
Hansestadt: Sicherer Schulweg während des Neubaus der OHE-Brücke
Während des Neubaus der OHE-Brücke ab Oktober 2025 ist die Soltauer Straße dort voll gesperrt. Betroffen ist davon auch die Grundschule Hasenburger Berg. Zur Sicherung des Schulwegs kündigt die Hansestadt in Absprache mit dem Schulelternrat Tempo 30, eine Beleuchtung im Kurpark und weitere Maßnahmen an. Diese werden unmittelbar vor Baubeginn umgesetzt.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 15.07.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt: Schulwegsicherheit während des Neubaus der OHE-Brücke an der Soltauer Straße
Die OHE-Brücke an der Soltauer Straße ist in sehr schlechtem Zustand und muss erneuert werden. Inzwischen liegen dafür mehrere Angebote vor und werden ausgewertet. Das wirtschaftlichste Angebot wird im nächsten Verwaltungsausschuss Ende August 2025 der Politik vorgelegt. Die Hansestadt rechnet aktuell mit einem Baubeginn im Oktober 2025.
Vollsperrung an der Soltauer Straße im Bereich der Brücke
Während der Bauzeit – geschätzte acht Monate – muss der Bereich für alle Verkehrsteilnehmenden voll gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wird über die Uelzener Straße umgeleitet. Im Bereich Munstermannskamp wird es während der Bauzeit auf etwa hundert Metern Halteverbote geben, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Für Fuß- und Radverkehr gibt es Ausweichmöglichkeiten über den Bahnübergang Kunkelberg oder durch den Kurpark. Die Grundschule Hasenburger Berg bleibt dann – ebenso wie die Bäckerei Harms – nur aus Richtung Norden erreichbar.
Grundschule Hasenburger Berg: Maßnahmen in Absprache mit dem Schulelternrat
Um die Verkehrssicherheit für Grundschüler:innen zu erhöhen, kündigt die Hansestadt im Austausch mit dem Schulelternrat der Hasenburger Berg Grundschule entsprechende Maßnahmen an. Umgesetzt werden diese unmittelbar vor Baubeginn:
- Anordnung von Tempo 30 auf der Soltauer Straße beim Bäcker Harms: Nach Abschluss der baulichen Maßnahme wird rechtlich geprüft, inwieweit Tempo 30 dort rechtssicher verstetigt werden kann.
- Fahrradverkehr auf der Soltauer Straße: Direkt nach dem Knoten „Mustermannskamp/Soltauer Straße“ wird der Radverkehr aus Süden kommend gesichert auf die Fahrbahn bis zum Knoten „Soltauer Straße/Hasenburger Berg“ geführt. In diesem Zusammenhang wird auch die Bushaltestellte „Ginsterweg“ in nördliche Richtung dauerhaft verlegt.
- Beleuchtung der Wege im Kurpark: Zu Baubeginn wird eine Beleuchtung im Kurpark installiert. Es wird die Wegeführung im Kurpark beleuchtet, welche direkt nach Parkeintritt (aus dem Munstermannskamp kommend) links abknickt und dann im langen Bogen in Richtung Pfarrer-Kneipp-Weg führt.
- Beschilderung im Kurpark: Zusätzlich wird es eine Beschilderung im Kurpark geben in Form von Holzfüßen, die in der nachschulischen Betreuung in den Sommerferien gebastelt werden. Die Stadt bedankt sich für das Engagement des Fördervereins, der nachschulischen Betreuung und natürlich der Schüler:innen in der Ferienbetreuung.
Mehr Information und Kontakt
- Hansestadt: Baustellen in Lüneburg – immer aktuell!
- Hansestadt Lüneburg: Baustellen-Meldungen per WhatsApp
- Hansestadt Lüneburg: Mängel melden bei Sag’s uns einfach
Dort sind auch kürzlich eingegangene Meldungen einsehbar.
Mehr bei Lüne-Blog
- Lüneburg baut: Zeppelinstraße wird ab 23. Juni 2025 saniert, Sülzwiesen-Toilette ist fertig, OHE-Brücke verzögert sich – 20.06.2025
Der Start für die Brückenarbeiten an der Soltauer Straße verzögert sich. Grund dafür ist, dass das beauftragte Planungsbüro die Ausschreibungsunterlagen nicht wie geplant fertigstellen konnte. „Mittlerweile liegen die Unterlagen vor, so dass wir jetzt ausschreiben und hoffentlich zügig ein leistungsfähiges Unternehmen finden können“, erklärt Alexander Matz, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün bei der Hansestadt.

Foto: Hansestadt Lüneburg. OHE-Brücke an der Soltauer Straße
Lünepedia: Soltauer Straße
Die Soltauer Straße ist eine Straße südlich der Lüneburger Altstadt. Sie verläuft in den Stadtteilen Mittelfeld, Oedeme und Bockelsberg. Sie verbindet die Lindenstraße und die Soltauer Allee. Die Soltauer Straße ist Teil des Radroutennetzes und eine Sammelstraße für den Pkw-Verkehr aus den Stadteilen Rettmer, Häcklingen und Oedeme. Über die Soltauer Straße führen zwei Buslinien: 5007 und 5700. Haltestellen sind Zentralfriedhof, Ginsterweg und Hasenburg.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Soltauer_Straße
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |