
KVG und ver.di: Osterdienstag, 22. April 2025 – Warnstreik im Busverkehr
Die Gewerkschaft ver.di hat anlässlich der Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) zum ganztägigen Warnstreik am Dienstag, 22. April 2025, aufgerufen. Vom Streik betroffen sind sämtliche KVG-Betriebe in Cuxhaven, Stade, Buxtehude, Hittfeld, Soltau und Lüneburg. Amt Neuhaus ist vom Streik nicht betroffen, der Verkehrsbetrieb Ludwigslust-Parchim (VLP) fährt regulär, wie der Landkreis Lüneburg hinweist.
Mitteilung von: KVG Stade GmbH & Co. KG – Am: 17.04.2025
Online: https://www.kvg-bus.de/aktuelles/warnstreik – Foto: Mario Venzlaff, ver.di
Warnstreik im öffentlichen Busverkehr der KVG am 22. April 2025
Die Gewerkschaft ver.di hat im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) für den öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen zum ganztägigen Warnstreik am Dienstag, 22. April 2025, aufgerufen. Betroffen sind sämtliche KVG-Betriebe in Cuxhaven, Stade, Buxtehude, Hittfeld, Lüneburg und Soltau.
Flächendeckender Ausfall des KVG-Linienverkehrs in Lüneburg, Soltau, Stade, Buxtehude, Hittfeld und Cuxhaven
Zu rechnen ist mit flächendeckenden Ausfall des Linienverkehrs in allen genannten KVG-Gebieten. Eltern müssen sich darauf einstellen, dass es zu deutlichen Einschränkungen in der Schülerbeförderung kommen kann. Es ist empfehlenswert, alternative Beförderungsmöglichkeiten zu prüfen. Vom Streik ausgenommen sind vereinzelte Fahrten zum Schülerverkehr, die für die KVG durch Subunternehmen durchgeführt werden.
Vom Streik betroffen sind möglicherweise auch die Servicestellen der KVG in Cuxhaven und Lüneburg und der Kundendialog, der sonst für telefonische Beratung und Auskünfte erreichbar ist. Fahrgäste werden gebeten, Anmerkungen und Anregungen nicht telefonisch, sondern über das Kontaktformular auf der Internetseite der KVG an das Unternehmen zu richten.
Landkreis Lüneburg: Schulunterricht findet statt – Amt Neuhaus nicht vom Streik betroffen
Der Landkreis Lüneburg weist hin: Der Schulunterricht findet auf jeden Fall statt. Der Landkreis ist nicht befugt, im Falle eines Streiks einen Schulausfall anzuordnen. Eltern und Erziehungsberechtigte sind daher aufgerufen, die Beförderung zur Schule am Dienstag eigenständig zu organisieren. Amt Neuhaus ist vom Streik nicht betroffen, der Verkehrsbetrieb Ludwigslust-Parchim (VLP) fährt regulär.
- Landkreis Lüneburg: Streikaufruf von ver.di am 22. April 2025
- KVG: Informationen zum Warnstreik am 22.04.2025
Hier findet sich auch die Übersicht, welche Fahrten trotz Streik stattfinden. - KVG Lüneburg: https://www.kvg-bus.de/aktuelles/
Neuigkeiten, Fahrplanabweichungen, Fahrtausfälle – die aktuellen Meldungen zum Busverkehr im Landkreis Lüneburg gibt es auch auf https://www.instagram.com/kvg_lueneburg.
Mehr Information und Kontakt
Weitere Informationen sind auch in der FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen verfügbar. Alle aktuellen Meldungen zum Busverkehr in den Landkreisen Stade, Lüneburg, Cuxhaven und Harburg gibt es ebenfalls auf Instagram.
- KVG – Social Media-Kanäle: https://www.kvg-bus.de/service/folge-uns-auf-social-media/
- Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN): FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen
ver.di: Tarifrunde Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) – erster ganztägiger Warnstreik im ÖPNV am 22. April 2025
Mitteilung von: ver.di-Landesbezirk Niedersachsen Bremen – Am: 17.04.2025
Online: https://nds-bremen.verdi.de/ – Foto: Mario Venzlaff / ver.di
In der laufenden Tarifrunde im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten am Dienstag, den 22. April 2025, zum ersten ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) auf.
