
„Neu Hagen macht Zukunft“ – Aktionstag am 5. Juli 2025
Ein Semester lang haben Gruppen von Studierenden im Stadtteil Neu Hagen geforscht und gearbeitet mit dem Ziel, nachhaltige Stadtentwicklung in die Tat umzusetzen. Beim großen Aktionstag am Samstag, 5. Juli 2025, laden sie alle im Stadtteil ein. Von „8 bis 8 Uhr“ haben sie ein vielfältiges Familien-Programm zusammengestellt – inklusive kulinarischen Genüssen.
Mitteilung von: Carsten Nolte – Am: 01.07.2025
Online: https://www.brauhausnolte.de/nolte2030/ – Grafik: Plakat (angepasst).
„Neu Hagen macht Zukunft“ – Aktionstag am 5. Juli 2025
Nachhaltige Stadtentwicklung: Unter dem Titel „Neu Hagen macht Zukunft“ laden Studierende der Leuphana Universität am Samstag, 5. Juli 2025, ein zum öffentlichen Info- und Aktionstag im Stadtteil Neu Hagen.
Studienseminar zur Nachhaltigen Stadtentwicklung stellt Ergebnisse vor
In ihrem Seminar geht es um „Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung“ und die Frage: Wie gelingt es mit Hilfe von Knowhow aus Wissenschaft, Forschung und Praxis, gemeinsam Perspektiven für ein zukunftsfähiges Leben im Stadtteil zu entwickeln?
Ein Semester lang haben die Studierenden dazu Ideen und Projekte im Stadtteil vorbereitet und gestaltet – zu Themen wie Nachbarschaft, Nahversorgung, Kultur und Bildung bis hin zur Nutzung des öffentlichen Raums. Dabei haben arbeiteten sie zusammen mit Verantwortlichen und Engagierten vor Ort: Mit Antje Stoffregen und dem Paul-Gerhardt-Haus, mit Simon Tipke vom Stadtteiltreff HaLo, mit Carsten Nolte vom Brauhaus Nolte und weiteren Partner:innen.
Programm von 8 bis 8 – Einladung zu Austausch, Ausprobieren, Weiterdenken
Einige Ideen sind bereits umgesetzt, andere sind in der Pilotphase. Zum Aktionstag am 5. Juli 2025 haben die Studierenden ein vielfältiges Programm „von 8 bis 8 Uhr“ zusammengestellt. Sie stellen ihre Projekte vor und laden Anwohnende, Jung und Alt, Interessierte und Neugierige ein zum Austausch. Und das Kulinarische kommt dabei auch nicht zu kurz!
Programm: Aktionstag „Neu Hagen macht Zukunft“ – Samstag, 5. Juli 2025
8:00-20:00 Uhr – Innenhof des Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstraße 104/105
- ab 8:00 Uhr – Pop-up-Laden der Bäckerei Hesse mit frischen Leckereien
- ab 10:00 Uhr – Kaffee von Karacho & Nolte-Bier vom Fass im Nolte xs
- 11:00 & 15:00 Uhr – Meet the Experts: Studierendenprojekte im Dialog
- 11:00-15:00 Uhr – Live-Graffiti mit Aksid / Claas Hoffmann
- 12:00 & 16:00 Uhr – Tour zum neuen Parklet im Stadtteil
- 12:00-16:00 Uhr – Graffiti-Sketching-Workshop mit dem Verein each one teach two
- 12:00-16:00 Uhr – Offene Druckwerkstatt – zum Mitmachen für alle
- 17:00-20:00 Uhr – Kurzfilmvorführung: Alle Beiträge des Roxy DIY Filmfestivals 2023 zum Thema Neu Hagen.
Mehr Information und Kontakt
- Leuphana Universität: Tag des offenen Reallabors: Der Weg zur nachhaltigen Zukunft
Brauhaus Nolte: Tradition und Zukunft verbinden
Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstr. 102, 21337 Lüneburg
Am 11. Januar 1906 eröffneten Marie und Karl Nolte die „Gastwirtschaft zur Krone“ im damals noch eigenständigen Ort Hagen, heute Dahlenburger Landstraße 102 in Lüneburg. Carsten Nolte führt heute den Familienbetrieb in vierter Generation.
Die „Vision Nolte2030“ will das Haus zum Netzwerkknoten machen, zu einer innerstädtischen Oase, die in den Stadtteil Neu-Hagen abstrahlt. Seit Sommer 2023 findet eine Kooperation statt mit dem Nachhaltigkeitsbereich der Leuphana Universität Lüneburg. Studierende erkunden in Gruppen den Stadtteil, ermitteln Bedarfe und Konzepte und implementieren diese zusammen mit Verantwortlichen und Engagierten.
- Brauhaus Nolte: https://www.brauhausnolte.de/
- Kommende Veranstaltungen: https://www.brauhausnolte.de/termine/
- Nolte 2030: https://www.brauhausnolte.de/nolte2030/
Mehr bei Lüne-Blog
- Kreativ-Workshops in Neu Hagen – 25. und 28. Juni 2025, 5. Juli 2025 – 21.06.2025
Noltastic, eine Studierenden-Gruppe der Leuphana Universität lädt ein, kreativ zu werden. Drei Workshops in Lüneburg Neu Hagen warten auf Interessierte: Freies Gestalten mit verschiedensten Materialien, Fotografie und Fluid Art und ein Sketching-Workshop. - Schützenplatz / Neu Hagen: Chatgruppe fürs Stadtviertel – Planungstreffen Stadtteilfest am 13. Februar 2025 – 05.02.2025
Wer gerne malt und seine künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln will, ist willkommen im neuen Malerei-Workshop, der zweimal im Monat im Stadtteiltreff HaLo stattfindet. Auch neu: Ein monatlicher Spieletreff und eine Chatgruppe für den Austausch über Neuigkeiten in der Nachbarschaft. - Neu Hagen bewegen: Einladung zum Starttreffen am 8. Januar 2025 – 01.01.2025
Neu Hagen bewegen – das ist das Ziel einer Initiative von Master-Kurs-Studentinnen der Leuphana Universität. Für einen lebendigen und attraktiven Stadtteil laden sie am Mittwoch, 8. Januar 2025, alle Neugierigen und Interessierten ein zu einem ersten Treffen im Stadtteiltreff HaLo.

Aktionstag „Neu Hagen macht Zukunft“ – 5. Juli 2025. Grafik: Flyer.
Lünepedia: Neu Hagen
Der Stadtteil umfasst den Bereich südlich und nördlich der Dahlenburger Landstraße und östlich der Einmündung der Theodor-Heuss-Straße. Westlich hiervon liegt der Stadtteil Schützenplatz. Der Name des Viertels leitet sich von einer winzigen, inzwischen eingemeindeten, heute aber zum Stadtteil Kaltenmoor zählenden Ortschaft östlich der Ostumgehung ab.
Der Stadtteil verfügt über nur wenig eigene Infrastruktur, einzig einige Einkaufsmöglichkeiten, die Theodor-Körner-Kaserne der Bundeswehr sowie, in der ehemaligen Schliefen-Kaserne, ein Behördenzentrum, eine Poststation, eine Grundschule und zwei Kindergärten. Für Weiteres sind die Einrichtungen in Kaltenmoor zuständig. Zudem liegt in diesem Stadtteil das einzige Freibad Lüneburgs.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Neu_Hagen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |