Semesterabschluss-Konzert, Leuphana Universität (Pressefoto).

Leuphana Ensembles: Semester-Abschlusskonzert am 8. Juli 2025

Ein abwechslungsreiches Programm bieten die fünf Ensembles der Leuphana Universität zum Semester-Abschlusskonzert am Dienstag, 8. Juli 2025. Die rund 200 Mitglieder präsentieren einen Querschnitt aus den Stücken, die sie während des Semesters erarbeitet haben, und wollen „das Publikum aus dem Alltag holen und in eine andere Welt versetzen“.


Mitteilung von: Leuphana Universität Lüneburg
Online: https://www.leuphana.de/ – Foto: Leuphana Universität (Pressefoto – Beispielfoto)


Leuphana Ensembles: Semesterabschlusskonzert am 8. Juli 2025

Dienstag, 8. Juli 2025, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) – Libeskind Auditorium, Zentralgebäude Leuphana Universität, Universitätsallee 1, Lüneburg

Das Leuphana Musikzentrum lädt herzlich ein zum Semesterabschlusskonzert 2025 ins Libeskind Auditorium im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg. Präsentiert wird ein musikalischer Abend voller Vielfalt und Kreativität mit den fünf Ensembles der Universität.

Am 8. Juli 2025 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) bringen die Ensembles der Leuphana ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Von packendem Musical-Repertoire – darunter Werke Benj Pasek & Justin Paul – über klassische Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Sally Whitwell bis hin zu mitreißendem Jazz von Sammy Nestico und Bob Mintzer sowie Pop-Hits von Taylor Swift ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tickets für das Konzert zum Preis 12 / ermäßigt 6 Euro können vorab online oder an der Abendkasse erworben werden.

Musikalische Arbeit des Semesters aus fünf Ensembles

Beim Semesterabschlusskonzert präsentieren Studierende und Bedienstete der Leuphana Universität ihre musikalische Arbeit während des Semesters. In den fünf Ensembles – dem Leuphana Orchester, der Leuphana Camerata, der Leuphana Big Band, dem Chor der Leuphana Universität und dem Leuphana Kammerchor – erarbeiten die rund 200 Mitglieder während der wöchentlichen Proben ein breites Repertoire. Das Konzert ist der Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens und zeigt einen Querschnitt aus den Stücken, die während des Semesters erarbeitet wurden.

Hintergrund: Gemeinsam Musik gestalten im Leuphana Musikzentrum

Im Musikzentrum der Leuphana Universität können Studierenden und Mitarbeitende ihre Leidenschaft für Musik entdecken, pflegen und weiterentwickeln. Neben Kammermusikprogramm und einem breiten Angebot an Instrumentalunterricht laden die fünf Ensembles die etwa 300 aktiv Musizierenden dazu ein, musikalische Talente zu entfalten, unabhängig von Studienfach oder Berufsgruppe, und gemeinsam Musik zu gestalten.

Menschen aus dem Alltag holen und in eine andere Welt versetzen

Musik hat die Kraft, Menschen aus dem Alltag zu entführen und in andere Welten zu versetzen – sowohl als Musizierende als auch als Zuhörende. „Nothing is better than music, when it takes us out of time, it has done more for us than we have the right to hope for“, so die französische Komponistin, Pianistin und Dirigentin Nadia Boulanger. Zu Deutsch: „Nichts ist besser als Musik, denn wenn sie uns aus der Zeit hebt, hat sie mehr für uns getan, als wir jemals zu hoffen wagten.“

Dieser Gedanke prägt die Probenarbeit der Ensembles und die Atmosphäre der Konzerte, die das Publikum aus dem Alltag herausholt und in eine andere Welt versetzt.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..