart.
Heike Horn, Fachbereichsleiterin für Kultur und Sport, und Irma Pazer, zuständig für die Städtepartnerschaften bei der Hansestadt Lüneburg, laden zum Besuch der Ausstellung ein.
Foto- und Karikaturen-Ausstellung
Die Aufnahmen dokumentieren die zahlreichen Begegnungen und den regen Austausch zwischen den beiden Städten – Meilensteine und bewegende Momente aus der Geschichte der Partnerschaft. Die begleitende Karikaturen-Ausstellung „La caricade franco-allemande“ zeigt mehr als 60 Karikaturen deutscher und französischer Künstler:innen. Mit pointiertem Blick nehmen sie Staatsmänner und -frauen und politische Ereignisse auf dem Weg von der „Erbfeindschaft“ bis zur deutsch-französischen Freundschaft aufs Korn.
Ausstellungseröffnung am 17. Juli 2025 – „Kunstpause“ am 23. Juli 2025 mit Führung
- Die Vernissage findet am Donnerstag, 17. Juli 2025, statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 17. August 2025 immer mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr im Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1 a, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Führungen sind auf Anfrage unter 04131 309-3644 möglich.
- Am Mittwoch, 23. Juli 2025, lädt der Bereich Kultur der Hansestadt Lüneburg zur nächsten „Kunstpause“ in das Heinrich-Heine-Haus ein. Von 12:30 bis 12:45 Uhr gibt es eine Führung mit Francois Infray durch die Karikaturen-Ausstellung.
65 Jahre Städtepartnerschaft Lüneburg-Scunthorpe: Gratis-Konzerte mit renommiertem Jugendchor am 26. und 27. Juli 2025
Die Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Lüneburg und der britischen Stadt Scunthorpe besteht seit 1960 und zählt zu den ältesten deutsch-britischen Städtepartnerschaften. Der 65. Jahrestag wird mit Konzerten eines Jugendchors aus Scunthorpe in Lüneburg gefeiert.
Der renommierte „Scunthorpe Cooperative Junior Choir“ (SCJC) mit knapp 40 Jugendlichen und zwölf Begleitpersonen besucht vom 23. bis 27. Juli 2025 Lüneburg. Vier Konzerte unter Leitung von Daniel Fields sollen musikalisch begeistern und die enge Freundschaft zwischen den beiden Städten feiern. Der Eintritt zu allen vier Konzerten ist frei.
Vier kostenlose Konzerte zur Feier der Freundschaft
- Am Samstag, 26. Juli 2025, um 11 Uhr gibt es ein „Konzert zur Marktzeit“ im Glockenhof in der Lüneburger Innenstadt.
- Das Hauptkonzert „65 Jahre Städtepartnerschaft“ findet am Samstag, 26. Juli 2025, ab 16 Uhr in der Musikschule, St.-Ursula-Weg 7, statt.
- Am Sonntag, 27. Juli 2025, ist um 12 Uhr eine Sonntagsmatinee vor der Kulturbäckerei, Dorette-von-Stern-Straße 2.
- Ebenfalls am Sonntag, 27. Juli 2025, findet um 15 Uhr das Abschlusskonzert in der St. Johanniskirche statt.
Zahlreiche Kontakte und Freundschaften im Lauf der 65 Jahre
Ziel der Partnerschaft war es, Brücken zwischen den Menschen zu bauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelten sich zahlreiche persönliche Kontakte, Schüleraustausche, kulturelle Projekte und gegenseitige Besuche von Delegationen. Eine besondere Bedeutung hatten dabei Chöre, Sportvereine und Schulpartnerschaften, die die Verbindung zwischen den Städten lange lebendig hielten.
- Hansestadt Lüneburg: Städtepartnerschaften der Hansestadt Lüneburg

Foto: Hansestadt Lüneburg. Von links: Heike Horn (Fachbereichsleiterin Kultur und Sport) und Irma Pazer (Städtepartnerschaften) von der Hansestadt Lüneburg freuen sich auf das Konzert des renommierten „Scunthorpe Cooperative Junior Choir“ in der Lüneburger Musikschule.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |