
BUWOG/Vonovia setzt Räumungsklage gegen Ratsherrn und Kritiker Michael Bugenhagen durch
Ratsherr Michael Bugenhagen, Kritiker der Baumängel in den Hochhäusern in Lüneburg Kaltenmoor, soll seine Wohnung verlassen. Das Vonovia-Unternehmen BUWOG hat eine Räumungsklage durchgesetzt. „Während Menschen unter Schimmel, Rissen und herabfallenden Fassadenteilen leiden, versucht der Konzern, Kritiker mundtot zu machen“, kritisiert Marianne Esders, ebenfalls Ratsmitglied der Partei Die Linke.
Mitteilung von: Die Linke im Stadtrat Lüneburg – Am: 03.09.2025
Online: https://www.dielinke-lueneburg.de – Foto: Hansestadt Lüneburg
BUWOG/Vonovia setzt Räumungsklage gegen Kritiker Michael Bugenhagen durch
Die Linke Lüneburg solidarisch mit Ratsherrn Michael Bugenhagen
Foto: Hansestadt Lüneburg. Am 19. März 2025 machte sich OB Claudia Kalisch mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung bei einem Ortstermin ein aktuelles Bild von den Schäden.
Der Lüneburger Ratsherr Michael Bugenhagen, seit Jahren unermüdlicher Kritiker der katastrophalen Wohnsituation in Kaltenmoors Hochhäusern, soll seine Wohnung verlassen. Das Vonovia-Unternehmen BUWOG hat eine Räumungsklage durchgesetzt – trotz massiver, seit Jahren dokumentierter Baumängel und Gefahren für die Mieter*innen.
Auf Baumängel und Gefahren hingewiesen – Linke: Versuch, Kritiker mundtot zu machen?
„Dass gerade derjenige rausgeworfen wird, der die Missstände öffentlich gemacht hat, ist ein Skandal und wirft ein Schlaglicht auf die Methoden von Vonovia und BUWOG“, erklärt Marianne Esders, Gruppenvorsitzende und Ratsfrau für Die Linke im Lüneburger Stadtrat. „Während Menschen unter Schimmel, Rissen und herabfallenden Fassadenteilen leiden, versucht der Konzern, Kritiker mundtot zu machen. Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht von Herrn Bugenhagen, sondern trifft alle Mieter*innen in Kaltenmoor.“
Hansestadt: Baurechtliche Verfügung – Schwer, gegen Konzern anzukommen
Seit Jahren weist Die Linke auf gravierende Sicherheitsprobleme in den Hochhäusern hin. 2024 sah sich die Stadt Lüneburg sogar gezwungen, eine bauordnungsrechtliche Verfügung gegen die BUWOG zu erlassen. Dennoch wurden Gutachten und Gerichtsurteile überwiegend zugunsten des Wohnungskonzerns gefällt – während die betroffenen Mieter*innen weiterhin in unzumutbaren Zuständen leben.
Die Linke kritisiert, dass es hier nicht um Gerechtigkeit, sondern um Profitmaximierung geht. „Vonovia und BUWOG haben milliardenschwere Gewinne erwirtschaftet, während die Häuser in Kaltenmoor verfallen. Wer Probleme benennt, wird entsorgt – das zeigt das Vorgehen gegen Michael Bugenhagen deutlich“, so Thorben Peters, Mitglied des Kreisvorstands der Partei Die Linke Lüneburg.
Forderungen an den Konzern
„Wir stehen solidarisch an der Seite von Michael Bugenhagen und aller Mieter*innen in Kaltenmoor. Wohnen ist ein Menschenrecht – kein Geschäftsfeld für Konzerninteressen“, betont Linke-Ratsfrau Esders. Die Linke Lüneburg fordert:
- Sofortige Sicherung und Sanierung der Hochhäuser in Kaltenmoor.
- Schutz der Mieter*innen vor willkürlichen Kündigungen.
- Ein stärkeres Eingreifen der Stadt, damit Konzerne wie Vonovia nicht länger auf Kosten der Menschen vor Ort Gewinne einfahren.
Mehr Information und Kontakt
- Die Linke Lüneburg: Linke im Rat der Hansestadt
Mehr bei Lüne-Blog
- Schäden im Mauerwerk: OB Kalisch bei Vorort-Termin in Kaltenmoor – 25.03.2025
Bröckelndes Mauerwerk an Vonovia-Wohnblocks in Kaltenmoor: Am 19. März 2025 machte sich OB Claudia Kalisch mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung ein aktuelles Bild von den Schäden. Mit Hilfe von Materialproben soll geklärt werden, welche Maßnahmen für die Sanierung notwendig sind, so Stadtbaurätin Heike Gundermann. Laut der zuständigen Fachfirma wird die Analyse der Proben im Labor bis zu zwei Monaten in Anspruch nehmen. - Bröckelndes Mauerwerk in Kaltenmoor: Hansestadt macht Vonovia Druck – 20.02.2025
Knapp 1000 Wohnungen hat der Vonovia-Konzern in Lüneburg. Seit Jahren gibt es Klagen – über Schimmel und bröckelnden Putz. Nun sind Mauerteile heruntergefallen. Die Stadtverwaltung erhöht den Druck gegenüber der Vonovia, die dringend notwendige Sanierungen voranzutreiben, und will dafür alle Möglichkeiten, auch rechtliche, nutzen. - YouTube: Ratssitzung am 13. Februar 2025 – Thema Vonovia
Die SPD-Fraktion hatte im Mai 2024 den Antrag gestellt „Vonovia-Wohnungen in Lüneburger Hände“. Die Stadt soll die 702 Wohnungen in Kaltenmoor und die 275 in Neu Hagen und der Weststadt kaufen. Bei der Sitzung wird dieser Antrag abgelehnt. Der Grund: Zusätzlich zum Kaufpreis kämen noch erhebliche Renovierungskosten. - DIE LINKE: Michael Bugenhagen rückt für Michèl Pauly im Stadtrat nach – 24.04.2022
Nach dem Rücktritt von Michèl Pauly rückt für DIE LINKE nun Michael Bugenhagen aus Kaltenmoor in den Stadtrat nach. In der Politik fehle „oft die Perspektive ärmerer Menschen. Das will ich ändern“, so der zukünftige Ratsherr.

Schimmel in Kaltenmoor. Foto: Mieter:innen-Initiative Kaltenmoor.
Lünepedia: Wohnen
Der Lüneburger Wohnungsmarkt ist angespannt und von hohen Mieten geprägt. Zudem nimmt die Bevölkerung in der Stadt und im Landkreis Lüneburg zu. Das Wohnungsangebot reicht von privaten Wohnungsunternehmen über Wohnungsgenossenschaften bis zu Wohnprojekten. 2023 waren die Mieten in Lüneburg am zweithöchsten in ganz Niedersachsen.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Kategorie:Wohnen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |