Die Wasserschutzpolizei beim Elbe-Action-Day am 10. August 2024. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen.

Elbe-Action-Day 2025: Polizei und Ranger wieder unterwegs in der Elbtalaue

Im Einsatz für die Natur: Am 5. Juli 2025 führten Polizeikräfte und Ranger der Reservatsverwaltung wieder einen gemeinsamen „Elbe-Action-Day“ in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg durch. Neben den Rangern sind auch die Polizei-Reiter*innen bis Ende August täglich in der Region im Einsatz für die Natur auf Streife. Die wichtigsten Regeln für Erholungssuchende: Hunde anleinen, auf den Wegen bleiben, kein Feuer, kein Lärm und Abfall mitnehmen.


Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 07.07.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6070933 – Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen


Im Einsatz für die Natur: Polizei und Ranger kontrollieren im Biosphärenreservat

Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Die Wasserschutzpolizei beim Elbe-Action-Day am 10. August 2024 (Archiv)

Am 5. Juli 2025 führten verschiedene Polizeikräfte und Ranger der Reservatsverwaltung wieder einen gemeinsamen „Elbe-Action-Day“ durch. Ziel waren die Schutzgebiete des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg.

Gemeinsame Aktion verschiedener Polizeikräfte und Ranger

Am Einsatz beteiligt waren Einsatzkräfte der örtlichen Polizeien, der Wasserschutzpolizei Scharnebeck, vier Reiter*innen der Beritte aus Braunschweig und Hannover und Ranger aus dem Schutzgebiet. Nach zwei gemeinsamen Kontrolltagen im Sommer 2024 waren die Einsatzkräfte am Samstag, 5. Juli 2025, unter anderen vor Ort im Bereich des Elbstrands/Elbvorland Bleckede Altwendischthun, dem Radegaster Haken, am Ostufer der Elbe (Amt Neuhaus) sowie am Elbstrand/Elbvorland in Gorleben, Schnackenburg und Pevestorf.

Reiter*innen bis Ende des Monats August täglich auf Streife

Die Beamten ahndeten mehr als 20 Verstöße nach dem Gesetz über das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (NElbtBRG), dem Binnenschifffahrtsgesetz, der Nds. Fischereiverordnung sowie der Straßenverkehrsordnung. Neben den Rangern und örtlichen Polizeikräften sind die Niedersächsischen Reiter*innen aus Hannover und Braunschweig noch bis Ende des Monats August täglich in der Region im Einsatz für die Natur auf Streife.

Hintergrund: Reiterinnen und Reiter der niedersächsischen Polizei

Bereits im vierzehnten Jahr sind in diesem Sommer wieder Reiterinnen und Reiter der niedersächsischen Polizei im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg unterwegs und unterstützen dabei maßgeblich bis Ende August die Arbeit des Biosphärenreservats in den unterschiedlichen Bereichen des Schutzgebiets.

Überwachen der Naturschutz-Regeln

Vor Ort informieren sie über die Regeln zum Schutz der herausragenden Qualitäten von Natur und Landschaft im Gebiet und ahnden bei Bedarf eklatante Verstöße. Bei ihrem Einsatz überwachen die Polizeireiterinnen und Polizeireiter insbesondere auch die naturschutzrechtlichen Bestimmungen. Dazu gehört zum Beispiel das Verbot, nicht-öffentliche Wegen in Schutzgebieten zu befahren, illegales Campen, lautstarke Veranstaltungen, offenes Feuer und Fischwilderei. Die Reiterinnen und Reiter führen Informationsmaterialien mit sich, die sie Besuchern des Gebiets gerne zur Verfügung stellen.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Polizei: „Elbe-Action-Day“ im Biosphärenreservat – Verstöße geahndet – 18.08.2024
    Großeinsatz für die Natur: Regionale Polizeikräfte, Wasserschutzpolizei und Polizeireiter:innen waren am „Elbe-Action-Day“, 10. August 2024, im Bereich des Schutzgebietes und der Elbe unterwegs. Sie kontrollierten, ob Naturschutz und Schifffahrtsrecht eingehalten wurden. Geahndet wurden Verstöße wie Wasserskifahrten außerhalb der gekennzeichneten Flächen und Befahren von geschützten Bereichen mit dem Auto.
  • Im 14. Jahr: Polizeireiter:innen im Biosphärenreservat Elbtalaue unterwegs – 16.05.2025
    Hunde anleinen, keine Autos, kein Lärm und kein offenes Feuer – seit 2001 tragen Reiter:innen der Polizei gemeinsam mit den Rangern bei, dass die Tierwelt nicht gestört wird und Spazierende Rücksicht nehmen. Die vier Einsatzkräfte kommen aus den Reiterstaffeln der Polizeidirektionen Braunschweig und Hannover. 
  • Hunde im Naturschutzgebiet nicht angeleint: Betrügerische Ranger verlangten Bußgeld – 20.10.2024
    Unbekannte sollen sich im Naturschutzgebiet im Landkreis Harburg als Rangerin bzw. Ranger ausgegeben und von Spaziergängern mit freilaufenden Hunden Bußgelder gefordert haben. Wer so angesprochen wird, soll die Polizei verständigen, rät der Landkreis. Bei Verstößen gegen das Naturschutzrecht erhalten die Betroffenen eine schriftliche Zahlungsaufforderung der Kreisverwaltung.
Polizeireiterinnen beim Elbe-Action-Day am 10. August 2024. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen.

Polizeireiterinnen beim Elbe-Action-Day am 10. August 2024. Foto: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Lünepedia: Naturschutzgebiete im Landkreis

In Hansestadt und Landkreis Lüneburg gibt es eine Vielzahl von Naturschutzgebieten. In einer Übersicht sind sie aufgeführt.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Landkreis_Lüneburg#Naturschutzgebiete

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..