
Wann fährt der Bus? Landkreis Lüneburg installiert digitale ÖPNV-Anzeigetafeln
Seit 2012 im Gespräch – aber jetzt kommt es endlich: Das elektronische Fahrgast-Informationssystem. 19 Haltestellen im Landkreis, unter anderem in Bleckede, Dahlenburg, Lüneburg, Reppenstedt und Amelinghausen, werden in diesem Jahr mit Anzeigetafeln ausgestattet. Sie zeigen in Echtzeit, wann der nächste Bus abfährt. Per Knopfdruck kann man sich auch über Lautsprecher informieren.
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 20.08.2025
Online: mehr – Foto: J. Korn
Dynamische Fahrgastinformationen: Landkreis Lüneburg installiert digitale ÖPNV-Anzeigetafeln
Foto: J. Korn. Mast für das kommende Fahrgastinformationssystem Am Sande.
Der Landkreis Lüneburg macht den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) moderner und nutzerfreundlicher: An zahlreichen Haltestellen werden derzeit sogenannte dynamische Fahrgastinformationssysteme installiert. Diese digitalen Anzeigetafeln zeigen künftig in Echtzeit, wann der nächste Bus abfährt. Die Tafeln haben auch Lautsprecher, mit denen die aktuellen Abfahrtszeiten per Knopfdruck akustisch wiedergegeben werden können. „Für Fahrgäste bedeuten die neuen Anzeigen eine bessere Übersichtlichkeit, aktuelle Informationen und mehr Komfort“, sagt Rainer Müller, Kreisrat des Landkreises Lüneburg.
Vorrangig für Haltestellen mit mehr als 150 Fahrgästen pro Tag
Bis Ende des Jahres sollen an 19 Haltestellen im Landkreis – unter anderem in Bleckede, Dahlenburg, Lüneburg, Reppenstedt und Amelinghausen – Anzeigetafeln installiert sein. Insgesamt werden 80 Haltestellen im Landkreis Lüneburg so ausgestattet – vorrangig solche mit mehr als 150 Fahrgästen pro Tag, wie es die Förderkriterien der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) vorsehen.
Die Umsetzung erfolgt in zwei Schritten: Die Busse werden mit Echtzeit-Übertragungssystemen ausgestattet. Gleichzeitig stattet die Kreisverwaltung die Haltestellen mit den neuen Anzeigetafeln aus. Die laufenden Kosten der Systeme übernehmen künftig die Kommunen.
Fördermittel der LNVG decken drei Viertel der Kosten
Der Landkreis investiert für die Beschaffung und Installation der Anzeigen rund eine Million Euro. Etwa 75 Prozent dieser Kosten werden durch Fördermittel der LNVG gedeckt. Das Projekt ist Teil einer gemeinsamen Initiative der Landkreise Lüneburg, Harburg und Stade und wird von der VNO Stade begleitet.
Längerer Vorbereitungsprozess
Die Umsetzung des dynamischen Fahrgastinformationssystems war in den vergangenen Jahren mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Fördermittellage war lange Zeit unklar – ein zentraler Faktor für die Finanzierung des Vorhabens. Damit die Projektunterlagen eingereicht werden konnten, mussten zudem viele einzelne Schritte genau festgelegt und zwischen den beteiligten Landkreisen, Kommunen, Fachbüros, der KVG und der VNO abgestimmt werden.
- Landkreis Lüneburg: Mobil im Landkreis mit Bus und Bahn
Hintergrund: Fahrgastinformationssystem
Bereits 2012 beantragte die Hansestadt vom Landkreis einen Zuschuss zu einem Fahrgastinformationssystems am ZOB, das im gleichen Jahr installiert werden sollte. Umso größer ist die Freude, dass das jetzt eingerichtet wird.
Mehr bei Lüne-Blog
- Stellungnahmen zum neuen Nahverkehrsplan ausgewertet – Vorstellung der Ergebnisse am 21. August 2025 – 17.08.2025
Der Nahverkehrsplan (NVP) legt fest, wie der öffentliche Verkehr vor Ort in den kommenden Jahren organisiert werden soll. Rund 480 Stellungnahmen wurden im April und Mai 2025 zum Entwurf eingereicht. Am 21. August 2025 informiert der Landkreis dazu und legt die überarbeitete Fassung vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. - Guter Busverkehr: Mitglieder für Fahrgastbeirat gesucht – Busbeschleunigung in Arbeit – 02.07.2025
Sie sind regelmäßig mit Bus oder Bahn unterwegs? Sie haben Ideen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs? Dann bewerben Sie sich bis zum 1. August 2025 für den ersten Fahrgastbeirat im Landkreis Lüneburg. Pro Gemeinde wird eine Person gesucht. Künftig sollen die Busse auch schneller durch Lüneburg rollen. Feuerwehr-Fahrzeuge testen derzeit eine neue Einstellung der Ampeln an zentralen Kreuzungen.

Foto: Lüne-Blog. Bushaltestelle Am Sande. Aktuell zu erfahren, wann der nächste Bus kommt, wäre eine große Hilfe.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |