Teich am Graalwall: Klein, aber übelriechend. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Maßnahmen gegen Geruch am Graalwallteich: Stadt baut provisorische Zufahrt

Ökologisch ist der kleine Teich nahezu tot und Faulprozesse sorgen zunehmend für Geruchsbelästigung. Mit Hilfe einer provisorische Zufahrt sollen jetzt Gerätschaften angefahren werden, um die Pumpenanlage zu warten und das Wasser zu untersuchen, so Volker Schulz, Bereichsleiter Umwelt bei der Hansestadt.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 31.01.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg


Intensivere Pflege des Graalwallteichs notwendig – Stadt baut provisorische Zufahrt

Er liegt verborgen hinter Bäumen nahe der Ritterakademie: Wer die Grünanlage „Kleine Bastion“ entlangläuft, kann den Graalwallteich kaum sehen – dafür leider regelmäßig riechen. Grund dafür sind Faulprozesse in dem Gewässer und dabei freiwerdender Schwefelwasserstoff.

„Das Gewässer ist bis auf einige Schwefelbakterien ökologisch nahezu tot“, sagt Volker Schulz, Bereichsleiter Umwelt bei der Hansestadt. Seit längerem versucht die Hansestadt den Teich wiederzubeleben – bisher ohne nennenswerten Erfolg. Nachdem die Geruchsbelästigung für Anwohnende nochmal zugenommen hat, plant die Hansestadt nun eine Intensivierung der Teichpflege.

Provisorische Zufahrt nötig, um Gerätschaften anfahren zu können

„In einem ersten Schritt schaffen wir gemeinsam mit der AGL eine provisorische Zufahrt, damit wir den Teich zwecks Wartung der Pumpenanlage und zur Untersuchung des Wassers mit entsprechenden Gerätschaften anfahren können“, so Schulz. Ziel sei es, kurzfristig die Geruchsbelästigung zu reduzieren und mittelfristig den kompletten Teich zu sanieren. Die Planungen dafür wird der Bereich Umwelt jetzt starten. Anwohnende sind per Anschreiben über die aktuelle Problematik und das weitere Vorgehen informiert worden.

Mehr Information und Kontakt

Bei Fragen steht der Bereich Umwelt der Hansestadt zur Verfügung.

Mehr zum Thema

  • Uelzener Presse: Belüftungsring soll Wasserqualität im Graalwallteich verbessern – 05.11.2021
    Um die Geruchsbelästigung für die Nachbarschaft zu verringern und das Gewässer wieder zu beleben, versuchte die Stadt schon 2021 mit Hilfe verschiedener Maßnahmen die Wasserqualität im Teich zu verbessern, wie die Uelzener Presse berichtete.
Teich am Graalwall. Foto: Lüne-Blog.

Teich am Graalwall. Foto: Lüne-Blog

Teich am Graalwall - Zufahrtsbereich vom Springintgut. Foto: Lüne-Blog.

Teich am Graalwall – Zufahrtsbereich vom Springintgut. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.