Schwalbennest mit Rauchschwalben. Foto: Susanne Edele, Pixabay.

Schwalben willkommen: Nistplatz-Aktion startet wieder

Schwalben bringen Glück, wusste man schon im Mittelalter. Die Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ im Landkreis Lüneburg belohnt Menschen, die Schwalben einen Nistplatz am Haus bieten. Auch diese Jahr heißt es wieder: Fotos hochladen! Im Herbst zeichnet Landrat Jens Böther die Schwalbenfreunde im Kulturforum Lüneburg mit der Emaille-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus 2025“ aus.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 15.05.2024
Online: mehr – Foto: Susanne Edele, Pixabay


Schwalben willkommen: Nistplatz-Aktion startet wieder

Foto: Susanne Edele, Pixabay. Schwalbennest mit Rauchschwalben am Dachbalken

Neues Jahr, alte Bekannte: Jährlich kommen die Schwalben aus ihrem Winterdomizil zurück, um ihre Nester in unserer Region zu bauen. Doch immer wieder haben sie Probleme, geeignete Nistplätze zu finden. Aus diesem Grund ruft der Landkreis Lüneburg zum insgesamt 17. Mal zur Aktion „Schwalben willkommen“ auf.

Interessierte sind herzlich eingeladen, den Schwalben einen Nistplatz am eigenen Haus zu bieten und dies fotografisch festzuhalten. Im Herbst zeichnet Landrat Jens Böther die Schwalbenfreunde im Kulturforum Lüneburg mit der Emaille-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus 2025“ aus.

Ziel: Schwalbenbestände erhalten

Die Schwalbenbestände schwinden deutschlandweit. Oftmals mangelt es den Flugkünstlern an Nahrung, auch bedingt durch das Insektensterben sowie die zunehmende Trockenheit. Zudem fehlt ihnen lehmiges Material, um ihre Nester bauen zu können. Dies ist auch auf die steigende Versiegelung von natürlichen Bodenflächen zurückzuführen.

„Wir müssen die Natur respektieren“, betont Landrat Jens Böther und mahnt: „Die Schwalben sind durch den Menschen, aber auch die veränderten Lebensbedingungen gefährdet.“ Mit der Aktion möchte die Kreisverwaltung auf die Situation der Vögel aufmerksam machen und ihnen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises helfen. Fotos einsenden und Nistplätze einsehen können Interessierte auf der Internetseite des Landkreises.

Nester am Haus mit Foto dokumentieren und Nistplätze einsehen

Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger an der Nistplatzaktion. Bilder und Erfahrungsberichte zum Leben mit den Schwalben können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 1. September 2025 online hochladen oder per Mail oder Post direkt an den Fachdienst Umwelt schicken.

Mehr zum Thema

Landrat Jens Böther (Mitte) mit den Teilnehmenden der Aktion "Schwalben Willkommen 2024" bei der feierlichen Auszeichhnung im Kulturforum Wienebüttel. Foto: Hans-Jürgen Wege / tonwert21.

Landrat Jens Böther (Mitte) mit den Teilnehmenden der Aktion „Schwalben Willkommen 2024“ bei der feierlichen Auszeichnung im Kulturforum Wienebüttel. Foto: Hans-Jürgen Wege / tonwert21

Wikipedia: Schwalben

Schwalben sind Singvögel, in Mitteleuropa gehören sie zu den Zugvögeln. Sie haben ein sensibles Gehör, sie kommunizieren in einer großen Bandbreite an Lauten miteinander. Sie sind eine sehr artenreiche Familie der Ordnung Sperlingsvögel. Schon im Altertum wurden Schwalben als heilig angesehen. Im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten verehrt.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalben

Ganz schön hungrig ... Schwalbennest mit Jungen. Foto: Joachim Marian Winkler, Pixabay.

Ganz schön hungrig … Schwalbennest mit Jungen. Foto: Joachim Marian Winkler, Pixabay

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..