Hansestadt Lüneburg: Neue Mitarbeitende aus den Jahren 2022/23 begrüßt
Zwischen Januar 2022 und Juni 2023 wurden 261 Mitarbeiter:innen bei der Hansestadt Lüneburg eingestellt. Am 17. August 2023 hatte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch sie zum feierlichen Empfang in den Fürstensaal eingeladen. Die meisten Neueinstellungen gab es im Bereich Bildung, Jugend und Soziales, zum Beispiel in der Flüchtlingssozialarbeit, im Senioren- und Pflegestützpunkt, in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Schulen und Kitas.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 17.08.2023
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg begrüßt neue Mitarbeiter:innen
Foto: Hansestadt Lüneburg. Zwischen Januar 2022 und Juni 2023 wurden 261 Mitarbeiter:innen bei der Hansestadt Lüneburg eingestellt. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hatte sie zum feierlichen Empfang in den Fürstensaal eingeladen.
Feierlicher Empfang im Fürstensaal: Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch begrüßte am Donnerstag, 17. August 2023, die neuen Mitarbeiter:innen bei der Hansestadt Lüneburg, die 2022 und 2023 eingestellt worden waren.
„Liebe Kolleg:innen, ich freue mich, Sie bei der Hansestadt Lüneburg willkommen zu heißen. Wir arbeiten hier ganz direkt für die Lüneburger:innen und unsere Stadt, die für viele von Ihnen eine Heimat ist“, sagte Kalisch. „Diese Heimat gemeinsam zu gestalten und zu entwickeln, ist eine schöne und verantwortungsvolle Aufgabe.“
2022/2023: 261 neue Mitarbeitende – Schwerpunkt: Bildung, Jugend, Soziales
Eingeladen waren insgesamt 261 Mitarbeiter:innen, die zwischen Januar 2022 und Juni 2023 eingestellt worden waren.
Die meisten Neueinstellungen gab es im Bereich Bildung, Jugend und Soziales, hier konnten 137 Mitarbeiter:innen hinzugewonnen werden. Sie arbeiten in Bereichen wie der Flüchtlingssozialarbeit, im Senioren- und Pflegestützpunkt, in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Schulen und Kitas.
Elf neue Auszubildende und Anwärter:innen starteten Anfang August in der Hansestadt und bei der AGL ins Berufsleben.
Auch zunehmend Home-Office-Möglichkeiten
„Die Hansestadt Lüneburg ist eine attraktive Arbeitgeberin“, so Personalchef Jens Mildner. „Neben einem relativ krisensicheren Arbeitsplatz und einem geregelten Einkommen legen wir Wert auf die persönliche Weiterentwicklung und moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze. Ein Beispiel dafür sind die durch die Digitalisierung zunehmenden Home-Office-Möglichkeiten.“
Bei der Hansestadt Lüneburg arbeiten rund 1.500 Personen in rund 120 Berufen. Aktuell sind 160 Stellen zu besetzen. Interessierte finden die aktuellen Stellenangebote online bei der Hansestadt.
- Hansestadt Lüneburg: Stellenangebote – https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de/
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
Twitter/X | Telegram | Mastodon |