Grafik: MOA Nord e.V. Fahrrad-Sternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025. Ausschnitt Plakat (angepasst).

Fahrrad-Sternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025

Von 80 Startpunkten im norddeutschen Raum starten am Sonntag, 22. Juni 2025, wieder Tausende Radfahrer:innen Richtung Hamburger Innenstadt. Die beliebte Tour über die Köhlbrandbrücke steht ebenso auf dem Programm wie die große Abschlussveranstaltung am Jungfernstieg in Hamburg. Es lädt ein der Verein Mobil ohne Auto Nord. 


Mitteilung von: Mobil ohne Auto Nord e.V. – Online: https://fahrradsternfahrt.hamburg – Grafik: Mobil ohne Auto Nord e.V. – Plakat (Ausschnitt)


Fahrradsternfahrt Hamburg 2025

In Hamburg wird der „Mobil ohne Auto“-Tag seit 1995 traditionell am dritten Sonntag im Juni mit einer Fahrradsternfahrt gefeiert. Nach den Wahlen in diesem Jahr ist das Signal für eine Verkehrswende nötiger denn je. Von 80 Startpunkten im norddeutschen Raum starten Tausende Radfahrer:innen am Sonntag, 22. Juni 2025, Richtung Hamburger Innenstadt.

Die Routen führen mit Polizeibegleitung über gesperrte Hauptverkehrsstraßen. Die lange grüne Route mit der beliebten Fahrt über die Köhlbrandbrücke ist natürlich auch wieder dabei — für die Überfahrt wurde die Fahrradsternfahrt extra um eine Woche verschoben, weil die Köhlbrandbrücke zuvor aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt ist. Die große Abschlusskundgebung findet statt am Hamburger Jungfernstieg.

Wir demonstrieren für die konsequente Umsetzung der Verkehrswende: Fahr mit – demonstrier mit!
Genieße einen Tag „freie Fahrt“ auf Hamburgs Straßen! 

Startorte und weitere Informationen

Treffpunkt in Lüneburg ist am Sonntag, 22. Juni 2025, um 8:20 Uhr am Bahnhof Lüneburg. Alle Treffpunkte mit den jeweiligen Startzeiten finden sich auf dem Plan unten.

Alles in allem werden wir mehrere Stunden unterwegs sein. Das ist in der Regel für die Kondition kein Problem, bei der Fahrradsternfahrt handelt es sich schließlich um eine vergnügte Demonstration, nicht um ein Radrennen. Auch ungeübte Radfahrer*innen und Kinder können problemlos mithalten. Aber bitte ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen und an Sonnenschutz denken. Denn auch wenn man es dem Hamburger Wetter nicht ansieht, scheint während der Fahrradsternfahrt überdurchschnittlich häufig die Sonne.

Hintergrund: Forderungen und Wünsche

Veranstalter der Fahrrad-Sternfahrt ist Mobil ohne Auto Nord e.V. Der Verein besteht aus ADFC Hamburg/Schleswig-Holstein/Niedersachen, Autofreies Wohnprojekt Saarlandstraße, NaturFreunde Hamburg, Nordkirche, Umwelthaus am Schüberg sowie VCD Landesverband Nord und Regionalverband Elbe-Heide. 

Sie fordern: „Die Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende wird seit 2020 von einem Grünen Senator geleitet. Die eingeleiteten Maßnahmen bestätigen den Willen zu einer nachhaltigen Verkehrswende. Und auch im Umland bewegt es sich. Doch immer noch bleibt der Anteil klimaschonender Fortbewegungsmittel hinter den Versprechungen zurück. Wir fordern eine konsequente Umsetzung für mehr Lebensqualität in der gesamten Metropolregion!

  • Mehr Platz für den Radverkehr
  • schnelleren, konsequenteren Ausbau von Velorouten und Radschnellwegen
  • innerorts Tempo 30
  • „grüne Welle“ für Radfahrende
  • komfortable und sichere Elbquerung
  • Wiedereinführung der autofreien Sonntage
  • Umweltverbund stärken statt Autobahnen bauen (A23/A26).“
Grafik: MOA Nord e.V. Fahrrad-Sternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025. Übersichtskarte mit Startpunkten in der Region.

Grafik: MOA Nord e.V. Fahrrad-Sternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025. Übersichtskarte mit Startpunkten in der Region

Fahrrad-Sternfahrt - Fahrt auf der Köhlbrand-Brücke. Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V.

Das Highlight der Fahrrad-Sternfahrt: Die Fahrt auf der Köhlbrand-Brücke. Foto: Mobil ohne Auto Nord e.V.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..