Streiktermin mit Bedacht gewählt
Der Streik-Termin wurde mit Bedacht gewählt: Noch vor Beginn der Abiturprüfungen und mit langer Vorlaufzeit angekündigt, um den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 28. April 2025 zu erhöhen – ohne die Fahrgäste über Gebühr zu belasten. Die Gewerkschaft reagiert damit auf das unzureichende Angebot der Arbeitgeberseite im ersten Verhandlungstermin am 24. März. Dieses sah lediglich zwei minimale Entgelterhöhungen bei 36 Monaten Laufzeit vor – ein Vorschlag, der von ver.di als „vollkommen unzureichend“ zurückgewiesen wurde.
Einheitliche Entlohnung für gleiche Arbeit gefordert
„Die Beschäftigten in den Betrieben, für die der Tarifvertrag TV-N gilt, können schon jetzt deutlich mehr verdienen und haben bessere Entwicklungschancen als im Tarifgebiet AVN“, sagt Marian Drews von ver.di Niedersachsen-Bremen. „Gleiche Arbeit muss auch gleich bezahlt werden im kommunalen Nahverkehr in Niedersachsen. Denn der ÖPNV ist das Rückgrat der Verkehrswende und für viele Menschen in Niedersachsen ein unverzichtbarer Teil des Alltags. Angestellte bei den Kommunen bekommen schließlich auch den gleichen Lohn, egal, ob sie in Hannover, Stade oder Verden arbeiten.“
Vielzahl betroffener Betriebe
Betroffen sind: KVG Braunschweig (Verkehrsgebiet südöstliches Braunschweiger Land SZ/WF/HE), KVG Stade (STD/BUX/CUX), KVG Lüneburg, Nutzfahrzeuge Nordhorn, Omnibusbetriebe von Ahrendtschild in Zeven, Regionalverkehr Hildesheim, Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Öffis Hameln-Pyrmont GmbH und Verdener Verkehrsgesellschaft. Außerdem ist VLG Gifhorn aufgerufen, deren Tarifvertrag angelehnt ist.
Versammlungen auf den Betriebshöfen – auch in Lüneburg
Am Streiktag finden morgens Versammlungen auf den Betriebshöfen statt. Der ver.di-Bundesfachgruppenleiter Busse und Bahnen, Andreas Schackert, spricht auf der Streikversammlung in Lüneburg zu den Beschäftigten (7:30 bis 9:00 Uhr).
Mehr Information und Kontakt
- ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen: Erster ganztägiger Warnstreik im ÖPNV am 22. April 2025
Mehr bei Lüne-Blog
- Gewerkschaft ver.di: Warnstreik bei AGL Lüneburg am 11. Februar 2025 – 11.02.2025
Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst: Von 6:30 bis etwa 11:00 Uhr ruft die Gewerkschaft ver.di am Dienstag, 11. Februar 2025, alle Beschäftigten der AGL in Lüneburg zum Warnstreik auf. „Der Arbeitgeberverband hat nichts vorgelegt. Da müssen wir für Bewegung in der kommenden Verhandlungsrunde sorgen!“, erklärt Heiko Groppe, Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft ver.di. - Gewerkschaft ver.di: Sorge über geplante Ausschreibung des Busverkehrs im Landkreis Lüneburg – 26.06.2024
Ab Januar 2026 will die Verkehrsgesellschaft MOIN den Busverkehr im Landkreis Lüneburg übernehmen. Dieser Zeitplan ist sehr ambitioniert und darf nicht auf Kosten von Fahrgästen und Beschäftigten gehen, fordert die Gewerkschaft ver.di. Auch beim Einsatz von Subunternehmen sollen gleiche Arbeitsbedingungen und gleiche Entlohnung gelten.

Foto: Lüne-Blog. Bus am Lüneburger ZOB – am Osterdienstag, 22. April 2025, bleiben die Bahnsteige hier leer.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |