Erwachsene in einem Kurs. Foto: thumprchg, Pixabay.

Landkreis Lüneburg sucht ehrenamtliche Integrationslots:innen – Einbürgerungsfeier in Lüchow-Dannenberg

Eine kostenfreie Fortbildung bietet der Landkreis Lüneburg für Ehrenamtliche, die Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt unterstützen wollen – zum Beispiel beim Ankommen im Landkreis, beim Überwinden sprachlicher Barrieren oder im Rahmen von Gruppenangeboten. Der Kurs findet statt an der VHS Lüneburg. Mit einer Feier wurden im Landkreis Lüchow-Dannenburg 40 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Wendland aufgenommen, darunter 14 Kinder und Jugendliche.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 20.06.2025
Online: mehr – Foto: thumprchg, Pixabay. Erwachsene in einem Kurs, Beispielbild


Landkreis Lüneburg sucht neue Integrationslotsinnen und -lotsen

Integrationslotsinnen und Lotsen begleiten zugewanderte Menschen ganz praktisch – beim Ankommen im Landkreis Lüneburg oder beim Überwinden sprachlicher Barrieren. Der Landkreis Lüneburg sucht nun engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das Miteinander in der Region einsetzen möchten. Wie intensiv sie sich engagieren möchten, entscheiden die Ehrenamtlichen dabei selbst: Möglich sind Einzelbegleitungen oder auch Projekte wie Leseförderung oder Gruppenangebote. 

Kostenfreie Qualifizierung an vier Terminen in der VHS Lüneburg

An vier Terminen mit insgesamt 30 Stunden werden die Teilnehmenden für diese Aufgabe qualifiziert. Sie erhalten Einblick in Themen wie interkulturelle Kompetenz, Gesprächsführung und gesellschaftliche Teilhabe. Sie reflektieren und erweitern ihre Perspektive im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Die Schulung ist kostenlos und findet in den Räumlichkeiten der VHS REGION Lüneburg statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Auch nach der Qualifizierung wird der Austausch untereinander aktiv unterstützt. Die feierliche Übergabe der Abschlusszertifikate ist für den 10. Oktober 2025 geplant.

Geplant sind folgende Termine:

  • Samstag, 30. August 2025 | 10:00–18:00 Uhr
  • Sonntag, 31. August 2025 | 10:00–18:00 Uhr
  • Samstag, 6. September 2025 | 10:00–18:00 Uhr
  • Samstag, 20. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr

Mehr Information und Anmeldung

Hintergrund: Qualifizierung als Integrationslots:in

Diese kostenfreie Fortbildung zum Integrationslotsen bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere aus dem Landkreis Lüneburg, gezielt zu unterstützen – im Alltag oder im Rahmen von Gruppenangeboten. Durch die Fortbildung erweitern Sie Ihre Perspektiven und reflektieren Ihre eigenen Haltungen. Sie lernen digitale Recherche und Quellenbewertung, um den Zugewanderten effektiv zu helfen und Ihre Medienkompetenz zu stärken. In 30 Unterrichtsstunden sowie 8 Stunden für Hausaufgaben erhalten Sie die Grundlagen für eine nachhaltige ehrenamtliche Tätigkeit, die mit einem Zertifikat abschließt.

Der Landkreis Lüneburg bietet die Qualifizierung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen und der Volkshochschule Lüneburg an. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung fördert das Projekt. 

Einbürgerungsfeier: 40 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Wendland


Mitteilung von: Landkreis Lüchow-Dannenberg – Am: 12.06.2025
Online: https://www.luechow-dannenberg.de/ – Foto: Landkreis Lüchow-Dannenberg


40 Menschen aus aller Welt haben in Lüchow-Dannenberg ihre deutsche Staatsbürgerschaft erhalten

„Alle haben sehr unterschiedliche Lebenswege hinter sich, bringen vielfältige Erfahrungen mit und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft“, sagte Landrätin Dagmar Schulz. „Wir heißen sie alle herzlich willkommen.“ Schulz dankte auch den Mitarbeitenden im Kreishaus, die den Einbürgerungsprozess engagiert begleitet haben.

Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft sei ein klares Bekenntnis zu den Werten des Grundgesetzes: „Gemeinsam engagieren wir uns für Vielfalt, Toleranz und ein gutes Miteinander.“ Die Landrätin betonte zudem, wie sehr neue Mitbürgerinnen und Mitbürger den Landkreis bereichern. Lüchow-Dannenberg sei auf Fachkräfte angewiesen: „Wir haben die große Chance, voneinander zu lernen.“

Unter den 40 Personen 14 Kinder und Jugendliche

Die neuen Bürgerinnen und Bürger sind zwischen 1 und 62 Jahre alt, darunter 14 Kinder und Jugendliche. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, Osteuropa, Asien und Neuseeland – eine Person war zuvor staatenlos. Bevor die 40 Menschen ihre Einbürgerungsurkunden erhielten, leistete jede und jeder feierlich den Eid, das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu achten. Die Feierstunde war geprägt von lächelnden Gesichtern und einem Gefühl der Verbundenheit.

Foto: Landkreis
Lüchow-Dannenberg, D. Drazewski. Einbürgerungsfeier im Juni 2025.

Foto: Landkreis Lüchow-Dannenberg, D. Drazewski. Lüchow-Dannenberg heißt die neuen Mitbürger:innen willkommen. Gemeinsame Feier zur Einbürgerung im Juni 2025.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.