
Robin Wood und KlimaKollektiv Lüneburg: Protest-Kundgebung gegen A39 am 28. August 2025 angekündigt
Am 28./29. August 2025 findet in Lüneburg der „Niedersächsische Straßenbautag 2025“ statt. Aus diesem Anlass kündigen Robin Wood und das KlimaKollektiv Lüneburg für morgen, Donnerstag, 28. August 2025, eine Protestkundgebung an – gegen den Bau der A39 und weiterer Autobahnen. Das Treffen von Bauwirtschaft und Verantwortlichen der öffentlichen Hand steht unter dem Leitthema Digitalisierung. Angekündigt ist unter anderen Minister Grant Hendrik Tonne, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen Niedersachsen.
Mitteilung von: Robin Wood Hamburg/Lüneburg – Am: 27.08.2025
Online: https://www.robinwood.de/hamburglueneburg – Foto: KlimaKollektiv Lüneburg. Aktion gegen die A39 in Lüneburg.
Protest-Kundgebung zum Niedersächsischen Straßenbautag angekündigt
Donnerstag, 28. August 2025, 10:45-12:30 Uhr – Stintbrücke („Brausebrücke“) Lüneburg
Am 28. und 29. August findet der „Niedersächsische Straßenbautag 2025“ in Lüneburg statt. Dort treffen sich die Straßenbau-Lobby und der niedersächsische Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne zum Thema Trends und Entwicklungen im Straßenbau in Niedersachsen. Auch Lobbyverbände wie der Baugewerbeverband Niedersachsen und der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen sind mit von der Partie.
Kundgebung am 28. August 2025 auf der Stintbrücke in Lüneburg
„Hitzerekord nach Hitzerekord, Dürre und Starkregenereignisse – die Klimakrise ist längst da. Jeder weitere Autobahnmeter, der gebaut wird, verschärft diese weiter und sorgt für eine weitere Zuspitzung ökologischer und somit auch sozialer und humanitärer Krisen und Katastrophen“, erklären die Aktivist*innen von Robin Wood und dem KlimaKollektiv Lüneburg.
Sie lehnen den Bau weiterer Autobahnen und der A39 ab. Eine Protest-Kundgebung ist angekündigt für Donnerstag, 28. August 2025, ab 10:45 Uhr auf der Stintbrücke in Lüneburg.
Sofortiger Planungsstopp für A39 gefordert
„Der Bau der A39 würde über 100 Kilometer Autobahnneubau bedeuten. ‚Digital geplant, digital gebaut‘ so heißt der Vortrag der Autobahn GmbH, der mitten in Lüneburg stattfinden soll. Dazu sagen wir: Die Autobahn ist noch nicht gebaut und wir werden alles dafür tun, dass dies auch so bleibt. Wir fordern daher einen sofortigen Planungsstopp der A39 – und keine neue Autobahn nirgendwo!“, sagt die Lüneburger Robin Wood-Aktivistin Cécile Lecomte.
Beide Initiativen gehören dem Bündnis „A39 stoppen“ an, in dem sich zahlreiche Vereine und Initiativen aus Lüneburg und der Region zusammengeschlossen haben.
- Bündnis „A39 stoppen“: a39-stoppen.de
Mehr Information und Kontakt
- ROBIN WOOD Hamburg/Lüneburg: https://www.robinwood.de/hamburglueneburg
- KlimaKollektiv Lüneburg: https://www.luenepedia.de/wiki/KlimaKollektiv
- Haus der Bauwirtschaft: Niedersächsischer Straßenbautag – 28./29. September 2025 in Lüneburg
Die Landesfachgruppe Straßen- und Tiefbau des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen und die Landesfachabteilung Straßenbau des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. laden ein zum Niedersächsischen Straßenbautag 2025 im Lüneburger Hotel Bergström. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Digitalisierung im Straßenbau – Praxis, Potenziale und Perspektiven“.
BUND Regionalverband Elbe-Heide: Spendenaufruf zur Unterstützung der Klage

BUND Elbe-Heide: Spendenaufruf A39. Sharepic
Am 17. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass ein Planfeststellungsbeschluss zu Abschnitt 1 der A39 erlassen wurde. Der BUND hat Klage gegen den Planfeststellungbeschluss im Lüneburger Abschnitt 1 eingereicht. Für diese Klage werden Spenden benötigt. Im südlichen Abschnitt 7 läuft eine solche Klage bereits zum zweiten Mal, nachdem der BUND 2018 in der Sache gewonnen hatte. Jeder Betrag hilft!
BUND Regionalverband Elbe-Heide
IBAN: DE09 2405 0110 0006 0022 99
BIC: NOLADE21LBG
Betreff: Spende Klage A39
- BUND Landesverband Niedersachsen: BUND Niedersachsen klagt gegen ersten Abschnitt der A39 bei Lüneburg – 04.03.2025
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Niedersachsen hat beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Abschnitt der geplanten Autobahn A39 eingereicht.

„Bahn statt Autobahn“ – Aktion gegen A39 vor dem Eingang der Autobahn GmbH, Außenstelle Lüneburg am 02.02.2025. Foto: KlimaKollektiv Lüneburg/Robin Wood. Lüne-Blog: mehr
Lünepedia: A39
Die A39, eigentlich Bundesautobahn 39, liegt in Niedersachsen und besteht derzeit aus zwei Teilstücken, nämlich einem zwischen Seevetal und Lüneburg (31 km) sowie einem bei Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter (68 km). Der nördliche Teil der A39 ist durch Umwidmung der A250 entstanden.
Seit 1.1.2021 ist die Autobahn GmbH für Planung, Finanzierung, Bau und Instandhaltung der Autobahn verantwortlich.
Zwischen 2027 und 2030 soll die so bezeichnete „Lücke“ geschlossen werden und damit 105 km Autobahn neu gebaut werden – mehr als bisher insgesamt vorhanden ist. Gegen dieses Bauvorhaben gibt es erheblichen Widerstand, insbesondere auch in der Lüneburger Bevölkerung.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/A39
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |