
Polizei zu Himmelfahrt / Vatertag 2025: Friedlich feiern – sicher ankommen!
Für Himmelfahrt gibt die hiesige Polizei eine Warnung mit auf den Weg: Wer betrunken Rad fährt, riskiert im schlimmsten Fall den Entzug der Fahrerlaubnis. Also im Zweifelsfall lieber andere Transportmöglichkeiten finden. Die Polizei will auch in diesem Jahr an beliebten Ausflugszielen wieder starke Präsenz zeigen. Mit gutem Grund: An diesem Feiertag passieren dreimal so viele Unfälle mit Alkoholeinfluss wie an anderen Tagen, so die Mitteilung des Statistischen Bundesamts.
Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 26.05.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6042872– Foto: RitaE, Pixabay. Vatertag: Leiterwagen mit Bierkasten
Himmelfahrt / Vatertag 2025: Friedlich feiern – sicher ankommen – Polizei will Präsenz zeigen
Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt ziehen unzählige Menschen mit Bollerwagen oder Fahrrädern durch die Region, um Vatertag zu feiern. Bei den feucht-fröhlichen Touren kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Gewalttaten und Alkoholmissbrauch. Die Polizei setzt auch in diesem Jahr an den beliebten Ausflugszielen wieder auf starke Präsenz. Dabei appellieren wir an alle Feiernden: Genießen Sie den Tag, aber behalten Sie Maß und Rücksichtnahme.
Alkohol auf dem Fahrrad – riskant und strafbar!
Gerade an Himmelfahrt sind viele Menschen aus der Region mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs. Ein Ausflug an der frischen Luft gehört für viele einfach dazu. Dabei gilt: Wer feiert, sollte trotzdem einen klaren Kopf behalten, vor allem, wenn es danach wieder auf den Sattel geht. Schon ab 0,3 Promille kann es kritisch werden, wenn unsicheres Fahrverhalten auffällt, zum Beispiel in Form von Schlangenlinien. Ab 1,6 Promille gilt die absolute Fahruntüchtigkeit – unabhängig davon, ob man noch sicher zu fahren glaubt. Das ist kein Bagatelldelikt, sondern eine Straftat.
Im Zweifel lieber absteigen und andere Transportmittel nutzen
Besonders wichtig für alle, die einen Führerschein besitzen: Wer betrunken Rad fährt, riskiert im schlimmsten Fall den Entzug der Fahrerlaubnis. Unser Tipp: Steigen Sie im Zweifel lieber ab und schieben – oder nutzen Sie Bus, Bahn oder ein Taxi. So kommt man sicher wieder nach Hause.
Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen wünscht allen einen entspannten Himmelfahrtstag und eine sichere Heimkehr. Feiern Sie verantwortungsvoll, achten Sie aufeinander und genießen Sie den Tag mit Umsicht.
- Online-Wache der Polizei: https://portal.onlinewache.polizei.de/de/
Hier kann Anzeige erstattet werden, z. B. bei Straftaten rund um Fahrrad und Kfz, bei Diebstahl und Betrug, Sachbeschädigung, Körperverletzung sowie Straftaten im Internet.
Landkreis Lüneburg: Rücksicht nehmen bei Ausflügen in die Natur
Von: Landkreis Lüneburg – Am 27.05.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de
Gutes Wetter und beste Laune – der Vatertag lädt vielerorts zum Ausflug ins Grüne ein. Doch laute Musik und hinterlassener Müll beeinträchtigen Flora, Fauna und andere Erholungssuchende. Der Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg ruft deshalb zu mehr Achtsamkeit in der Natur auf – insbesondere an den Feiertagen rund um Himmelfahrt und Pfingsten. Die vier Landschaftswarte des Landkreises behalten in diesem Jahr die Naturschutzgebiete und die empfindlichen Uferbereiche der Ilmenau im Blick.
