Musikwoche Hitzacker, 28.02.-09.03.2025. Grafik: Verein zur Förderung der Musikwoche Hitzacker e.V.

„Bewegte Zeiten“: Musikwoche Hitzacker – 28. Februar bis 9. März 2025

„Bewegte Zeiten“ ist das Motto der Musikwoche Hitzacker vom 28. Februar bis 9. März 2025 – mit einem Konzert am 5. März in St. Johannis in Lüneburg. Geleitet wird die Musikwoche vom demokratisch organisierten Mahler Chamber Orchestra (MCO). Viele Veranstaltungen laden ein, sich mitzubeteiligen.


Mitteilung von: Musikwoche Hitzacker – Online: https://musikwoche-hitzacker.de/
Grafik: Banner Musikwoche Hitzacker


„Bewegte Zeiten“: Musikwoche Hitzacker vom 28. Februar bis 9. März 2025

Der Schwerpunkt der 39. Musikwoche Hitzacker liegt auf Musik aus Paris in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und ihren vielseitigen Wechselwirkungen mit den politischen Umbrüchen und anderen Künsten dieser Zeit. Zur Aufführung kommen Werke unter anderem von Darius Mihaud, Maurice Ravel und Louis Vierneszur.

Erlebnisse und Eindrücke, die man mitnimmt

Das Motto „Bewegte Zeiten“ ist inspiriert von einem Satz aus Ernest Hemingways Memoiren „A Moveable Feast“: „Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst.“ Auch die Musikwoche Hitzacker unter der künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra will Erlebnisse und Eindrücke schaffen, die man fortan immer mit sich trägt, als Muszierende wie als Zuhörende.

Konzerte auch in Gartow und Lüneburg

Bewegt wird es auch bei der Musikwoche selbst: Die St.-Johannis-Kirche in Hitzacker wird 2025 renoviert, damit fällt ein wichtiger Veranstaltungsort weg. Diesen Umstand nutzt das Festival, um sich neue Orte zu erschließen und trägt die Musikwoche Hitzacker mit Konzerten in der St.-Georg-Kirche in Gartow und in der Lüneburger St.-Johannis-Kirche in die Region.

Mitmach-Formate

Viele Veranstaltungen haben partizipative und soziale Elemente:

  • Beim „MCO Close-Up“ mischt sich das Publikum unter das Orchester.
  • Beim Kinderkonzert treffen Rock und Klassik, Pop und Oper, Hochkultur und Gassenhauer aufeinander und laden zum Mitmachen ein.
  • Beim Mitmach-Chor „Sing mit!“ proben Sangesfreudige während der Festivalwoche gemeinsam und gestalten ein Konzert mit.
  • In dem Format „Dialog – Vorgehört“ wird ein Werk gehört, diskutiert und schließlich erneut – und anders gehört.

Alle Veranstaltungen und Karten

Hintergrund: Musikwoche Hitzacker – Mahler Chamber Orchestra (MCO)

Die Musikwoche Hitzacker wurde 1987 gegründet. Sie ist ein zehntägiges Festival klassischer Musik und findet alljährlich im Februar/März statt. Das Festival wurde zur Begegnungsstätte zwischen Ost und West und mit der Wende 1989 Teil der Geschichte.

Seit der Saison 2023/2024 wird die Musikwoche gestaltet von dem zur Weltspitze zählenden, demokratisch organisierten Mahler Chamber Orchestra (MCO). Damit übernimmt erstmals – wohl nicht nur in der Geschichte der Musikwoche – eine Künstlergemeinschaft diese Funktion. Das Orchester besteht aus 45 Mitgliedern aus 20 verschiedenen Ländern.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..