
BUND Elbe-Heide: Aktion gegen Zigarettenkippen – Vortrag über die Wildkatze am 11. März 2025
Zigarettenkippen sind giftig – und werden häufig einfach weggeworfen. Wer mitmachen will bei einer Aktion dazu, bitte beim BUND Elbe-Heide melden. Außerdem: Die menschenscheue, geschützte Wildkatze ist Thema beim Vortrag „Die Wildkatze – und ihre Rückkehr in die Lüneburger Heide“ am Dienstag, 11. März 2025, um 18:00 Uhr im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg.
Mitteilung von: BUND Regionalverband Elbe-Heide – Am: 03.03.2025
Online: https://www.bund-elbe-heide.de/ – Foto: Lviatour, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Zigarettenkippen sind giftig – bitte nicht einfach wegwerfen!

Foto: BUND. Elisabeth Bischof, BUND Elbe-Heide: Keine Amphibien gefunden, aber jede Menge Zigarettenkippen.
Ein sonniger, kalter Morgen im März. Elisabeth Bischoff vom BUND Elbe-Heide kontrolliert die Eimer an den Amphibienzäunen, ob dort Tiere hineingefallen sind. Die werden dann sicher über die Straße getragen. An diesem Morgen findet sie keine Kröten und Molche – aber eine große Menge herumliegender Kippen.
Aufruf: Wer engagiert sich mit?
Was viele nicht wissen: Achtlos auf die Erde geworfene Zigarettenreste sind ein großes Problem. Sie enthalten viele Giftstoffe, die so in Boden und Gewässer gelangen. Hier wäre dringend eine Aufklärungskampagne nötig, um möglichst viele Raucher zu erreichen. Vielen ist gar nicht bewusst, welcher Schaden mit dieser Nachlässigkeit angerichtet wird. Wer hat Lust, den BUND bei einer Initiative zur Problematik der Zigarettenkippen zu unterstützen? Bitte Kontakt aufnehmen!
Appell an die Rauchenden: Kippen sicher entsorgen!
Und gleichzeitig appelliert der BUND Elbe-Heide an die Raucher: Bitte Kippen in einem Abfalleimer entsorgen oder eine kleine Dose mitnehmen und darin zwischenlagern. Die Natur wird es danken!
- Kontakt für Aktion gegen Zigarettenkippen in der Natur: Elisabeth Bischof – elisabeth.bischoff@bund.net oder 04181 984 90
- BUND Bremen: „Giftiger Sondermüll“ – Zigarettenkippen und ihre Folgen für die Umwelt
- Lüne-Blog: Aktion „Sauberhaftes Buxtehude“: Kippen gehören nicht in die Umwelt – 22.06.2024
„Be the solution, not the pollution!“ – Tausende weggeworfene Zigarettenkippen wurden bei der diesjährigen Müllsammel-Aktion „Sauberhaftes Buxtehude“ eingesammelt. Mit großen Saugern kamen am 3. Juni 2024 Mitglieder der Initiative Oclean aus Hamburg und rückten den herumliegenden Kippen am Bahnhof und in der Altstadt Buxtehude zu Leibe.
„Die Wildkatze und ihre Rückkehr in die Lüneburger Heide“ – Vortrag am 11. März 2025
Sie ist sehr menschenscheu, unterwegs in naturnahen Laub- und Mischwäldern und ernährt sich vor allem von Kleinsäugetieren wie Wühlmäusen und Ratten: Die Wildkatze. Mehr über dies geschützte Tier und seine aktuelle Verbreitung erfahren Interessierte beim Vortrag „Die Wildkatze – und ihre Rückkehr in die Lüneburger Heide“ am Dienstag, 11. März 2025, um 18:00 Uhr im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg. BUND Niedersachsen und der BUND Regionalverband Elbe-Heide laden gemeinsam ein.
Wildkatze und (naturnahe) Wälder als zwei Seiten einer Medaille
Optimaler Lebensraum für Wildkatzen sind naturnahe Laub- und Mischwälder mit Lichtungen und viel Totholz. Wildkatze und (naturnahe) Wälder sind also quasi zwei Seiten einer Medaille. Marc Filla, Mitarbeiter in Artenschutzprojekten des BUND Niedersachsen, berichtet über die Lebensweise der Wildkatze, ihre aktuelle Verbreitung und das BUND-Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“. Dieses wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und in Niedersachsen zusätzlich durch die Bingo-Umweltstiftung gefördert.
Neben spannenden Fakten erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich in der Lüneburger Heide und darüber hinaus für den Schutz der Wildkatze und ihrer Lebensräume einsetzen können. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und Diskussion eingeplant. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr Information und Kontakt
- BUND Elbe-Heide: Die Wildkatze und ihre Rückkehr in die Lüneburger Heide
Hintergrund: BUND Regionalverband Elbe-Heide
Der BUND Regionalverband Elbe-Heide im BUND Landesverband Niedersachsen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) engagiert sich ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz von der Lüneburger Heide, Nordheide, Winsener Elbmarsch bis zu den Lüneburger Elbtalauen und in Lüneburg und Winsen/Luhe. Als Umwelt- und Naturschutzorganisation ist der BUND auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene aktiv. Gemeinsam mit allen BUND-Mitgliedern machen wir uns für eine zukunftsfähige und friedfertige Welt stark. Der BUND arbeitet demokratisch und transparent.
Mehr bei Lüne-Blog
- Keine A39! BUND Elbe-Heide klagt gegen 1. Bauabschnitt im Lüneburger Osten – Spendenaufruf – 03.02.2025
Der Neubau der A39 widerspricht den Klimaschutzzielen, zerstört Naturräume und landwirtschaftliche Flächen und setzt völlig falsche Prioritäten bei der Verkehrsinfrastruktur. Der BUND Regionalverband will deshalb gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der A39 klagen. Dafür braucht der Verband Unterstützung. Jede Spende hilft!

Spendenaufruf „Keine A39“. Grafik: Sharepic, BUND Elbe-Heide
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |