Kulturelle Landpartie 2025. Grafik: KLP.

36. Kulturelle Landpartie – 29. Mai bis 9. Juni 2025 im Wendland: Volles Programm!

Absoluter Höhepunkt des Jahres im Wendland ist die Kulturelle Landpartie. Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten finden hier seit 1989 alljährlich eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen statt: Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kabarett, Theater und Performances und mehr. Auch 2025 lädt das Wendland wieder ein. Das Programm gibt es online oder als „Reisebegleiter“ in gutsortierten Geschäften.


Mitteilung von: Kulturelle Landpartie – Online: https://www.kulturelle-landpartie.de/
Grafik: Kulturelle Landpartie (angepasst)


Die kulturelle Landpartie: Das Wendland lädt ein

Himmelfahrt bis Pfingsten, 29. Mai bis 9. Juni 2025 – Wendland

Zwölf Tage unterwegs im Wendland! Auch 2025 wird wieder gefeiert: Hunderte von Aussteller*innen und Veranstaltungen an 87 „Wunderpunkten“. Eine Fülle von Dörfern, Künstler:innen und Ausstellungs- und Veranstaltungspunkten sind beteiligt. Das Programm bietet Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kabarett, Theater und Performances und vieles mehr.

Die Kulturelle Landpartie steht 2025 unter dem Motto: „Solidarisch. Vielfältig. Aufstehen gegen Rechts!“. An verschiedenen Wunderpunkten wird es dazu Aktionen, Veranstaltungen und Ausstellungen geben. Alle Veranstaltungen sind aufgeführt im Online-Veranstaltungskalender und – gedruckt – im aktuellen „Reisebegleiter“. Dieser ist in Buchhandlungen und online zu erwerben.

Der Reisebegleiter 2025

Im Reisebegleiter 2025 stellen sich die Wunderpunkte vor. Das Buch umfasst 304 Seiten und beinhaltet ein ausführliches Personenverzeichnis der teilnehmenden Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen, Bäcker*innen, Köch*innen und kulturpolitisch bewegten Menschen sowie den Veranstaltungskalender. Im redaktionellen Teil gibt es Interessantes und Neues rund um die Kulturelle Landpartie sowie 8 Radtourenvorschläge.

Es kann online erworben werden (9,80 Euro inkl. Versand) oder in Geschäften in der Region.

Anreise mit Bus und Bahn

Wir freuen uns, wenn ihr eure Autos auf unseren Parkplätzen stehen lasst und das Geschehen der Kulturellen Landpartie mit Bus und Fahrrad erkundet. Diese Fernverkehrsverbindungen gibt es:

  • Uelzen → Lüchow: Bus Linie 7000, 2-stündlich mit begrenzter kostenloser Fahrradmitnahme
  • Lüneburg → Dannenberg: Erixx RB32, Nahverkehrszug aus Lüneburg über Hitzacker nach Dannenberg mit Extra-Fahrradabteilen (HVV-Tarif, Fahrradkarte lösen). Achtung! Voraussichtlich ab Hitzacker mit dem Schienenersatzverkehr nach Dannenberg. Nähere Infos folgen.
  • DB Regio RE20 aus Magdeburg und Uelzen nach Schnega, mit Fahrradabteil (Fahrradkarte lösen).
  • Mehr Information: https://www.kulturelle-landpartie.de/anreise-bus-bahn.html

Fahrradverleih: Den Rad geb ich dir

Grafik: Kulturelle Landpartie.

Grafik: Kulturelle Landpartie

Wir wollen auch denen, die ihr eigenes Rad nicht mitbringen können, den Umstieg aufs Rad ermöglichen. Dafür hat der KLP-Verein seinen eigenen Fahrradverleih gegründet. Mit dem Fahrradverleih wollen wir ein Zeichen setzen: Raus aus dem Auto, rauf auf das Rad.

Unsere Räder kommen mit einem Fahrradschloss und kosten 10 Euro pro Tag. Darin enthalten ist auch ein Notfallservice – falls ihr unterwegs liegen bleibt, einfach anrufen. Der Fahrradverleih war im letzten Jahr ein großer Erfolg und wird 2025 weiter ausgebaut.

Mehr zum Thema

  • NDR: Atomkraftgegner errichten vor 45 Jahren „Republik Freies Wendland“ – 03.05.2025
    Mit einem „Staat im Staat“ protestieren Atomkraftgegner 1980 gegen das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben. Am 3. Mai 1980 errichten sie die „Republik Freies Wendland“. Nach 33 Tagen wird dem Aktivisten-Treiben ein jähes Ende gesetzt. Doch in der Anti-Atomkraft-Bewegung wird der Geist der „Republik“ auch in den kommenden Jahrzehnten weiterleben.

Wikipedia: Kulturelle Landpartie

Die Kulturelle Landpartie (vollständiger Name: Kulturelle Landpartie – Wunde.r.punkte im Wendland) ist eine zwölftägige Kulturveranstaltung im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie findet seit 1989 jährlich zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten statt und hat ihre Wurzeln im politischen Widerstand gegen das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben.

Bei der Veranstaltung öffnen Anwohnende ihre Scheunen, (ehemaligen) Ställe oder Höfe für Künstlerinnen und Kunsthandwerker, damit diese dort ein breites Kulturangebot präsentieren können. An über 80 Ausstellungs- und Veranstaltungspunkten beteiligt sich eine Vielzahl von Menschen mit einem umfassenden Kulturprogramm mit Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Kabarett, Performance, Klangkunst und Tanz sowie Lesungen, Führungen und Vorträgen.

Die Kulturelle Landpartie bildet den größten Ausstellungszyklus dieser Art in Deutschland und ist weit über die Grenzen des Landkreises Lüchow-Dannenberg hinaus bekannt.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Landpartie

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..