- Zum Schutz seltener Arten wie dem Eisvogel oder der Bachmuschel ist das Befahren der Flüsse Ilmenau, Luhe und Lopau an Himmelfahrt und Pfingsten laut Kanuverordnung des Landkreises Lüneburg untersagt.
- Auch laute Musik, das Nutzen inoffizieller Badestellen oder das Grillen abseits ausgewiesener Plätze sind verboten.
- Wichtig bleibt auch: Während der Brut- und Setzzeit gilt auch in der freien Landschaft die Anleinpflicht für Hunde, und Spaziergänger müssen auf den ausgewiesenen Wegen bleiben – dies gilt ganzjährig in Naturschutzgebieten.
„Was für viele ein schöner Feiertag in der Natur ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Rückzug“, erklärt Maike Mangelsdorf vom Fachdienst Umwelt. „Mit etwas Rücksicht können wir alle dazu beitragen, die Landschaft als Erholungsraum für Mensch und Tier zu bewahren.“
- Landkreis Lüneburg: https://www.landkreis-lueneburg.de/naturschutz-und-wald
Statistisches Bundesamt: 287 Alkoholunfälle am „Vatertag“ 2024 – so viele wie an keinem anderen Tag
Mitteilung von: Statistisches Bundesamt (Destatis) – Am: 27.05.2025
Online: https://www.destatis.de/DE/Presse/
Im Durchschnitt kam es auf deutschen Straßen im Jahr 2024 pro Tag zu rund 95 Unfällen, bei denen Alkohol bei mindestens einer oder einem der Beteiligten nachgewiesen wurde. An Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag, häuft sich aber regelmäßig die Zahl der Alkoholunfälle. Im Jahr 2024 war nach vorläufigen Ergebnissen bei deutschlandweit 287 Straßenverkehrsunfällen Alkohol im Spiel – so viele Unfälle unter Alkoholeinfluss wie an keinem anderen Tag des Jahres. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr rund 34 700 Unfälle mit Alkoholeinfluss. Das teilt das Statistische Bundesamts (Destatis) mit.
Großteil der Alkoholunfälle am Vatertag 2024 mit Personenschaden
Bei 204 der 287 Alkoholunfälle am Vatertag kamen Menschen zu Schaden – ebenfalls der Jahreshöchstwert. Dabei wurden 58 Menschen schwer verletzt, eine Person kam ums Leben. Am Vatertag ereignen sich seit vielen Jahren die meisten Alkoholunfälle im Jahr. 2023 waren es an Himmelfahrt 340 Unfälle mit Alkoholeinfluss, 2022 319 Alkoholunfälle. Weitere Tage mit einer regelmäßig überdurchschnittlichen Zahl an Unfällen mit Alkoholeinfluss sind Neujahr sowie der Tag der Arbeit am 1. Mai.
- Statistischen Bundesamts (Destatis): Unfallkalender mit Unfällen unter Alkoholeinfluss
Mehr bei Lüne-Blog
- Himmelfahrt feiern in Böhmsholz: Picknick und Live-Musik im Grünen am 29. Mai 2025
Das Dörfchen Böhmsholz liegt südwestlich von Reppenstedt, etwa 6 Kilometer von Lüneburg. Seit 2023 wohnen in den sechs Häusern dreizehn Erwachsene, zwölf Kinder, drei Hunde, einige Kaninchen und 7 Pfauen. Am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2025, lädt die Dorfgemeinschaft wieder ein zu Picknick und Live-Musik im Grünen. - Feste, Märkte und Flohmärkte in Lüneburg und Region – Mai 2025
Auch an Himmelfahrt und Pfingsten ist in Lüneburg und der Region jede Menge los. Hier sind Feste, Feiern und Märkte für den ganzen Monat zusammengestellt!

Foto: Dorfgemeinschaft Böhmsholz. Picknick in Böhmsholz – mit fast 2000 Gästen am 9. Mai 2024. Die Dorfgemeinschaft freut sich schon auf Himmelfahrt 2025!
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |