Grafik: Hansestadt/Landkreis Lüneburg. Richtig Heizen mit Holz, Vortrag am 13.11.2025.

„Feuern statt Qualmen – richtig heizen mit Holz“ – Online-Vortrag am 13. November 2025

Holzrauch ist alles andere als gesund. Im Online-Vortrag gibt Bezirks-Schornsteinfeger und Energieberater Mangnus Werner wichtige Tipps und Tricks für einen effizienten und sicheren Betrieb. Das schützt die Luft und entlastet auch den Geldbeutel. Wer in Winsen wohnt, kann beim „Ofenführerschein“ erfahren, wie man den Brennholzverbrauch um ein Drittel und Schadstoffemissionen um die Hälfte senken und gleichzeitig die Lebensdauer des Ofens verlängern kann.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 20.10.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg.


„Feuern statt Qualmen“ – Vortrag zum richtigen Heizen mit Holz am 13. November 2025

Rund 7.000 Kamine, Öfen und Pelletheizungen gibt es in Lüneburg. Holz wird als zusätzliche Heizquelle genutzt oder als Wohnungsheizung. Ein Ofen oder offener Kamin gilt als behaglich und stimmungsvoll. Gleichzeitig setzt die Verbrennung von Holz neben CO2 auch immer Stickstoff- und Schwefelverbindungen, Kohlenmonoxid und Feinstaub frei. Daher ist das richtige Heizen hier von großer Bedeutung.

Wer bestimmte Regeln beachtet, verringert die Luftverschmutzung und die Geruchsbelästigung der Nachbarschaft. Gleichzeitig entlastet man auch den Geldbeutel, weil man weniger Brennstoff braucht und der Ofen weniger verschleißt. Bezirksschornsteinfeger und Energieberater Mangnus Werner vermittelt Tipps und Tricks für einen effizienten und sicheren Betrieb. „Feuern statt Qualmen“, so das Motto von Mangnus Werner.

Mehr Information und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 19:00 Uhr statt. Sie wird über die Plattform BigBlueButton veranstaltet. Wer möchte, kann ab 18:45 Uhr an einer kurzen technischen Einführung teilnehmen.

Stadt Winsen: Kostenloser Online-Kurs für „Ofenführerschein“

Durch den richtigen Umgang mit dem Kaminofen kann man den Brennholzverbrauch um bis zu 35 Prozent senken, die Schadstoffemissionen sogar um bis zu 50 Prozent reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer des Ofens verlängern. Wie das geht? Der „Ofenführerschein“, ein Videokurs, vermittelt alles Wissenswerte rund ums effiziente und umweltfreundliche Heizen mit Holz.

„Teilnehmende lernen, wie sie ihren Ofen optimal nutzen, den Holzverbrauch senken und so dauerhaft Geld sparen können“, so Max Kummrow, Gründer und Geschäftsführer der „Ofenakademie“. Die Stadt Winsen bietet auch in diesem Jahr den Kurs kostenfrei an. Interessierte können sich kostenfrei registrieren und ihren Zugangscode anfordern.

Mehr zum Thema

  • Verbraucherzentrale Niedersachsen: So machen Sie Ihre Heizung fit! – Vortrag und Gruppenberatung – 17. November 2025
    Viele Hauseigentümer:innen fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas und den rasant steigenden Energiepreisen werden können. Die kostenlose Online-Veranstaltung vermittelt zunächst Basiswissen rund um das Thema Heizung. Danach kann man in kleinen Gruppen seine Fragen live an die Fachleute richten. 
  • Lüne-Blog: Verbraucherzentrale Niedersachsen: Holzöfen und Kamine – eine gute Alternative? – 10.12.2023
    Heizen mit Holz gerät immer mehr in die Kritik. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Hinweise, was beim Verbrennen von Holz in Ofen oder Kamin dringend zu beachten ist. Problem ist vor allem der stark gesundheitsschädliche Feinstaub, der dadurch entsteht.
  • BUND Elbe-Heide: Heizen mit Holz ist gesundheits- und umweltschädlich 
    Vermeintlich klimaneutrales Heizen mit Holz ist gesundheitsschädlich. Das Heizen mit Holz in Festbrennstofföfen und -kaminen ist eine der Hauptquellen von Feinstaub und Ruß in unserer Atemluft. Holz als wichtigen Rohstoff zu verheizen, ist viel zu schade und schadet letztlich auch dem Klima und der biologischen Vielfalt.

Hinweis: Mit Klick auf „Play“ bzw. „Ansehen auf YouTube“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den dortigen Cookie-Einstellungen widerrufen.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.