Plakate mit Smilies. Foto: NGG Lüneburg.

Betriebsräte-Preis: Gute Ideen in den 4670 Betrieben im Landkreis Lüneburg gesucht

Viele der rund 4.670 Betriebe im Landkreis Lüneburg haben einen Betriebsrat. Sie stärken die Zusammenarbeit und sind „Brückenbauer“ zwischen Chefetage und Belegschaft. Beim Betriebsräte-Preis werden alljährlich gute Ideen und Maßnahmen ausgezeichnet. „Den Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg holen“, möchte Steffen Lübbert, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).


Mitteilung von: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Region Lüneburg – Am: 01.04.2025
Online: https://lueneburg.ngg.net/ – Foto: NGG Lüneburg


Appell der NGG: „Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg holen“

Originelle Ideen in den 4.670 Betrieben im Kreis Lüneburg gesucht

Viele der rund 4.670 Betriebe im Landkreis Lüneburg haben einen – etliche aber auch keinen: Es geht um den Betriebsrat – und damit um die Mitbestimmung hinterm Werkstor. „Betriebsräte im Kreis Lüneburg leisten eine wichtige Arbeit. Vielen gelingt es, die Arbeitsbedingungen mit kreativen und originellen Ideen zu verbessern. Und genau diese ‚Innovationsbeispiele aus der Praxis für Betriebsräte‘ werden gesucht“, sagt Steffen Lübbert von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Bewerbung bis zum 30. April 2025

Der Geschäftsführer der NGG Lüneburg ruft Betriebsräte im Landkreis, die eine besondere Arbeit machen, auf, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. „Egal, ob es um ein neues Arbeitszeitsystem, um ein cleveres Weiterbildungsmodell oder um ein Projekt geht, das die Chancengleichheit verbessert: Es lohnt sich, den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg zu holen“, sagt Steffen Lübbert.

Betriebsräte als „Brückenbauer zwischen Chefetage und Belegschaft“

Betriebsräte spielten eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag: „Ob in Backbetrieben, Hotels oder in der Getränke- und Ernährungsindustrie – die Arbeitnehmervertretungen leisten einen wichtigen Beitrag, dass Jobs gesichert, Arbeitsbedingungen verbessert werden und Beschäftigte am Arbeitsplatz mitbestimmen können“, sagt Steffen Lübbert von der NGG Lüneburg. Betriebsräte seien „Brückenbauer zwischen Chefetage und Belegschaft“.

Mehr Information: Deutscher Betriebsräte-Preis

Der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ ist eine Initiative der renommierten Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Er zeichnet seit 2009 das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten aus, die sich nachhaltig für den Erhalt oder die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Bewältigung von Krisen in den Unternehmen einsetzen, unabhängig von Branche und Betriebsgröße.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Gewerkschaft ver.di: Warnstreik bei AGL Lüneburg am 11. Februar 2025 – 11.02.2025
    Von 6:30 bis etwa 11:00 Uhr ruft die Gewerkschaft ver.di am Dienstag, 11. Februar 2025, alle Beschäftigten der AGL in Lüneburg zum Warnstreik auf. „Der Arbeitgeberverband hat nichts vorgelegt. Da müssen wir für Bewegung in der kommenden Verhandlungsrunde sorgen!“, erklärt Heiko Groppe, Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft ver.di. Bei der Tarifrunde geht es um die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
  • Für Würde im Job: Gewerkschaft FAU berät in Kaltenmoor und Kreideberg – 29.08.2024
    Probleme mit dem Chef, Fragen zur Gehaltsabrechnung? Zweimal im Monat bietet die Gewerkschaft Freie Arbeiter*innen Union (FAU) eine kostenlose Sprechstunde, einmal im Stadtteil Kaltenmoor, einmal am Kreideberg. Arbeitnehmer*innen und Erwerbslose finden hier Beratung und Unterstützung. Bei der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Lüneburg gibt es Hilfe für Arbeitende aus anderen Ländern.
  • Mini-Job ist keine „Arbeit 2. Klasse“ – Tipps und Infos der Gewerkschaft NGG – 16.06.2024
    Die über 16.000 Mini-Jobber im Landkreis Lüneburg hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Blick und informiert: Auch im Minijob hat man Anspruch auf bezahlten Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Zuschläge. Wer bei gleicher Qualifikation die gleiche Arbeit macht wie regulär Beschäftigte, hat auch Anspruch auf den gleichen Lohn.
Betriebsrat, Gewerkschaft. Foto: RaBe, Pixabay.

Betriebsrat, Gewerkschaft. Foto: RaBe, Pixabay

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..