Trost-Teddys für die Streifenwagen der Polizeidirektion Lüneburg. Foto: PD Lüneburg.

Polizeidirektion Lüneburg: Teddys im Dienst als Trostspender für Kinder in Not

240 Teddybären treten Streifendienst in der Polizeidirektion Lüneburg an: Dank der Deutschen Teddy-Stiftung und mit Hilfe einer Baufirma aus Brietlingen sind diese Teddys nun in den Streifenwagen mit an Bord. Sie sollen Kindern in Krisensituationen eine kleine Freude machen und ein Trostspender sein.


Mitteilung von: Polizeidirektion Lüneburg – Am: 09.04.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/ – Foto: Polizeidirektion Lüneburg


Polizeidirektion Lüneburg: Teddys im Dienst – kuschelige Trostspender für Kinder in Not

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Teddy-Übergabe in Lüneburg – von links: Polizeioberkommissar Tobias Kärsten, Polizeihauptkommissar Andreas Faltin, Polizeipräsident Thomas Ring, Botschafterin der Deutschen Teddy-Stiftung Annette Piechota

240 Teddybären treten Streifendienst in der Polizeidirektion Lüneburg an: Dank der Deutschen Teddy-Stiftung und der Jaka Bauträger GmbH & Co. KG aus Brietlingen haben die Polizistinnen und Polizisten stets einen Teddy an Bord. Mit ihm können sie Kindern in Krisensituationen eine kleine Freude machen.

In Vertretung für die Stiftung überreichte „Teddy-Botschafterin“ Annette Piechota die Stoffbären. Stellvertretend für die sechs Polizeiinspektionen nahm der Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg, Thomas Ring, die Kuscheltiere entgegen. Die Teddys werden nun an die Streifendienste der Polizeiinspektionen verteilt und sind bereit, ihren Dienst anzutreten.

Teddy-Stiftung stellte bereits mehr als 375.000 Teddybären für Kinder bereit

Bereits zum sechsten Mal erhielt die Polizeidirektion Lüneburg kuschelige Unterstützung. Polizeihauptkommissar Gerald Pape, zuständig für die Verkehrsprävention in der Polizeidirektion, steht seit dem Jahr 2014 mit der Stiftung im engen Kontakt. Er sorgt dafür, dass alle Bären ihren Platz in den Streifenwagen der Inspektionen einnehmen können.

Die 1998 gegründete Teddy-Stiftung spendet Kindern Trost, indem sie ihnen in Krisensituationen mit einem Teddybären einen Begleiter und Freund schenkt. Sie verteilt die Kuscheltiere beispielsweise an Krankenhäuser, Rettungsdienste, Feuerwehren, an Kriseninventionsteams und die Polizei. Seit der Gründung wurden mehr als 375.000 Teddybären an Kinder überreicht.

Kinder mit dem Teddy trösten und Zuwendung zeigen

Polizeipräsident Thomas Ring bedankte sich der Deutschen Teddy-Stiftung und der Jaka Bauträger GmbH & Co. KG: „Die Teddys sind mehr als ein Stofftier. Sie geben Kindern Halt in schwierigen Situationen. Gleichzeitig erleichtern die kuschligen Trostspender die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen im Streifendienst. Sie können mit dem Teddy teils traumatisierten Kindern ihre Zuwendung zeigen. Ein tolles Projekt, dass wirklich jedem am Herzen liegt!“

Hintergrund: Deutsche Teddy-Stiftung

Die 1998 gegründete Teddy-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern Trost zu spenden, indem sie ihnen in Krisensituationen mit einem Teddybären einen Begleiter und Freund schenken. Die braunen Kuscheltiere werden beispielsweise an Krankenhäuser, Rettungsdienste, Feuerwehren, an Kriseninventionsteams und die Polizei verteilt.

„Unser Bär ist 28 cm groß und trägt bewusst keine Polizeiuniform, keinen Arztkittel oder die Bekleidung eines Rettungssanitäters. Das Kind in seiner Notlage und der Bär als Symbol der Liebe und Zuwendung sollen im Mittelpunkt stehen, nicht die beiläufige Werbung für eine Berufsgruppe. Unsere Teddybären enthalten keine Schadstoffe und lösen nach dem uns vorliegenden Gesundheitszeugnis keine Allergien aus. Sie sind waschmaschinenfest und nicht in Kinderarbeit hergestellt.“

Mehr bei Lüne-Blog

  • Teddy-Stiftung: Bären für Streifenwagen der Polizeidirektion Lüneburg – 16.03.2023
    Die Deutsche Teddy-Stiftung will Rettungsfahrzeuge, Streifenwagen der Polizei und die Ambulanzen von Krankenhäusern mit Teddybären ausstatten. 240 Teddys fahren nun mit in den Streifenwagen der Polizeidirektion Lüneburg und warten darauf, ein Kind zu trösten. Ein negatives Erlebnis, wie z. B. eine Verletzung, kann durch das Geschenk positiv überlagert werden.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..