Schützenplatz / Neu Hagen: Malerei-Workshop, Spieletreff und Chatgruppe fürs Stadtviertel
Wer gerne malt und seine künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln will, ist willkommen im neuen Malerei-Workshop, der zweimal im Monat im Stadtteiltreff HaLo stattfindet. Auch neu: Ein monatlicher Spieletreff und eine Chatgruppe für den Austausch über Neuigkeiten in der Nachbarschaft.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 31.01.2025
Online: mehr – Foto: Lüne-Blog
Schützenplatz / Neu Hagen: Malerei-Workshop und Spieletreff im HaLo starten im Februar
Einen regelmäßigen Malerei-Workshop für alle, die ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln oder neu entdecken wollen, gibt es jetzt im Lüneburger Stadtteiltreff HaLo in der Lossiusstraße 10. Der Workshop geht zurück auf einen Vorschlag bei der Gesprächsrunde „Neu Hagen bewegen“ am 8. Januar 2025.
Jeden ersten Mittwoch und dritten Freitag im Monat treffen sich jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr interessierte Kreative – vom Anfänger bis zum Profi. Mal-Utensilien können gern mitgebracht werden. Wer keine besitzt, kann sich bei Stadtteilmanager Simon Tipke melden.
Spieletreff jeden zweiten Samstag im Monat
An jedem zweiten Samstag im Monat findet im HaLo ab sofort der beliebte Spieletreff von 18:30 bis 22:00 Uhr statt. Ausgenommen sind nur die Ferienzeiten. Eigene Spiele, kleine Snacks und Getränke können gerne mitgebracht werden!
- Mehr Information und Kontakt:
Stadtteilmanager Simon Tipke – Telefon: 04131 309 4643 – E-Mail: simon.tipke@stadt.lueneburg.de - Hansestadt Lüneburg: Mehr Information und Wochenprogramm im HaLo
Gesprächsrunde „Neu Hagen bewegen“ am 8. Januar 2025
Mitteilung von: Master-Kurs-Initiative Neu Hagen – Am: 12./16.01.2025
Ein Dutzend Bürger:innen aus Neu Hagen und dem Hanseviertel trafen am 8. Januar 2025 im Stadtteilzentrum HaLo zusammen mit Studierenden der Leuphana Universität zum Thema „Neu Hagen bewegen“. Gemeinsam tauschten sie sich aus über Ideen für eine nachhaltige Belebung des Stadtteils.
Das Treffen war geprägt von regem Austausch und spannenden Perspektiven. Wiederholt wurde der Wunsch nach einem geeigneten Treffpunkt im öffentlichen Raum geäußert. Viel Zuspruch fand der Vorschlag einer Teilnehmerin, einen Malkurs als Bildungsangebot ins Leben zu rufen. Auch der regelmäßige Spieletreff fand Unterstützung. Solche Vorschläge zeigen, wie wichtig es ist, Raum für offene Gespräche zu schaffen, in denen sich die Kreativität entwickeln kann.
Das HaLo zeigte sich als Treffpunkt gut geeignet: Es ist barrierefrei zugänglich und es stehen unterschiedliche Räume, eine Teeküche und Toilette zur Verfügung.
- Kontakt mit der Studierenden-Initiative: Lara Gorißen – E-Mail: lara.gorissen@stud.leuphana.de
Einladung zur Telegram-Chatgruppe „Unser Neu Hagen“
Eine Chatgruppe „Unser Neu Hagen“ mit der Messenger-App Telegram haben Mitglieder der Studierenden-Initiative ins Leben gerufen. Ziel ist, Austausch und Vernetzung in der Nachbarschaft zu fördern. Institutionen und Organisationen aus Neu Hagen können so Angebote und Veranstaltungen vor Ort teilen.
„Du lebst in Neu Hagen und möchtest wissen, was in deinem Stadtteil passiert? Oder hast selbst Ideen, Fragen oder Tipps, die du teilen willst? Dann ist unsere neue Chatgruppe genau das Richtige für dich!“, so die Gruppe.
Die Entscheidung für Telegram fiel, weil die leicht zu bedienen ist und die Privatsphäre schützt. Telefonnummern werden nicht angezeigt – so wird der Austausch einfach und sicher!
„Unser Neu Hagen“
- 👉Beitreten: https://t.me/Qp5UsATMUO0wYWMy
Mehr bei Lüne-Blog
- Neu Hagen bewegen: Einladung zum Starttreffen am 8. Januar 2025 – 08.01.2025
Neu Hagen bewegen – das ist das Ziel einer Initiative von Master-Kurs-Studentinnen der Leuphana Universität. Für einen lebendigen und attraktiven Stadtteil laden sie am Mittwoch, 8. Januar 2025, alle Neugierigen und Interessierten ein zu einem ersten Treffen im Stadtteiltreff HaLo.
Lünepedia: Neu Hagen
Der Stadtteil umfasst den Bereich südlich und nördlich der Dahlenburger Landstraße und östlich der Einmündung der Theodor-Heuss-Straße. Westlich hiervon liegt der Stadtteil Schützenplatz. Der Name des Viertels leitet sich von einer winzigen, inzwischen eingemeindeten, heute aber zum Stadtteil Kaltenmoor zählenden Ortschaft östlich der Ostumgehung ab.
Der Stadtteil verfügt über nur wenig eigene Infrastruktur, einzig einige Einkaufsmöglichkeiten, die Theodor-Körner-Kaserne der Bundeswehr sowie, in der ehemaligen Schliefen-Kaserne, ein Behördenzentrum, eine Poststation, eine Grundschule und zwei Kindergärten. Für Weiteres sind die Einrichtungen in Kaltenmoor zuständig. Zudem liegt in diesem Stadtteil das einzige Freibad Lüneburgs.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Neu_Hagen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de