Communicorn Konferenz an der Leuphana Universität 16./17. September 2025. Foto: Markus Tiemann.

Gemeinsam den Wandel gestalten: Leuphana-„Communicorn Konferenz“ am 16./17. September 2025

Soziale Innovationen und nachhaltigen Wandel gemeinsam gestalten – darum geht es bei der „Communicorn Konferenz“ am 16. und 17. September 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg. Bei Workshops, Gesprächen und Exkursionen lassen sich Zukunftsmöglichkeiten erkunden und gute Ideen, hilfreiche Methoden und vielversprechende Kontakte mitnehmen.


Mitteilung von: Leuphana Universität – Am: 03.09.2025
Online: https://www.leuphana.de/ – Foto: Markus Tiemann, Leuphana Universität.


Leuphana-„Communicorn Konferenz“: Gemeinsam den Wandel gestalten

Dienstag/Mittwoch, 16./17. September 2025, ab 9:30 Uhr – Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg

Wie gestalten wir gemeinsam den Wandel? Was wäre, wenn wir konsequent kooperieren? Bei der „Communicorn Konferenz“ am 16. und 17. September 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg stehen Gemeinschaft und Solidarität im Mittelpunkt. Hier geht es nicht um die nächste Milliardenidee, sondern darum, „Communicorns“ zu schaffen: Gemeinschaften, die soziale Innovationen und nachhaltigen Wandel gemeinsam gestalten.

Mitmachen statt nur zuhören: Die Konferenz bietet Raum, Methoden für kooperatives Wirtschaften direkt auszuprobieren und von denen zu lernen, die es bereits vormachen: Sozialunternehmer*innen, Kollektive und Pionier*innen zeigen, wie gemeinschaftsorientierte Projekte wachsen und wirken. Die Teilnahme ist kostenlos.

Von Handwerk über Medien bis Landwirtschaft – Blick ins Programm

  • In Werkstattgesprächen geht es um die sechs Kernthemen: Kommunale Verwaltung, Ernährung und Landwirtschaft, Medien und Journalismus, Jugend und Bildung, Klimaschutz und Energie, Handwerk und Technik. Was trägt das Zusammenleben in diesem Kernbereich in die Zukunft? Was braucht es, damit das gelingt?
  • Wir besuchen ausgewählte Orte des Wandels in Lüneburg. Dort wird sichtbar, wie Menschen und Initiativen den gesellschaftlichen Wandel in verschiedenen Bereichen bereits gestalten. Wir kommen mit Gestalter:innen vor Ort ins Gespräch und entwickeln konkrete Ansätze für eigene Herausforderungen.
  • In interaktiven Methodenworkshops erkunden wir Zukunftsmöglichkeiten und nehmen gute Ideen, hilfreiche Methoden und vielversprechende Kontakte mit.

Zu den Höhepunkten gehören auch die Keynotes. Am ersten Tag spricht Kübra Gümüşay, Autorin von „Sprache und Sein“ und Moderatorin der Gesprächsreihe Utopia Talks am Hamburger Thalia Theater. Am zweiten Tag hören wir Prof. Pablo Muñoz, Professor für Entrepreneurship an der Durham University Business School und einer der führenden Forscher an der Schnittstelle von Communities, Entrepreneurship und Wirkung. 

Mehr Information und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Information: Communicorn

Der Begriff Communicorn setzt sich aus ‚Community‘ und ‚Unicorn’ zusammen. Unicorns nennnt man hochdotierte Start-ups aus der Tech-Branche. Die Wort-Verbindung mit Community stellt den gemeinschaftlichen Erfolg und die sozial und ökologisch nachhaltige Ausrichtung in den Mittelpunkt.

Organisiert wird die Communicorn Konferenz von der Leuphana Social Innovation Community, die im Rahmen des Projekts TrICo von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird. Partner sind das Future Social Entrepreneurship Education Netzwerk (FutureSEE), die neue gesellschaft und die Social Entrepreneurship Allianz Hamburg.

Programm

Programmübersicht der Communicorn Konferenz 2025. Grafik: Leuphana Universität.

Programmübersicht der Communicorn Konferenz 2025. Grafik: Leuphana Universität.

Lünepedia: Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine staatliche Universität in Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts in Lüneburg. Ihre Schwerpunkte in der Forschung liegen in den Bereichen Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit sowie Management und Entrepreneurship. In der Lehre hat sie ein für Deutschland ungewöhnliches, stark interdisziplinäres Studienmodell etabliert, mit einem College für das Bachelorstudium, einer Graduate School für die Verbindung von Master- und Promotionsstudium und einer Professional School für das Weiterbildungsstudium.

Die Universität Lüneburg wurde im Jahre 1946 ursprünglich als Pädagogische Hochschule Lüneburg gegründet und zählt mit rund 10.000 Studierenden und rund 1100 Beschäftigten zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland (Stand Wintersemester 2022/23).

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Leuphana_Universität_Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.